flachen ventildeckel fahren

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von ZebRockSki »

Kann man den Entlüftungsnippel,
der sonst am Deckel ist,
nicht einfach ins Nockenwellengehäuse einarbeiten?
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von Kurbelwelle »

Bohr einfach in den Nockenwellekasten ein 2 Loch rein müsste doch eigentlich auch gehen ?
kommt halt mehr öl mit . Kann mann aber auch regeln
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von ZebRockSki »

Da lag ich ja garnichtmal so falsch.
Mal sehn was ich da mach.

Vll kommt auch nur der Deckel drauf und
die DK wird dort abgedichtet.
Sollte ja nix passieren,
wenn dort nicht entlüftet wird, oder?
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von Kurbelwelle »

ne das geht nicht die Gase müssen raus
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von ZebRockSki »

Hatte ich mir schon gedacht. :lol:
Ist aber auch kein Problem.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
gnymfazz
Beiträge: 1633
Registriert: 4. Apr 2005, 17:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von gnymfazz »

ich steh grad aufm schlauch, wie issn das beim c12nz geregelt? ist da nen extra abgang im nw-gehäuse?
Mein TR in lagunenblau mit 4 Türen!! http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=8689
danke DèvélS!

EX-Alltag: CUP non-originale! <-- er ruhe in frieden!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von Schneefuchs »

Nee, da ist so ne kleine Abscheiderdose hinten am Motor dran, wo eindicker Schlauch zur Tellermine und ein dünnerer Schlauch zur Zentraleinspritzung gehen.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von Kurbelwelle »

so könnte es man auch machen .
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von dezenti »

also das mit neuer entlüftung bohren hab ich mir auch schon gedacht aber bei meinem si damals hat der sich das öl bei vollgas schön in die DK gezogen (das übliche halt)
desweiteren ist der original ventildeckel ja mit diesem ?spritzschutz? ausgestattet und der fällt ja dann auch weg was für mich dann bedeutet das das öl ziemlich rumsaut im nockenwellen kasten
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
DOHCorsa
Beiträge: 265
Registriert: 3. Okt 2005, 16:07
Wohnort: CUX

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von DOHCorsa »

´nen zusätzlichen Abgang ans Rohr vom Öl-Peilstab anlöten. Von dort die Gase zum Ansaugtrakt leiten.
Vorteil > keine Bohrarbeiten am Block; die Gase werden dort abgenommen wo sie zuerst auftreten, im Kurbelgehäuse.
Nachteil > ´n Schlauch um den Motor rum.

Ist jetzt nur mal so´ne Idee.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von dezenti »

mhh ob das so hinhaut meinem rörchen vom ölpeilstab traue ich sowieso nicht nachdem ich das plötzlich in der hand hatte...
überlege gerade eine lösung mit gehäuse bohren in verbindung mit catchtank ...ist aber noch nicht ausgereift
schön hat es corsa8v gelöst aber dafür ist mir der deckel zu schade der ist neu und war teuer :-(
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von Schneefuchs »

Zieh doch einfach den Ölpeilstab ein Stück raus - Problem gelöst :mrgreen:
Zu "wo der Druck zuerst entsteht" spielt keine Rolle, da ja durch die beiden frauenfingerdicken bohrungen, die das NW-Gehäuse mit dem KW-Gehäuse verbindet ein exzellenter Druckausgleich besteht.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von dezenti »

willst du die dämpfe einfach in die natur ablassen .... sowas macht man doch nicht zumindest ich nicht .. die karre rotzt hinten schon genug raus
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
Corsamania86
Beiträge: 351
Registriert: 11. Sep 2007, 20:27
Wohnort: Kierspe
Kontaktdaten:

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von Corsamania86 »

Du kannst auch einfach diesen ölabscheider Kasten vom normalen nz der unten am Block ist nehmen und dann hoch zur drosselklappe gehen oder halt in nen Art Öl catch Tank alla wischwasserbehälter ^^
hab ich am sei mit irmscher deckel auch so gelöst musst halt nur das Original Loch oben an der drosselklappe und NW Kasten schließen oder durch den NW Kasten vom nz ersetzten.
Funktioniert ohne Probleme bei mir.
Mit zusätzlichen Loch bohren ist nicht die beste Losung weil bei vollgasfahrten zb. Autobahn der ganz schön Öl zieht.

ist nen bisschen unordentlich ^^
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Gruß
Daniel

Mein Opel verliert kein Öl, er markiert nur sein Revier ^^
immer am Bild
Benutzeravatar
black-dolphin
Beiträge: 288
Registriert: 13. Okt 2009, 16:41

Re: flachen ventildeckel fahren

Beitrag von black-dolphin »

also ich hab bei mir nen abgang im nockenwellengehäuse, Ø ca 20mm und gehe
damit rückseitig auf den block wo normal auch das eine rohr serie beim e16se sitzt,
habs so zwar noch nicht gefahren, aber ich hoff mal das funktioniert so...
Antworten