c14nz tunen

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Paulllle
Beiträge: 46
Registriert: 10. Sep 2006, 19:42

c14nz tunen

Beitrag von Paulllle »

hallööööö, ich hab bei meinem 14nz ne kaputte kopfdichtung....
alles ist soweit ab und nun frag ich mich was kann ich machen damit der ein bisschen flotter wird....
hätte nen kopf von nem 1.6er... genaue bezeichnung unbekannt und die ansaugbrücke vom c16se.. also mit allen kabeln und steuergerät dazu...
kann ich nun auf den 1.4 n kopf vom 1.6 knallen und dazu die ansaugbrücke und ne nocke vom gsi und krümmer davon ran bauen?
sagt mal ihr bitte was ihr machen würdet dass ihr einige ps mehr raus habt...
soweit mal thx und mfg
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Naja gut dann aber bitte auch noch den gesamten Kabelbaum mit STG mit rein, dann !könnte! es klappen. Obwohl sicherlich die Benzinpumpe noch ein wörtschen mitreden könnte.

Naja, besorg dir ne 16NZ Ansaugbrücke und Spritze, die passt, habe ich auch und macht ihn etwas flotter. Dann noch nen K&N Tauschfilter mit Corsa B Ansaugbrücke rein.

Dann is wohl erst mal billig nen bisschen was rausgeholt. MFG
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

Und vom GSI den Krümmer und das passende Hosenrohr! hab ich grad bei ebay drin (den Krümmer)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=010

das Hosenrohr kannste zusätzlich bekommen
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Dann sag ihm aber fairerweise dazu, dass er ne Einschweisshülse für ne Lambda besorgen muss und die einschweissen.
Paulllle
Beiträge: 46
Registriert: 10. Sep 2006, 19:42

Beitrag von Paulllle »

Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

1,3er Kopf mit Saugrohr, C14SE-Kopf mit C16LZ-Saugrohr oder gleich C14SE Oberbau......

Nen Kopf vom C16NZ kannste dir gleich sparen.

Such einfach mal...da gabs schon einige Threads drüber :wink:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

@ Paulle: wie was hat er davon?? Dann bringst du schon nen Link hier rein und hast dir das wahrscheinlich noch netmal durchgelesen...

@ Fate: Wieso ne eeinschweißmuffe? Die is doch schon da dran... GSI Lambda raus und die NZ lambda rein... gar kein Problem
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
fate_md
Beiträge: 1556
Registriert: 10. Mär 2007, 15:24
Kontaktdaten:

Beitrag von fate_md »

Dachte war vom E 16 SE? Denke der hat keinen Kat und keine Lambda?
GSi Lambda und NZ Lambda dürften sich abgesehen davon nicht unterscheiden, sind sicher beides 1 Kabel Sonden?!
Benutzeravatar
Corsa_Schmied_XL
Beiträge: 2116
Registriert: 10. Mär 2007, 13:30
Wohnort: Bad Berleburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_Schmied_XL »

:D stimmt, der E16SE hat auch kein Lambda

AAABER: der Krümmer vom C14SE, C16SE, E16SE, C16SEI ist gleich, die Lambda kommt wenn dann nur ins Hosenrohr, und Hosenrohr hab ich noch eins vom GSI über MIT Lambda... aber die werde ich rausschrauben. Die Gewinde sind alles die selben.

Der NZ hat nur ne einpolige, der GSI ne 3 polige, weil die Vorgewärmt is.
hab keine angst vor den kleinen schritten, hab nur angst vorm stehen bleiben!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ganz von Anfang an:
Die Lambda vom C16SEI ist ne BEheizte, keine Vorgeheizte :wink:
E16SE und C16SEI haben den gleichen Krümmer, wobei der C16SEI die Sonde im Kat hat und der E16SE hat garnix.
C14SE und C16SE haben die Sonde wie die kleinen Motoren im Krümmer, von daher unterscheidet sich der Krümmer von dem des C16SEI/E16SE.

Die beheizte Sonde kann man ganz easy auch bei Motoren verwenden, die sonst keine beheizte haben.
3 Kabel:
Schwarz - Signal fürs STG (an das originale Lambdasondenkabel anschliessen)

2xWeiss - eins an Zündplus, das andere gegen Masse.

Fertig ist der Kuchen.

