welches (original) Fahrwerk ?

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Antworten
Benutzeravatar
FReaK
Beiträge: 75
Registriert: 31. Aug 2011, 17:49
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

welches (original) Fahrwerk ?

Beitrag von FReaK »

Grüße und hallo (zu meinem ersten Beitrag hier in diesem Forum).

Ich wollte mal hier die Erfahrung anderer Corsafahrer hören.
Und zwar geht es darum, ich grundüberhole derzeit meinen 1988er C13N und wollte auch neue Stoßdämpfer einbauen.

Grundgedanke ist nicht die Tieferlegung (wenn, dann wohl eher das Gegenteil), sondern die Herstellung des Originalzustandes des Fahrwerks.
Habe hier und da auch schon neue originale Dämpfer und Federn gefunden und erstanden.
Da die Technik sich ja aber in den letzten 20 Jahren doch schon bisl entwickelt hat, wollte ich mal fragen, was ihr meint, was ich anstatt der originalen Dämpfern verbauen sollte/könnte (um natürlich auch ein besseres und ausgewogeneres Fahrverhalten zu bekommen)?

Kayaba, Monroe, doch die Originalen? Öldruck/Gas?

Ich fahre seit gut 9 Jahren Corsa A, daher hab ich da die ein oder andere Erfahrung schon sammeln können und weiß natürlich, daß das Originalfahrwerk mehr als schwammig ist, aber naja. Wobei ich hier auch einwerfen muß, noch nie einen Corsa mit neuwertigen originalem Fahrwerk gefahren zu haben. Die Fahrerfahrungen berufen sich jediglich immer auf die alten ausgelutschten Fahrwerke.

So, nun hoffe ich auf ein paar hilfreiche Antworten :)

Grüße, FReaK
4x Corsa A - Corsa A 12ST Vorface, Corsa A C13N Vorface, Corsa A TR 12NV Vorface und Corsa A Facelift Breitbau Karosse im Aufbau auf C20NE mit F13 und anderen Extras :D

Bild
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: welches (original) Fahrwerk ?

Beitrag von Chili »

Auch wenn das jetzt mit den Stoßdämpfern nicht direkt was zu tun hat; Was immer wieder gerne empfohlen wird sind PU-Buchsen. Das heißt die orginal Lagerbuchsen durch welche aus Polyurethan zu ersetzen. Denn die orginalen Gummidinger sind nach 20 Jahren mehr als ausgelutscht.
Ich kann zwar selber noch keine Praxiserfahrungen schildern, habe sie aber gestern erst bei mir ausgetauscht. Und der Unterschied von der Festigkeit ist schon gravierend.
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: welches (original) Fahrwerk ?

Beitrag von ZebRockSki »

Ich fahre im Cabrio ein recht neues orig. Fahrwerk,
aber ohne Stabis...
So fährt es sich schon recht entspannt, relativ straff.
Kein Vergleich zu ausgelutschten FW´s!!!

Würde aber auch auf PU´s (komplett), Stabis und ein komplett neues FW setzen,
wenn es umbedingt orig sein soll. :wink:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
FReaK
Beiträge: 75
Registriert: 31. Aug 2011, 17:49
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: welches (original) Fahrwerk ?

Beitrag von FReaK »

na PU-Buchsen sind klar, die kommen eh rein, denn in 2 von meinem anderen Corsa's fahre ich die ja schließlich auch schon seit Jahren.
zusätzlich kommt dann auch noch Fahrwerks- und Domstrebe vorne rein, Stabi's hat er ja schon ab Werk :)

Also würde quasi ein neues originales FW völlig ausreichen meint ihr !?
Also wenn mehr Komfort/Qualität mehr kosten sollte, dann ist mir das auch egal. Achja, außerdem werden gleich noch die Domlager, Spurstangenköpfe, Traggelenke und Radlager erneuert, damit alles scheen tippi-toppi is :)
4x Corsa A - Corsa A 12ST Vorface, Corsa A C13N Vorface, Corsa A TR 12NV Vorface und Corsa A Facelift Breitbau Karosse im Aufbau auf C20NE mit F13 und anderen Extras :D

Bild
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: welches (original) Fahrwerk ?

Beitrag von Chili »

Was mir gerade noch spontan einfällt: wie schauts mit dem original GSI-Fahrwerk aus? Wenn ich mich nicht irre, müsste das etwas straffer sein, oder?
Benutzeravatar
FReaK
Beiträge: 75
Registriert: 31. Aug 2011, 17:49
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: welches (original) Fahrwerk ?

Beitrag von FReaK »

...jupp, bisl straffer und dezent tiefer (auch die dämpfer sind kürzer). aber tiefer will ich ja nicht.
4x Corsa A - Corsa A 12ST Vorface, Corsa A C13N Vorface, Corsa A TR 12NV Vorface und Corsa A Facelift Breitbau Karosse im Aufbau auf C20NE mit F13 und anderen Extras :D

Bild
Benutzeravatar
Chili
Beiträge: 914
Registriert: 23. Mai 2011, 01:57
Wohnort: 88444

Re: welches (original) Fahrwerk ?

Beitrag von Chili »

Tja, dann musste wohl in den sauren Apfel beißen :wink: . Wobei ich sagen muss, die 2 cm kann man ja nicht als tiefer legen bezeichnen. Da gehste einfach vor der Fahrt noch mal ordentlich aufs Klo und der Effekt ist wieder relativiert :lol: .
Benutzeravatar
FReaK
Beiträge: 75
Registriert: 31. Aug 2011, 17:49
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: welches (original) Fahrwerk ?

Beitrag von FReaK »

.....is ne Idee ;)

Quatsch bei Seite, hab hier mal noch ne Frage, und zwar wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Öldrück- und Gasstoßdämpfern?
Was ist anders (bis auf die Füllung der Patrone) und was ist besser (für welche Nutzung)?

Grund zu der Frage hat mir folgendes gegeben: Ich hab bei ner Freundin (Corsa B X12SZ, oder wie die Bude heißt) auf Grund von Klappern und Defekten die hinteren SD gewechselt und dabei neue Originale vom Corsa A genommen, die ich mal gekauft hatte.
Nun klappert es bei Holperstraßen aber irgendwie immernoch, nicht mehr so schlimm wie vorher, aber man hört es hier und da. Und laut meiner Corsaerfahrung her, hätte ich gesagt: die SD sind kaputt. Aber da ich sie ja erst gewechselt habe, hat mich das bisl stutzig gemacht.

Nun dachte ich, vielleicht waren das Öldruckstoßdämpfer und dann vielleicht auch noch welche die nur für Modelle "bis Fahrgestellnummer" vorgesehen waren, oder so!?
Hat der B-Corsa vielleicht nur Gasdruck? Oder ist die Unterschiedliche Achslast der Modelle doch so gravierend, daß man zwar B-Dämpfer in A einbauen kann, aber A nicht in B???

Vielleicht kann jemand helfen bzw hat paar hilfreiche Infos.
4x Corsa A - Corsa A 12ST Vorface, Corsa A C13N Vorface, Corsa A TR 12NV Vorface und Corsa A Facelift Breitbau Karosse im Aufbau auf C20NE mit F13 und anderen Extras :D

Bild
Antworten