eigenbau kran

Alles rund um Corsa-Technik. Mechanische Probleme und was es noch so gibt.
Antworten
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

eigenbau kran

Beitrag von dezenti »

hi leute
sind ja gerade im aufbau unserer schrauber garage nun wollen wir uns einen kran anschaffen aber da wir schlechte erfahrungen mit einem motor kran machen musste wollen wir uns nun einen rahmen bauen an dem ein kettenzug hängt
ich dachte hierbei an eine balken konstruktion die in der wand verschraubt wird und in etwa folgende maße hat

breite 3,00m
höhe 2,80m

jetzt ist halt nur die frage wie sieht das mit der statik aus bekommt man an so einem rahmen nen motor hochgezogen bei den balken dachte ich so an 150 x 150mm balken
Dateianhänge
forum.JPG
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: eigenbau kran

Beitrag von JuppesSchmiede »

Wir haben uns eine Laufkatze und ein Gestell gebaut, damit heben wir auch locker die Reihen 6 Zylinder Motoren vom Senator. Oben an der Decke ist ein H-Träger fest der dann seitlich von einem Kantholz an der Wand gestützt wird und auf der anderen Seite wird ein "Holz-A" drunter geklemmt.

Bild Bild
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: eigenbau kran

Beitrag von dezenti »

ja unsere überlegung war auch erst ein t träger aber wir wissen nicht wo wir son dingen her bekommen und holz gibts halt im baumarkt
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: eigenbau kran

Beitrag von JuppesSchmiede »

Schaust einfach mal bei einem großen Schrotthändler, die haben schonmal Träger da liegen, wo du dir dann brauchbare Stücke abtrennen kannst. Wenn du da einen Balken nutzen willst, musst du schon einen stabilen Leimbinder nehmen, einfaches Kantholz ist da nichts für.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: eigenbau kran

Beitrag von dezenti »

hört sich gut an sach mal haste den träger da nur mit nem winkel fest gemacht oder wie sehe ich das ?
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Beiträge: 2610
Registriert: 31. Jan 2009, 22:42
Wohnort: MG in NRW
Kontaktdaten:

Re: eigenbau kran

Beitrag von JuppesSchmiede »

Der liegt da in einer U-Tasche, diese dient nur dazu das er nicht runterfällt, wenn man was am Träger dran hängt kommt das "Holz-A" zur Stütze drunter.
Benutzeravatar
dezenti
Beiträge: 665
Registriert: 8. Jul 2007, 15:16
Wohnort: 47829 krefeld
Kontaktdaten:

Re: eigenbau kran

Beitrag von dezenti »

soso das hört sich gut an ich denke ich weder die idee mit dem t träger nochmal aufgreifen

danke
Wer im Glashaus sitzt fällt selbst hinein !
Antworten