Aber allein vom Umbau auf den GSI-Krümmer-H-Rohr würde ich mir nicht allzu viel versprechen. Genausowenig von der verlinkten Bastelanleitung.
Die ist ziemlich unstrukturiert und fehlerhaft. Gut gemeint, aber wirklich was damit anfangen kann man nicht.

Beim C14NZ gibt es zwei Wege um für etwas mehr Dampf zu sorgen.
Diese unterscheiden sich maßgeblich von den Kanälen des Zylinderkopfes und von der Verfügbarkeit der Teile.
Ein C16LZ-Saugrohr gebraucht zu bekommen ist wie das Bernsteinzimmer zu jagen, von daher würde ich eher zur Variante mit 1,3er Teilen raten.
Bild Bild Bild
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

nun, da meine anleitung die ich geschrieben hab ja vollkommen unstrukturiert und uniformativ ist, ist das jetzt definitiv mein letzter post zum thema nz- tuning.... ich hab langsam echt die schnauze voll von diesen elendigen postgeilenneunmalklugendauerdisskutierern die alles besser wissen und sich doch noch nie mit der materie auseinandergesetzt und dementsprechend keine ahnung haben weil sie ja eh nen ganz anderen motor fahren.... setzt euch doch selber hin und macht eure hausaufgaben, rennt von einem motorenfritzen zum nächsten, von einem opelhändler zum anderen, geht diversen tunern auf die nüsse, hört euch auf teffen um, recherchiert selber und schreibt aus reiner freundlichkeit der allgemeinheit gegenüber eine ausführliche umbauanleitung mit bildern. ok, man kann es besser machen, aber könnt IHR das???? es gibt doch nix bequemeres als einfach in einem allwissenden forum einen überthread zu lesen und schon hat man die eierlegendewollmilchsau! tolle hobby-tuner seid ihr, was würdet ihr machen wenn es kein internet gäbe wo leute wie ich und einige andere sich die mühe machen, ihre freizeit opfern und ratschläge, umbauanleitungen posten und hilfe anbieten? zu fuss gehen? ich denke ihr würdet genau das gleiche machen wie jetzt, unqualifizierten dünnschiss labern und weiterhin mit eurer verhunzten 45ps gurke durch die gegend eiern und jeden niedermachen der mehr ahnung hat...
macht ruhig so weiter, nur dann braucht ihr euch nicht weiter wundern wenn manche leute sich auf solche anfragen in schweigen hüllen. vielleicht sollte ich einfach geld für die umbauten nehmen anstelle hier anleitungen zum selberbauen reinzustellen, wär euch das lieber? oder soll ich doch gleich besser auf eigene kosten nen bundesweiten 24h gratis vor-ort umbauservice anbieten?
ich jedenfalls werde mein wissen ab sofort nur auf anfrage per pn weitergeben, obwohl, selbst da ist ein dankeschön schon zu viel verlangt wenn die karre dann doch läuft....

so, ich bin jetzt wieder der böse und der buhmann, aber damit kann ich leben... ich hab einfach die schnauze gestrichen voll von leuten die der meinung sind, nur weil sie nen halle voll ersatzteile haben und /oder kfz-lehrling sind, sie seien der schraubergott vor dem herrn.... und zur not kauft euch bei ebay fürn euro nen jetzt mach ichs mir selbst buch, da stehen alle daten drin, aber selbst das ist noch zu teuer, denn fürn euro bekommt man ja schon wieder zig blaue led´s die man irgendwo einbauen könnte, und anzugsmomente gibs umsonst im forum.....

armes deutschland!

ende der ansage!

gez.:
ein schwer angepisster fk69
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
carlos_ring
Beiträge: 101
Registriert: 2. Mär 2007, 19:21

Beitrag von carlos_ring »

Ich fand die nZ tuning anleitung nicht übel, gut etwas unübersichtlich, aber wenn man es sich in ruhe durchliest, dann ist das ok.

Steht drin was man machen kann, wie man es macht und das Ergebnis war auch in ordnung, meine mit 1600er teilen umgebaute Kiste lief vorm Riemenriss auch wie hölle! (für einen 60psler wohlgemerkt)

Gerade unerfahrenen Schraubern sind solche Anleitungen echt ne große hilfe, können ja nich alle so erfahren sein, wie manch anderer der schon mit 15 am manta angefangen hat und jetzt mit 50 unter seinem Omega V6 rumbastelt.

