Tuning Corsa rostet vor sich hin! HILFE!!!

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Benutzeravatar
Wuppertaler
Beiträge: 235
Registriert: 17. Feb 2006, 15:41
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Wuppertaler »

Mach mal ne kleine Foto Reportage :D

meine Fotos vom Aufbau sind leider alle wech( Festplatte putt) :cry: :cry:
Benutzeravatar
Fischauge
Beiträge: 383
Registriert: 1. Apr 2005, 00:54
Wohnort: breckersmountain (hagen)

Beitrag von Fischauge »

na gut! wenn du das dann doch reparieren willst, dann mach es auch gründlich und nehm die karre aus einander und schau nach noch mehr rost, sonst wirst dich hinterher ärgern wenn dein neuer lack an einer anderen nicht erwarteten stelle durchrostet. wäre doch schade! ;)

ich hät ja lieber alles ausgebaut und ne besserer karosse gesucht, wie von den meisten hier empfohlen.

hab bei mir auch schon mal einen motor getauscht und habe davon eigentlich auch so gut wie keine ahnung, doch an dem (Fast) oldtimer kann man nich viel kaputt oder falsch machen!! :)

dann viel spass bei den arbeiten und fotos wären echt mal interessant!
Corsa Bj. ´90 // 60 PS // 165/65 R14 auf 6x14" // Koni gelb 60/40 // und Musik ist in Arbeit!!! :):)
Weihnachtsman
Beiträge: 135
Registriert: 8. Aug 2005, 21:14

Beitrag von Weihnachtsman »

Und ich dachte meins wäre vll noch reperabel! :cry: Nachdem ih schon Schlossträger samt den Brillen getauscht hab sowie die Türen, weil man da von unten durchfassen konnte und die inneren Radläufe vorne geschweißt hab, wollte ichletztes WE mich an die Hinterkarre machen und hab fast nen Heulkrampf bekommen. Beide Radhäuser samt Federteller(Federteller sieht man auf dem Bild nich) sind hinten duch!!! Dann is wieder was in den voderen Radkästen gekommen und am Längsträger vorn an der Schweißnaht issa auch durch. Musste erst die besagte Dichtmasse runterkratzen um das zu sehn!

Hir die Bilder:

Hinten rechts:
Bild
Hinten links:
Bild
Hinten rechts:
Bild
Längsträger links:
Bild
Hinten rechts:
Bild
Schlossträger:
Bild
Nicht vorhandener Schlossträger:
Bild

Hab grad leider keine Bilder da vom voderen Radkasten und den Türn!
In beiden Radkästen und Türen waren nämlich auch faustgroße Löcher drin!

Denk mal das war sein Ende! :cry:

Bin aber schon an nem neuen dran! :wink:
Benutzeravatar
flohbach@gmx.de
Beiträge: 848
Registriert: 29. Mär 2007, 21:53
Kontaktdaten:

Beitrag von flohbach@gmx.de »

@PatrickS

Hey ich will ja nicht meckern...aber was meinst du wie lange das hält bei dir im Motorraum? So wie ich das gesehen habe, hast du keinerlei Maßnahmen den Rost zu stoppen oder relativ porentief zu entfernen!?
Wenn du den Längsträger nicht auch von innen konservierst, wird dir nach dem nächsten Regen wieder die Nässe in den Falzen hängen oder meinst du nicht?...Da war dann kla die ganze Arbeit umsonst.

mfg Tobias
für sonnige Tage: Corsa A Facelift GSi C16SE mit dBilas Einzeldrossel, 280° Schrick Nockenwelle, bearbeiteter Kopf, OMP-Sinterkupplung, F13 3.94 CR, HJS 200 Zeller, Bastuck VSD+MSD, Irmscher-Bodykit, Einarmwischer, 15" ATS Motorsport-Felgen, FK Highsport Gewinde-FW, 2-Sitzer mit König SK5000 + Heckausbau mit Kenwood KFC-HQW300, Raid 17, Innen komplett Samt + Plüsch, Digi-Tacho in blau, 30'er Raid, elektrische Heckklappe, Innovate MTX-L

für den Alltag: BMW 116d
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Meinst du nicht, dass er das entweder nach fast zwei jahrten jetzt auch selber weiß oder entsprechend was dagegen gemacht hat? :mrgreen:
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Keine Angst!
Ich glaub das Auto ist seitdem nicht allzuviel gelaufen :mrgreen:
Ich glaube auch, dass PatrickS schon weiss was er tut :wink:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Beitrag von Herby »

wenns kein pokalauto mit super cleanen motorraum werden muss ,sollte man sich auch nicht zuviel in die Hose machen . nur die ursprüngliche Festigkeit sollte nach dem ganzen geschweisse wieder gegeben sein und damit meine ich auch "knautschzonen" sofern nen A-CORSA welche hat

meinen 1. corsa hatte ich damals im 2. lehrjahr auf die billigmethode geschweisst und mir dabei gedacht Hauptsache Löcher zu danach alle Lackreste wo ich hatte drauf Hohlraum wachs und gut nach 2 Jahren hatte ich ihn geschlachtet und der sah noch aus wie nach dem Schweissen nicht mal der ansatz von rost zu sehen ...

Und noch nen Tip: Hohlraumwachs bringt nicht nur in Hohräumen etwas :wink:
Silvereagle
Beiträge: 13
Registriert: 10. Apr 2005, 20:33
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvereagle »

Ich hab ja schon einige A Corsa gehabt....und schon wesentlich bessere weggeschmissen ^^
Benutzeravatar
PatrickS
Beiträge: 426
Registriert: 14. Mai 2005, 22:19
Wohnort: Berlin (12524)
Kontaktdaten:

Re: Tuning Corsa rostet vor sich hin! HILFE!!!

Beitrag von PatrickS »

flohbach@gmx.de: Andere Frage.. kannst du durch den Lack durchsehen? ;-)
Ich habe, da wo es noetig war, bis aufs Blech gearbeitet und ggf. dieses ersetzt. Falze und Kanten separat eingeschmiert und nachhaltiger grundiert, ansonsten normale Grundierung auf dem Blech. Mehrfach rostschutzgrundiert und zum Schluss POR-15 drueberlackiert. Ich weiss nicht, ob du dich damit auskennst, aber POR-15 ansich ist dafuer vorgesehen.

Laengstraeger ist konserviert, Mike Sanders eben. Deine hellseherischen Faehigkeiten lassen zu wuenschen uebrig. :D

Ach Jungs.. hauptsache zu meckern. :)

Tut mir uebrigens leid, dass ich so lange zum Antworten gebraucht hab. :roll:
"Aber wir müssen doch die Mindestgeschwindigkeitsübertretung einhalten."
M. Hoffmann, 2006

http://www.corsaforum.de
Antworten