möchte einen Motor längere Zeit einmotten

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

möchte einen Motor längere Zeit einmotten

Beitrag von gerck16 »

möchte einen Motor längere Zeit einmotten!

und zwar den:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=019

was muss ich beachten??
Ich wollte die Kerzen rausschrauben und anständig die Brennräume mit Kriechöl eindulfen, dann Kerzen wieder rein. Wasser vollständig ablassen.

was ist noch zu empfehlen???
ebenso beim Getriebe. :roll:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
Timme
Beiträge: 2041
Registriert: 30. Aug 2005, 21:46
Wohnort: 77723 Gengenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Timme »

Das mit dem einölen und wasser ab is n guter anfang!
alles andre würd ich dann drin lassen und erst erneuern wenn das teil wieder eingebaut werden soll!
Also auf ne palette stellen mit folie schön abdecken und drauf achten das der gute trocken lagert und alles is schick!

MfG Timmy
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

werde ich machen!

Beitrag von gerck16 »

werde ich machen!

vorm Einbau irgendwann werd ich das Motorchen hübsch und wieder fit machen!

Sag mal TimmyWithCorsa kennen wir uns nicht vom Forumstreffen in Karlsruhe??
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

ich würd/habe gar nx gemacht, halt öl drin lassen und vorher (neu wieder anlassen) dann wechseln, sonst ist so nen motor ja nicht grad zerbrechlich...
im motorraum hat er es auch nicht steubfrei und trocken...
wenn man ihn 3 oder mehr jahre stehen lassen will dann vieleicht, aber nen halbes jahr oder so..
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa1986 »

Also aus optischen Gründen vllt. noch die Korrosionsanfälligen teile, Gussteile mit öl oder fett einpinseln/spühen, dann sollte ja nix passieren, oder alles zerlegen, und regelmäßig alles mit öl behandeln :) (wenn man dafür genug zeit hat )
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Wenn du den Motor wieder in Betrieb nimmst ist es wichtig, die Düsen zu renigen, denn die sitzen gern schnell zu.
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
Timme
Beiträge: 2041
Registriert: 30. Aug 2005, 21:46
Wohnort: 77723 Gengenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Timme »

Joa gerck so siehts aus! ich bin einer der Schuldigen an dem treffen! :wink:
und ich hab die fotos vom Parkdeck aus gemacht!

MfG Timmy
Benutzeravatar
omit
Beiträge: 589
Registriert: 2. Mär 2007, 21:14
Wohnort: Herne

Beitrag von omit »

hallo sprüh den motor mit wd 40 komplett von außen ein. und lass das öl drin .bin im boots service und da mache ich es auch nicht anders. bei einer winterinspecktion mache ich es halt erst motor laufen lassen und dann öl ab kertzen gewechselt . zündverteiler reinigen gegebenfalls tauschen und beim zusammen bau schon mit wd 40 eingesprüht. und wenn dann die ganze sache mit frostschutz gespült ist kommt auf alles wd 40 drauf . ist egal ob es die gummischläuche sind oder auf der einspritzanlage . und ist gut
gruß timo
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

danke für die Tips!

Beitrag von gerck16 »

danke für die Tips! :wink:
Muss mal noch ne trockene Ecke in der Garage oder Werkstatt finden, dann Wasser vollständig ablassen. Mein jetziger Motor stand längere Zeit mit Kühlwasser-Resten rum. alter Schwede hat da alles gegammelt! Die Wasserpumpe war nur noch ein Rostklumpen. Dann mit WD40 schön eindulfen, Decke drüber und ein paar Jahre wegstellen. :roll:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Corsa @
Beiträge: 1038
Registriert: 8. Aug 2007, 11:33
Wohnort: ---Stuttgart--- "Leinfelden"
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa @ »

hey hey,
jop stimm zu decke ihn ab und öl sprüh motorblock bissie mit WD-40 ein des passtund mach krümmer dicht nich das da sich noch mäuse oder sowas drinn verirren :wink:

was hastn vor mit dehm motor.. :wink: hehe !einer reicht doch! :P :P


gruuß Marco
Der bessere GTI ,ist und bleibt der GSI =)
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

es kann nie Schaden einen Motor in Reserve zu haben!

Beitrag von gerck16 »

es kann nie Schaden einen Motor & Getrieb in Reserve zu haben! :wink:
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Antworten