tüv???

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
kunzek87
Beiträge: 24
Registriert: 3. Mai 2007, 21:14
Wohnort: Detmold
Kontaktdaten:

tüv???

Beitrag von kunzek87 »

was brauch der tüv alles und was muss ich machen das ich denn umbau auf c20xe oder c20let eingetragen bekomme und wie sieht das mit der versicherung und steuern aus? gruß kunzek
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Beitrag von Loco »

benutz die suche, alles schon miooonen mal durchgekaut...aber schonmal vorweg: du musst mehr machen als du denkst
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Ja, die gute Suche..... :lol:

Naja, also erstmal benötigst Du den Brief von dem Motor. Der Tüv will ja die Daten haben von dem guten Stück! Ich glaube auch einen Stillegungsnachweis des Schlachtfahrzeugs, welcher den Motor spendete. Bin mir da jetzt aber nicht so sicher?!

Dann natürlich alle Umbauteile wie Antriebswellen, Motorhalter, GSI Tank, oder Innentankpumpe ( so 3bar sollten reichen ), gescheites Fahrwerk wegen den veränderten Achslasten, Große Bremse ( min 256er ), Stabi VA und HA. GSI Kühler, Ölkühler...sollte es dann im groben gewesen sein.

Sollte auf jeden Fall kein billig Schrott sein, da dich der Tüv sonst wieder nach Hause schickt! Am besten Hipo oder anderen Namhaften Umbausatz verwenden! Bloß nix von Ebay, da käufste 2 mal :?

Ansonsten bleibt zu sagen, nimm Dir Zeit für den Umbau und arbeite sauber, dass der Tüv nicht irgendwo ne lose Mutter oder geschusterte Übergangslösungen findet....

Desweiteren sollte die Grundkarosse rostfrei sein, sicherheitshalber!

Wer sowas macht sollte sich darüber im klaren sein dass da mehrere tausend Euro für drauf gehen!
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Ach ja, Steuer geht dann nach dem eintragen natürlich auf den Hubraum und die Schadstoffklasse und die Versicherung sollte weiterhin die gleiche bleiben, da ein Motorumbau nur als abnahmepflichtige Leistungssteigerung gilt.

Deine Versicherung sollte im Prinziep nichts davon mit bekommen. Kannst dich ja trotzdem mal informieren!
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Du hast die Scheibenbremse an der HA vergessen :wink:
Die Trommeln sind soweit ich weiss nur bis 170 Pferdchen zugelassen.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Sorry,

ja beim XE dürfen die drauf bleiben, beim LET nicht. :wink:
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
striky777
Beiträge: 51
Registriert: 21. Dez 2007, 15:29
Wohnort: 52477 Alsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von striky777 »

:o
Es fehlt noch was ganz wichtiges um einen Xe oder LET eingetragen zu bekommen :P
Das fertige auto :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

:?
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
CoscasTR
Beiträge: 618
Registriert: 13. Jan 2005, 23:04
Wohnort: Grenze RE - HER

Beitrag von CoscasTR »

Schadstoffklasse und Versicherung bleiben nicht wie ursprünglich.

Schadstoffklasse bekommste die von dem Eingebauten Motor - und die muß besser oder gleich wie die Vorherige sein - verschlechtern darfte dich da nicht.

Sonst hätte ich mir die Weber auch eintragen lassen... :cry: .

Die Versicherungen verlangen meistens nur einen Zuschlag.
Meine hat mich direkt imens höher eingestuft :( ...


Simon
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Da haste wohl nicht richtig gelesen :?

Hab geschrieben dass die Steuer sich aus dem Hubraum und der Schadstoffklasse errechnet! Die Versicherung bleibt gleich! Die Schlüsselnummern zu 1 und 2 welche ja bekanntlich die Versicherungssumme, Typenklasse, etc. bestimmt, verändern sich nicht!!

Besser informieren!
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Wer seiner Versicherung solche Umbauten auf die Nase bindet, ist selbst schuld. Es ist und bleibt lediglich eine Leistungssteigerung die in die Fahrzeugpapiere eingetragen wird! Das ist nichts anderes als wenn du dir Felgen, Nocke, Auspuff oder sonstiges eintragen lässt...

Wie gesagt, die Schlüsselnummern sind ausschlaggebend für die Versicherung, sonst nichts...
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Beitrag von Loco »

CoscasTR hat geschrieben: Schadstoffklasse bekommste die von dem Eingebauten Motor - und die muß besser oder gleich wie die Vorherige sein - verschlechtern darfte dich da nicht.
:roll:

ausschlaggebend ist die zur zeit des erstzulassungsdatums gültige mindestnorm für neuwagen. Wenn du also nen 88er c14nz mit kat hast, darfst du da trotzdem weber reinhängen oder ohne kat fahren weils damals noch nicht vorschrift war.
Steuern sind dann natürlich krass, aber danach gehts ja net^^
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Benutzeravatar
corsaturbo85
Beiträge: 567
Registriert: 9. Nov 2007, 19:48
Wohnort: 55411 (D)

Beitrag von corsaturbo85 »

Das bezweifle ich.... Ein 88er c14nz mit Kat hat auf jeden Fall die Euro 1 Norm, evtl. die E2 Norm.
Verschlechtern geht nicht!!
Weber ohne Kat bekommste da niemals eingetragen.
Nach Sommerpause wieder am Start!
Benutzeravatar
Loco
Beiträge: 649
Registriert: 11. Feb 2007, 13:59
Wohnort: nähe lübeck /sh
Kontaktdaten:

Beitrag von Loco »

doch, 1988 war euro 1 noch keine vorschrift für neulzulassungen, da konntest du auch noch nen neuwagen ohne kat kaufen.
Diese mindestnorm muss erfüllt werden, wenns damals keine gab, musste auch keine erfüllen
...---...--- z. zt. brachliegendes projekt---...---...

Fuck off brachliegend...er läuft :-D :-P
Benutzeravatar
Linus
Moderator
Beiträge: 1672
Registriert: 13. Jan 2005, 08:28
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Linus »

Ich wurde auch enorm höher eingestuft. Mir wurde auch gesagt, dass wenn es über die Schlüsselnummer geht, bei einem Unfall eventuell der Versicherungsschutz erlischt.
Hab alles versucht, aber keine Chance. Die wollen ein Vermögen von mir.
Ich hab gar nicht so viel Grip wie ich Reifen brauch...?!?!

Vom A zum D
Vom 2 Liter Sauger zum 1.6 Liter Turbo
Zurück zum A! Diesmal mit Gebläse!
Antworten