wer ist schneller c16nz mit tuning oder c16se serie?

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

wer ist schneller c16nz mit tuning oder c16se serie?

Beitrag von corsahoschi »

hallo leute was meint ihr ist ein c16nz mit chip nocke und doppelflammrohr (angeblich 100 ps ) schneller als ein e 16se oder c16sei der schon serien mäßig 100 ps hat?ich glaube das er schneller ist denn er müßte ja viel agressiver sein durch das tuning oder?beide autos gleiches gewicht corsa a ehemals 1,4i bloß der eine gsi der andere gemachter nz mit 75 ps serie was denkt ihr? :?
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

wenn sie beide die selbe leistung und den gleichen hurbaum haben werden sie wohl recht nahe zusammenlegen.

zumindestens was die endgeschwindigkeit angeht.

kommt halt noch drauf an was für eine nockenwelle im 16nz verbaut ist und wo das drehmoment anliegt und vorallem wieviel vorhanden ist.

kann sein das der nz besser untenherum ist oder aber auch der se.
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

spiele mit dem gedanken ne nocke vom gsi zu nehmen die soll gut dafür sein also wie gesagt ich denke das der nz schneller sein wird weil er durch das tuning sicher agressiver sein wird wie der serien motor der ja auch 1,6 liter hat
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

von der endgeschwindigkeit wirste da keinen großen unterschied merken. wenn dann nur im anzug und das wird drehmoment abhängig sein. kommt drauf an wer mehr drehmoment zu tage bringt.

am besten aufen prüfstand und messen. dann biste auf der sicheren seite ;)
corsa156
Beiträge: 61
Registriert: 15. Dez 2006, 00:32
Wohnort: Trier/Birkenfeld

Beitrag von corsa156 »

Also ich hab nen C16SEI,allerdings auch leicht bearbeitet,bei mir ist bei 210 ende,weil das Getriebe zu Kurz übersetzt ist,bin da schon im Drehzahlbegrenzer im 5ten Gang aber mein Motor will noch weiter ziehen!!!
Original Drehmoment liegt beim
NZ bei 125Nm bei 2800Upm
SEI bei 132Nm bei 3400Upm

NZ 55KW bei 5200 Upm
SEI 72KW bei 5600 Upm

du könntest unterumständen ein höheres Drehmoment bekommen,durch Tuning,somit hättest du auf jedenfall Vorteile!!!Durch die Nockenwelle Verschiebt sich der leistungsbereich weiter nach oben wobei das Drehmoment beim gemachten NZ früher anliegen müsste als beim C16SEI
und somit müsstest du besser von der Stelle kommen!!!
Benutzeravatar
corsahoschi
Beiträge: 894
Registriert: 4. Nov 2006, 16:23
Wohnort: reken

Beitrag von corsahoschi »

so ungefähr denke ich das auch das der nz dann besser durchgeht aber mal abwarten was passiert ich habe letztens irgendwo gelesen das angeblich das getriebe vom 1,5 diesel ziemlich gut sein soll zumindest was den bereich der ersten drei gänge angeht aber das wird wohl weiter im raum stehen bleiben weil da sicher keiner sonst erfahrungen gemacht hat und so ein getriebe nicht grade häfig ist.interessieren täts mich schon was genau das bringt aber das würde doch sicher bei ständiger belastung bis an die 7000 touren auseinander fliegen da die diesel ja keine dreher sind in der regel.(denke ich wissen kann ich es natürlich nicht) :?:
DIE NEUE A-KLASSE
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

den getrieben ist die drehzahl egal. viel wichtiger ist das drehmoment.

der corsa diesel hatte nen f13wr. der gsi nen f13cr

die gänge können sich je nach art des wr oder cr getriebe unterscheiden aber auch gleich sein.

der turbodiesel hatte etwa 132 nm also mehr wie der c16nz.

das getriebe wird schon halten.

da gibts hier auch einige die wesentlich mehr drehmoment auf das getriebe stemmen und es hält.

naja du wirst wohl die meiste leistung udn drehmoment über die verdichtung heraus holen im gegensatz zum c16se / c16sei.

somit wird dann super plus anfallen.
corsa156
Beiträge: 61
Registriert: 15. Dez 2006, 00:32
Wohnort: Trier/Birkenfeld

Beitrag von corsa156 »

ICh brauche wohl auch bald ein anderes Getriebe,bei mir ist bei 208km/h (Digitacho) auf der Bahn im Drehzalbegrenzer ende,aber der Corsa will noch weiter,weis nun aber nicht,was ich da wirklich für ein Getriebe drinne habe,da der Motor vom vorbesitzer umgebaut wurde!!!
Werde aber wohl auf eins aus nem 1,6Liter Astra F Umsteigen!!!
Benutzeravatar
Fischauge
Beiträge: 383
Registriert: 1. Apr 2005, 00:54
Wohnort: breckersmountain (hagen)

