Ich habe mir vor ca. 3 1/2 Jahren einen 93er Corsa-A GSI gekauft.
Der stand vor einem Schrottplatz hier in der Nähe.
Dem Vorbesitzer ist ca. 2 Jahre davor während der Fahrt das Auto einfach ausgegangen und es hat seit dem keiner aus seinem Bekanntenkreis geschafft den Motor wieder zum Laufen zu bekommen.
Also stand er 2 Jahre einfach herum und sollte dann verschrottet werden.
Da ich schon 2 GSI´s hatte, hatte ich erst kein Interesse an diesem.
Es war fast keine Innenausstattung mehr drin, nur ein paar Winterreifen drauf und der Motor lief ja auch nicht.
Ich hab ihn aber dann doch gekauft, weil ich mir dachte den bekomm ich schon wieder hin und
die Karosse ist ja noch ganz gut.
Nach 2 1/2 Stunden konzentrierter Fehlersuche lief das Baby wieder.

War ein durchoxidiertes Kabel am Sockel vom Benzinpumpenrelais, welches für die Stromversorgung des Steuergerätes zuständig ist (blau/rot glaub ich).
Die Kunststoffisolierung des Kabels hing aber noch in der Zugentlastung des Steckers.
War also wirklich nicht so leicht zu finden.
Als ich den Fehler behoben hatte ist er sofort angesprungen und lief top!

Seit dem sind nun auch schon wieder 3 1/2 Jahre vergangen.

Mittlerweile habe ich einen GSI ausgeschlachtet und den anderen hat mir der Jul abgekauft.

Es bleibt nur noch der orange übrig.
Und was macht man mit so einem Überbleibsel?

Genau, man baut sich einen Slalomspasswagen draus.

Also das Wägelchen am Samstag den 20.12. aus der Ecke gekramt, Batterie rein und - wörp.
Schied, die war wohl leer.

Nächste rein und schwupps schon brabbelte er vor sich hin.
Mittlerweile hab ich angefangen ihn zu zerlegen.
Ich werde euch mit weiteren Bildern auf dem Laufenden halten.
Tipps, konstruktive Kritik und Anregungen sind immer gerne gesehen.
Immer raus damit.

MfG.
Martin