scheint mir so, als wenn diese Leitungen anders gebogen sind wie die vom Kadett.
entweder die Leitungen umbiegen, so dass sie quasi rechts neben der Riemenscheibe vorbei führen und dabei die flexiblen Leitungen unter dem Träger fixieren
oder
andere Leitungen verwenden; Habe bei mir Stahlflexleitungen anfertigen lassen oder halt aus dem Kadett welche besorgen
oder
Oelkühler ganz weglassen. Wird ja gerade in einem anderen Thread diskutiert. Dazu einfach die Oelkühleranlage komplett rausrupfen, den Oelfilterflansch mit den Abgängen entfernen, Verschraubung herausdrehen und gegen die kurze tauschen.
Was Du Dir geschaffen hast gehört Dir; und was Dir gehört kehrt eines Tages immer wieder zu Dir zurück
Moin hab auch einen vom 2000er werd da auch die leitungen etwas zurecht biegen lang genug sind sie ja , das doofe an den dingern is das die flexiblen leitungen draufgepresst sind so das man diese ned so einfach verlängern kann aber ansonsten dürfte das kein problem
sein den zu verbauen.
Hydraulikladen macht die jegliche Leitung nach Wunsch für paar Euros. Ganz nebenbei, würde ich die Ölleitung NICHT am Stabi/Zugstrebe festmachen Ansich sind die Serienleitungen immer etwas zu lang, aber das lässt sich ja hinbiegen *g*