C12NZ startet schlecht und bockt beim Fahren

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Basti HRO
Beiträge: 86
Registriert: 5. Sep 2007, 18:59
Wohnort: Rostock

C12NZ startet schlecht und bockt beim Fahren

Beitrag von Basti HRO »

Hallo Leute.
Ich hab mal wieder ein Problem und wollte mal eure Meinung hören:
Vor 3 Tagen hat der Motor auf einmal im Teillastbetreib 3-4x kurz geruckt. Danach war 2 Tage Ruhe. Gestern ging er während der Fahrt einfach aus. 5 Minuten später hat der Motor, egal bei welcher Geschwindigkeit, nur noch gebockt. Abends hab ich ihn in die Halle fahren wollen um mir das Ganze mal in Ruhe anzugucken. Der Wagen stand bergauf und sprang nur noch an, wenn ich vorm Starten nen Gang eingelegt habe und beim Starten die Kupplung langsam hab kommen lassen. Leider hab ich per Sichtkontrolle nix feststellen können. Scheint alles normal. Heute morgen stand die Kiste bergab und sprang sofort an. Auf der Fahrt zur Arbeit hat er "nur" 2x kurz geruckt, ansonsten lief er top. Als ich von der Arbeit nach Hause wollte, stand er auf ebenem Gelände und sprang wieder nicht an. Also wieder Gang rein und Kupplung kommen lassen und schon sprang er an.
Habt ihr nen Verdacht, was das sein könnte?
Gruß, Basti

Gruß, Basti

Abwrackprämie = vorzeitiges Ableben zukünftiger Klassiker
Benutzeravatar
Kampfzwerg
Beiträge: 220
Registriert: 11. Feb 2008, 14:41
Wohnort: Lobstädt
Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfzwerg »

Schau mal nach deinen Massekabeln wäre ne obtion das er manchmal kontakt hatt und super läuft und dann wieder net! :?
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

oder korosion in der zündverteierkappe :?
bzw. kaputte zündkabel :wink: :idea:
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Benutzeravatar
Basti HRO
Beiträge: 86
Registriert: 5. Sep 2007, 18:59
Wohnort: Rostock

Beitrag von Basti HRO »

Also das Masseband (vom Getriebe zur Karosse) und das Massekabel welches zur Zahnriemenabdeckung geht, hab ich vor 2 Monaten erneuert.
Die zündverteilerkappe wurde vor 2 Wochen gereinigt und die Zündkabel überprüft.
War zu dem zeitpunkt noch alles in Ordnung. Werde mir aber, nach euren Tipps, das Ganze wohl nochmal ganz genau anschauen müssen...
Gruß, Basti

Gruß, Basti

Abwrackprämie = vorzeitiges Ableben zukünftiger Klassiker
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

und ev. die sprittpumpe?????
wenn er nur läuft wenn du am hang stehst is das ja naheliegend :roll:
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Eben nicht!
Der Spritpumpe ist das Alles ziemlich egal.
Ne defekte Spritpumpe macht sich wenn dann zuerst beim Beschleunigen durch ruckeln bemerkbar.
Spontan würde mir jetzt der MAP-Sensor einfallen (eckiges Kästchen an der Spritzwand mit nem grünen Stecker)
Die Lambdasonde würde in deinem Fall auch nen guten Schuldigen abgeben.
Der Tempsensor fürst STG steht auch immer unter Generalverdacht.

Ansonst nach beschädigten Kabeln suchen (Besonders Verteiler->Zündspule bzw. Zündmodul)
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Basti HRO
Beiträge: 86
Registriert: 5. Sep 2007, 18:59
Wohnort: Rostock

Beitrag von Basti HRO »

Also Verteiler, Zündspule bzw. Zündmodul (Kabekl und Bauteile) sind wohl ok. Aber auch hier gilt: Ich werd das nochmal genau prüfen.
Der MAP-Sensor? Erklär mal bitte, was das ist.
Also ich muss sagen, mein Verdacht war auch eher auf die Kraftstoffanlage gefallen. So, z.B. Kraftstofffilter, Benzinpumpenrelais und die Benzinpumpe.
Blacky, du meinst aber, dass das nicht sein kann? Hmm... mal schauen.
Gruß, Basti

