Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Alles rund um Corsa-Technik. Mechanische Probleme und was es noch so gibt.
1.4Rennzwerg
Beiträge: 502
Registriert: 18. Feb 2008, 17:23
Wohnort: Nienburg

Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von 1.4Rennzwerg »

Moin,
ich habe einen Bekannten der fährt einen Astra G bj. 2000 mit einer 1.6er Maschiene und 100PS. Das hat die Elektrische Servo. Und er hat folgendes Problem: Wenn er den Motor anmacht muss er erst ein wenig fahren ca. 200m bis die Servo angeht. Ebenso leutet die Ladekontrollanzeige anfangs und erst nach ein wenig fahren geht diese aus. Was kann das sein? Auto springt so an ohne Probleme. Ist die Lima defekt und liefert zu wenig Strom?? Und daher springt die Servo erst nach kurzem fahren an??
Benutzeravatar
Corsa a Füwa
Beiträge: 959
Registriert: 26. Sep 2006, 07:43
Wohnort: Fürstenwalde

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von Corsa a Füwa »

messe doch einfach mal die spannung....

die servo braucht drehzahl geschwindigkeit geschaltetes plus... und natürlich plus und minuns...

gruß micha
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér EinzeldrosseKlappen,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad, DZ1 EXKLUSIVE 7,5J x 16 195/45 und 9J x16 225/40
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von Marsi »

bezüglich Ladekontrolle würd ich mal auf ne defekte Lima tippen...
wenn die Leuchte erst nach ein paar Metern aus geht, klingt das für mich nach nem defekten Vorerregerkreis.
Bin jetzt mit der Elektrik des Astra G nicht ganz so bewandert, aber vorstellbar wäre folgendes:
Wenn das Steuergerät den "falschen" Betriebszustand der Lima erkennt, werden eher sekundäre Verbraucher abgeschaltet, um
die Batterie zu schonen. Darunter könnte neben der E-Servo zB auch die Klima (sofern vorhanden) fallen.

Aber um das genau raus zu finden, bräucht man eben das Fahrzeug, nen Schaltplan und nen Multimeter und ein bisschen Sachverstand.
Von dem Sachverstand geh ich bei euch mal aus, das Fahrzeug und ein Multimeter werdet ihr bestimmt auch haben.
Dann würd ich sagen, einfach mal nen Schaltplan nehmen und die Stromwege von Lima und E-Servo nachmessen.
Vielleicht schaut ihr vorher mal nach allen Steckern und sonstigen Verbindungen, nicht das blos irgendwo nen schlechter Übergang ist.

MfG Marsi
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von Black13i »

Die Lima vom Astra G arbeitet eh fast immer an der Kotzgrenze....Schätze mal die ist fällig.....
Das Problem fängt bei unserem G auch schon an (Z16SE)...Servo geht erst nach ein paar Sekunden.
Ob man evtl. die Kohlen tauschen kann weiss ich leider nicht :?
Selbst wenn alle Verbraucher bis auf das Licht und die Servo aus sind wird das Licht dunkler wenn man im Stand einlenkt.
Finde das eigentlich ne ganz schöne Frechheit, genau wie die Dimmensionierung des Kühlers....Wenn ich jetzt im Sommer nur an der Ampel stehe geht die Motortemperatur über die Mitte raus...trotz laufendem Lüfter.
Ich bin nur froh, dass diesen Sommer noch kein ernster Stau war :shock: :twisted:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von Marsi »

Black13i hat geschrieben:Finde das eigentlich ne ganz schöne Frechheit, genau wie die Dimmensionierung des Kühlers....
Wenn ich jetzt im Sommer nur an der Ampel stehe geht die Motortemperatur über die Mitte raus...trotz laufendem Lüfter.
Ich bin nur froh, dass diesen Sommer noch kein ernster Stau war
da hilft dann wohl nur die Lüftung auf warm und volle Pulle
:mrgreen:
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von Schneefuchs »

Ich vermute auch, dass das Problem gar nicht so groß ist; vermutlich reicht die Spannung im ersten Moment noch nicht aus, da die Kohlen bzw. der Regler der Lima verschlissen sind.
1.4Rennzwerg
Beiträge: 502
Registriert: 18. Feb 2008, 17:23
Wohnort: Nienburg

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von 1.4Rennzwerg »

Ich habe mit nem Kollegen gesprochen und wir sind beide der meinung das der Regler defekt ist. Weil wenn die Sevo geht und Batterie leuchte aus ist und man den auf Leerlauf lässt geht die Servo wieder aus und die Lampe wieder an. Denke da wird der Regler defekt sein. Daher auch die Servo die dann nicht geht da die erst ab einer bestimmten Batterie Spannung klappt. Werden ma gucken das wir die Lima tauschen und dann sehen wir weiter. Danke schon mal bezüglich dieses Problems.
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von Black13i »

Marsi hat geschrieben: da hilft dann wohl nur die Lüftung auf warm und volle Pulle
:mrgreen:
Hahaha! Heute 2 Stunden im Stau.....Lüftung volles Rohr...Ergebnis Lüftermotor im Sack :twisted: Also schlechte Idee :mrgreen:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Marsi
Beiträge: 1438
Registriert: 19. Mai 2005, 13:57
Wohnort: Oschersleben

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von Marsi »

Black13i hat geschrieben:Hahaha! Heute 2 Stunden im Stau.....Lüftung volles Rohr...Ergebnis Lüftermotor im Sack :twisted: Also schlechte Idee :mrgreen:
ok, ich hätte da nen anderes Ergebnis erwartet, so ist natürlich doof
Club der anonymen Corsa-a.de Mitleser
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von Black13i »

Ich auch :evil: :evil: :evil:
So ein Schrott
Bild Bild Bild
1.4Rennzwerg
Beiträge: 502
Registriert: 18. Feb 2008, 17:23
Wohnort: Nienburg

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von 1.4Rennzwerg »

Was leistet eine werksseitig eingebaute Lima in nem Astra G?
Und was wäre eine Alternative?
sprint c
Beiträge: 261
Registriert: 29. Jul 2008, 23:42
Wohnort: 89420 höchstädt

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von sprint c »

hähä @ rennzwerg ist sie dir zu teuer? :wink:
die lima ist schrott das steht fest bekanntes problem beim astra g

gibt da soweit ich weis eine die einbauen kannst da ist allerdings die riemenscheibe nach ausen länger also für nen breitern keilrippenriemen aber das macht ja nix die läuft mit dem schmalen genauso! die is glaub billiger
ich will spaß ich geb Gas
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von Schneefuchs »

Immer langsam. Was ist denn nu im Eimer? Reicht der Regler nicht aus oder gehörst du zu denen, die ne Austausch-Lima verwenden? Die sind immer viel zu teuer.
Die ÖLeistungsfähigkeit der Lima steht doch üblicherweise auf der Lima drauf.
Benutzeravatar
S@lvo
Beiträge: 1535
Registriert: 11. Jan 2005, 21:51
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von S@lvo »

also 100A macht sie, mit eine kleinere brauchst du es erst garnicht versuchen.

die vom Zafira passt auch rein
sprint c
Beiträge: 261
Registriert: 29. Jul 2008, 23:42
Wohnort: 89420 höchstädt

Re: Astra G frage bezüglich Servo und Batterie

Beitrag von sprint c »

@ schneefuchs
ja mach ich zumindest bei uns in der firma! gibts überhaupts für die neueren noch regler einzeln?
ich will spaß ich geb Gas
Antworten