Also hut ab fk, lass dich nicht beirren!
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Hab ich was falsches geschrieben fk? :oops: :oops:

Falls dem so ist würde ich mich gern in aller Form dafür entschuldigen.
Ich hab die Anleitung kurz überflogen und da sind mir ein paar Sachen komisch vorgekommen :oops:
Bild Bild Bild
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

@blacki

nein, das zielte nicht gegen dich, eher hauptsächlich gegen jemand anderes der überall seinen senf dazu gibt und doch keinen plan von der materie hat. wenn ein wenig durch board surft wird man sicherlich merken wer gemeint ist ;-) und ich geb ja zu das man sich ein wenig mit der anleitung auseinandersetzen muss, aber wenn ich bei jedem motor genau ins detail gegangen wäre hätte ich auch meine diplomarbeit daraus machen können, wie ich darin auch geschrieben hab hab ich den umbau auch nicht an jedem motor gemacht und wenn fragen kommen, speziell zum 1,3er, verweise ich grundsätzlich auf dich weil du vom 1,3er halt mehr ahnung hast als ich :wink: ob sich einer von denen bei dir meldet weiss ich leider nicht, aber ich denke allein die tatsache das ich durchschnittlich 3-4 anfragen per e-mail zu dem umbau bekomme, auch schon vor der anleitung spricht doch eigentlich für sich, oder? ich biete denjenigen sogar teilweise an soweit es in einem bestimmten radius ist beim umbau behilflich zu sein, nur war das noch nie nötig..oh, ich schweife ab... aber wenn dann immer nach tutorials geschrien wird, man sich hinsetzt, und nach fünf jahren endlich mal das dingen fertig macht, ist das auch nicht richtig und gut genug, da platzt mir halt die hutschnur und ich lass meinem frust freien lauf
und zu den verschiedenen ansaugbrücken und köpfen, da hat jeder seine favoriten und vorlieben und alles hat seine vor- und nachteile, aber alles in allem bleibt bei dem umbau doch noch einiges in eigenleistung über und man muss kompromisse eingehen. beim 14nz und 16nz würd ich z.b. nen 1,6er kopf mit serien brücke nem 1,3er kopf vorziehen, weil beim 1,3er die ventile einfach zu klein sind, beim 12nz ist das sicherlich ne alternative die ich nicht abstreiten will. aber wie mans macht bleibt wie gesagt jedem selbst überlassen...


und an alle neuen, benutzt doch bitte die einfach mal ausgiebig die suche, das thema ist schon so oft breitgetreten und wirklich fundiert beantwortet worden das eigentlich keine fragen mehr offen sein sollten. ich weiss gar nicht mehr wie oft allein das thema gsi-krümmer besprochen worden ist. ich bitte euch wirklich nur noch dann einen thread zu eröffnen wenn wirklich probleme auftreten, wie alles andere endet seht ihr hier und ich denke es ist nur verständlich wenn man dann irgendwan keinen bock mehr hat das gleiche ein um das andere mal zu erklären.
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

@fk69

Sorry nochmal.
Ich wollte da wirklich nichts miess machen und ich respektiere auch die Arbeit, die du dir mit dem erstellen des Tutorials gemacht hast.
Ich hab das PDF wie gesagt auch nur überflogen, werde mich aber nachher gleich nochmal hinsetzen und es mir nochmal GRÜNDLICH durchlesen :oops:
Ich verstehe auch deinen Mißmut.
Anfragen nach C12NZ-Aufmotzereien oder gar meiner persönlichen Hilfe sind bei mir noch nicht eingegangen.
Ich bekomme zwar auch gelegentlich Anfragen wegen irgendwelcher (teilweise schon sehr schräger) Probleme, aber 4-5 Emails/Tag ist schon :shock:
Ich glaube das würde mir auf Dauer auch tierisch auf den Keks gehen.

@Allgemeinheit:

Man sollte sich generell darüber im klaren sein, dass man absolut die Finger von so etwas lassen sollte, wenn man nicht wirklich selbst über das Motoren-Knowhow und Werkzeug verfügt einen Motor selbst zu zerlegen und auch wieder richtig zusammen zu bauen.
So etwas is nicht mal kurz auf der Straße nach Feierabend zu machen.
Selbst wenn man "nur" die Kopfdichtung vernünftig machen will kann man dafür schon mal nen Vormittag einplanen.
Auch kostentechnisch ist das nicht mal eben mit ein paar Mark 50 getan.
Bild Bild Bild
Antworten