Calibra 2,0-16v@corsa2,0-16v

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

Die servo ist schon okay. Ich meine vielmehr den Umbau.
Die einzubauen ist nicht ganz so einfach.
Den halter mußt du selbst fertigen, da gibt es keine zu kaufen.
Der Platz für den servoriemen ist auch sehr begrenzt. und einen Keilriemen in der entsprechenden länge wirst du auch fertigen lassen müssen ---> teuer.
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
Benutzeravatar
www.corsafan.de
Beiträge: 795
Registriert: 19. Feb 2006, 04:06
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Die vielleicht einfachere Möglichkeit ist der Einbau der elektrischen Lenkunterstützung (EPS) vom Corsa B, die im Stand volle Unterstützung zukommen lässt und dann bis 40 km/h langsam abbaut.

Benötigt wird dabei allerdings die komplette Lenkung inklusive Halterkäfig sowie irgendeine Möglichkeit des Abgreifens der aktuellen Geschwindigkeit ...

http://www.corsafan.de/forum/thread.php?threadid=519

http://www.corsafan.de/forum/thread.php?threadid=944
calibragirl
Beiträge: 55
Registriert: 29. Nov 2006, 19:56

Beitrag von calibragirl »

Hallo mal wieder

Also wen der corsa fertig ist frage ich mich eigentlich ob das elektrische faltdach überhaupt ne geschwindigkeit von schätze mal 230-250 k/mh verkraftet oder ob es davon fliegt.

gruss kerstin
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

schonmal bei Windstärke 10 gezeltet?
So ist das dann mit Faltdach bei > 200km/h
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
calibragirl
Beiträge: 55
Registriert: 29. Nov 2006, 19:56

Beitrag von calibragirl »

Germannova hat geschrieben:schonmal bei Windstärke 10 gezeltet?
So ist das dann mit Faltdach bei > 200km/h
Jetzt mal ohne scheiss.Sonst brauche ich ja eine andere karosse.
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

Nö, anderes Auto brauchste nicht...ist halt nicht so komfortabel bei der Geschwindigkeit.
Finde das bei 170 schon unerträglich...
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
k0ax
Beiträge: 830
Registriert: 26. Mär 2006, 19:19
Wohnort: 73033 Göppingen

Beitrag von k0ax »

mattuUK hat geschrieben:ich garantiere dir das es geht...

solange du die richtigen wellen und gelenke hast.

die wellen muessen vom gsi sein, die haben eine 22er verzahnung auf der welle. bei den gelenken muss man auch vorsichtig schauen, da gabs leider zig verschiedene. aber die von dir genannten wagen hatten die meistens. ist halt das getriebeseitige gelenk, das man brauch. innenverzahnung gelenk: 22, aussenverzahnung am gelenk (was ins diff kommt) 34.

erdbeerkoenig macht den spass auch gerade.

gruss

mattu

Hi,
möchte hier nochmal einhaken:

1. Frage: Warum die Wellen vom GSI? Was ist an dennen anderst?
2. Frage: Mit dieser "günstigen" Lösung, muss ich aber trotzdem den Motorhalter rechts vorne um 40mm tiefer setzen, oder?

Zum Thema Faltdach und schnell fahren: Vergiss es!

gruss
k0ax
Corsa D OPC 2.0 TURBO
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

zu1: steht doch im Zitat drin. Die GSI Welle hat ne gröbere Verzahnung als die Welle vom 1,2-1,4er Corsa. Daher passen die genannten F16/F20-kompatiblen Körbe innen dran.
zu2: ja. Halt mittels anderem Motorhalter vom Tuner, oder selbst gebaut.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
k0ax
Beiträge: 830
Registriert: 26. Mär 2006, 19:19
Wohnort: 73033 Göppingen

Beitrag von k0ax »

Ok, 1. abgehakt.

Zu 2.: Ich hab den Umbausatz von Hennig. Kann ich dort die GSI Wellen mit den Ascona Gelenken verbauen? (Ich weiß, dass Hennig Wellen mitliefert, aber das ist nicht die Frage :) )
Corsa D OPC 2.0 TURBO
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

ich kenne den henning satz nicht genau, aber angenommen er besteht aus motorhalter + spacer fuers getriebe, dann wahrscheinlich.
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

auf die Hennig-Wellen gehören die kleinen Aussengelenke vom 'Nicht GSI' Sprich kannste vom 1,2,er nehmen z.B. Hat also aussen die feine Verzahnung. Innen gehören die 'normalen' Körbe vom Cali, Vectra, Kadett, Astra dran mit F16/F20/F28-Verzahnung zur Welle.

Oder war Deine Frage dahingehend, ob du die Corsa-GSI-Welle mit dem Rest vom Hennig-Satz fahren kannst!? Blicke immo nicht so durch bei Dir ;)
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Benutzeravatar
k0ax
Beiträge: 830
Registriert: 26. Mär 2006, 19:19
Wohnort: 73033 Göppingen

Beitrag von k0ax »

also, nochmal ganz langsam zum mitlesen :)

ich habe den Hennig Umbausatz, aber ohne Wellen. Jetzt will ich den kompletten Umbausatz verwenden, aber brauche noch einen Satz Wellen.
Da kam mir der Thread mit GSI Wellen und Ascona Gelenken grade recht.

Hoffe mal, jetzt wurde es verstanden. Wie ich die Hennig Wellen bestücken müsste, ist mir klar ;)
Corsa D OPC 2.0 TURBO
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

wie schon oben von mir erwaehnt:

besteht der satz aus spacer fuers getriebe + motorhalter mit originaler distanz aber groesserer hoehe kannst du auch die gsi wellen mit entsprechenden gelenken benutzen.

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
k0ax
Beiträge: 830
Registriert: 26. Mär 2006, 19:19
Wohnort: 73033 Göppingen

Beitrag von k0ax »

ähm, beim Hennig Satz ist ein Abstandsstück für das Getriebe dabei? oO wäre mir neu. Ich hab nur das Abstandsstück vom rechten Motorhalter vorne. Und ich hab den Motor aus dem umgebauten Auto selbst ausgebaut *komisch* Aber mit dem Hennig Satz geht der einbau von den GSI Wellen, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab.
Corsa D OPC 2.0 TURBO
Germannova
Moderator
Beiträge: 5302
Registriert: 11. Jan 2005, 19:20
Wohnort: ...hinter den sieben Bergen

Beitrag von Germannova »

mit den Wellen funktioniert. Wobei Dir viele empfehlen werden den kompletten Umbausatz von einem Anbieter zu nehmen. Also nicht später über Hennig schimpfen, wenn irgendwas mit den Wellen nicht geht ;)

Den Getriebespacer liefert Hennig nicht einzeln aus. Bei ihm läuft das so, dass man den kompletten Motorhalter (wie dern anderen Getriebehalter auch und das Schaltgestänge) vorher einschickt und er die Sachen dann umbaut. Der Spacer wird dann bei ihm direkt auf den Halter aufgeschweisst...schön auch bei ihm, dass man alle drei Befestigungspunkte am Getriebe hinterher weiter nutzen kann. Ohne den Spacer kriegste den Motor nur auf Spannung verbaut....siehste dann daran, dass kaum Platz zahnriemenseitig da ist und das die Antriebswellen unterschiedlich sitzen.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Antworten