Gruß, Basti

Abwrackprämie = vorzeitiges Ableben zukünftiger Klassiker
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Naja völlig auszuschliessen ist es nicht, ich halte es jedoch für unwahrscheinlich.
Mit nem defekten Relais kann die Kiste schon mal bocken, in der Regel geht er dann aber gar nicht mehr an bzw geht laufend aus.
Check das Relais trotzdem mal und vor allem die Kabel die in den Relaissockel gehen.
LÄuft die Pumpe beim Zündung einschalten vor?
Wenn der FIlter dicht wäre oder die Pumpe im Sack würde gar nichts mehr gehen.
Der MAP-Sensor misst den Druck im Saugrohr.
Bei nem Totalausfall dieses Sensors oder nem Wackler in dessen Stecker wäre das von dir beschriebene Verhalten durchaus üblich.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Basti HRO
Beiträge: 86
Registriert: 5. Sep 2007, 18:59
Wohnort: Rostock

Beitrag von Basti HRO »

Hmm die Pumpe läuft bei eingeschalteter Zünduung vor. Zumindest heute, als ich mal genau drauf geachtet hab.
Aber ich versteh die Welt jetzt gerade nicht mehr: Die Kiste läuft bis auf ca. 10 Sekunden bocken heute wieder ganz normal und startet auch wieder ohne Probleme... Naja, ich werd mir die Kiste am Sammstag mal vornehmen.
Gruß, Basti

Gruß, Basti

Abwrackprämie = vorzeitiges Ableben zukünftiger Klassiker
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Schon verwunderlich, dein Prob.
Ein Bekannter von mir fährt nen V8 Audi und hatte dummerweise genau die gleichen Probleme wie deiner! End vom Lied: Steuergerät def :? 2500€
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeJay2005 »

bei mir ist fast das gleiche, aber nur wenn meiner kalt ist...

wenn ich dann mehr die hälfte gas gebe, ist das als wenn er absaufen würde... hab da auch immernoch kein gescheites mittel gegen gefunden...

sobald er warm ist, ist alles normal...

hab bei mir schon verteilerkappe neu, leerlaufsteller neu und geguckt ob er falschluft zieht... hab jetzt gehört, dass es auch das drosselklappenpoti sein könnte, vielleicht ist das ja auch für dich ne option...
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schneefuchs »

Um jetzt nochmal meinen Senf dazuzugeben: Könnte auch der Hallsensor im Verteiler sein. Wenn möglich einfach mal Verteiler gegen baugleiches Teil austauschen.
Benutzeravatar
Basti HRO
Beiträge: 86
Registriert: 5. Sep 2007, 18:59
Wohnort: Rostock

Beitrag von Basti HRO »

Er lief heute wieder super. Bis ca. 4km vor zu Hause. Da stand ich an ner Ampel und er ging aus und ließ sich bis jetzt nicht wieder starten. Zum Glück kam gerade in diesem Moment ein Kumpel vorbei, der mich bis nach Hause geschleppt hat.

EDIT: Der Hallgeber ist auch in Ordnung. Steruergerät und Motorkabelbaum wurden vor knapp einem Monat gewechselt. Naja, aber mittlerweile werd ich wohl Samstag nen guten Arbeitsplan haben und die komplette Kiste auseinander nehmen dürfen und den fahler zu finden.
Gruß, Basti

Gruß, Basti

Abwrackprämie = vorzeitiges Ableben zukünftiger Klassiker
MyCorsaA
Beiträge: 2831
Registriert: 6. Jan 2008, 16:37
Wohnort: Rostock

Beitrag von MyCorsaA »

wenn du ne helfende hand brauchst sag bescheid :wink:
Jetzt geht's endlich wieder ab auf die Straße!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Mach mal den Luftfilter runter und schau wie er einspritzt bzw. ob richtige Tropfen aus der Einspritzdüse kommen.
Das Problem hatte ich beim kadett mal....der ist auch zwischendurch einfach abgesoffen und hat dann den AUspuff voll mit Sprit gepumpt.
Bild Bild Bild
Antworten