Beitrag von Fischauge »

Irgendwo auf dem getriebegehäuse muss die bezeichnung stehen, dann bist schlauer. Bei www.opel-infos.de kannst du die getriebeübersetzungen vergleichen und dir dann dementsprechend nen anders aussuchen! ;)
da steht auch in welchen kfz´s die verbaut waren. da steht ziemlich viel! ;)
Corsa Bj. ´90 // 60 PS // 165/65 R14 auf 6x14" // Koni gelb 60/40 // und Musik ist in Arbeit!!! :):)
kistenKai
Beiträge: 42
Registriert: 13. Feb 2005, 14:44
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kistenKai »

Mahlzeit,

wenn ich mich kurz einmischen darf.

Ich habe einen gemachten C16NZ im Corsa, Kopf 7/10 geplant, ordentliche Nocke, Drosselklappe vom 18NZ und aufgebohrte Einspritzanlage.

Ich kann nur sagen das das Teil mächtig Druck macht, mir allerdings einen Kolben zerhackt hat. Naja, ich denke der Kolben hatte schon eine MAcke, aber das wäre mit nem Serien SE nicht passiert. Vorteil des getunten NZ war allerdings maximal 10 Liter auf 100 km bei Volllast, wo der SE wie nen 2 Liter frisst.

Ich denke mal hier muss jeder selber wissen was er baut, ich für meinen Teil nehme nen neuen Rumpf und bau das gleiche nochmal, allerdings gleich mit komplett neuen Lagern etc.

MfG

KAi
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

ich habe meinen sei noch nicht über 9 liter gefahren bei 120ps anliegend.

egal ob voll getretten oder ruhig cruisend über die autobahn.

im schönen drittelmix liege ich bei knapp unter 8 liter.
Benutzeravatar
styLopath
Beiträge: 595
Registriert: 6. Mär 2005, 22:36
Wohnort: Großraum Francoforte
Kontaktdaten:

Beitrag von styLopath »

Vorteil des getunten NZ war allerdings maximal 10 Liter auf 100 km bei Volllast, wo der SE wie nen 2 Liter frisst.


:shock: :shock: :shock:

Warum verbrauchen die 2liter bei andern immer so viel?
Also ich fahre einen 2Liter (allerdings im Vectra-A-CC-FL) und verbrauche maximal 11 liter (volllast,5600 rpm), ansonsten so um die 8.
Mein Corsa A E12GV war da deutlich durstiger (11-15liter je nach fahrweise).
Streite nie mit Idioten: Sie ziehen dich erst auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit ihrer Erfahrung!
kistenKai
Beiträge: 42
Registriert: 13. Feb 2005, 14:44
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kistenKai »

nova hat geschrieben:ich habe meinen sei noch nicht über 9 liter gefahren bei 120ps anliegend.
Dann wirst du wirklich nen sparsamen haben.

Ich kann den gemachten NZ auch mit gut 7 Liter fahren, das kommt auf die Strecke an.
Und ob man es will, ich heize ihn nicht immer, aber auf Landstraßen kann der Verbrauch durchaus höher liegen als auf der Autobahn, da ich dort eher konstant mit 140 fahre.

*offtopic*
Der Verbrauch ist eh relativ, mein Alltags B mit x12SZ Eggodrech bekommt man nicht unter 7 Liter und im Winter sind mal schnell 10 Liter fällig :o/.
*topic on*
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

also, ich geb auch mal meine senf dazu, wie einige von euch die schon länger dabei sind wissen hatte ich auch mal nen gemachten 16nz, für die anderen hier nochmal die daten:
kolben . gsi
kopf : gsi, 8/100 geplant, kanäle und ventile poliert, ventilkanten geglättet, kanäle an brücke angepasst
nocke : gsi
krümmer : lexmaul 4-2-1/ risse 4-1
ansaugbrücke c16lz /runde kanäle (bearbeitet)
drosselklappe c18nz
offener K&N
gertiebe : gsi f13cr374
leistung 103ps laut adac, 102ps laut mantzel
Vmax 180 mit 175/50-13 und 210 mit 195/45-15 jeweils mit reichlich schub im begrenzer
verbrauch zwischen 7,5 und 10l je nach bereifung und fahrweise

also ähnliche werte wie ein serien gsi... beschleunigung war brachial, hab leider keinen vergleich zum gsi...
aber ich denke da tut sich nicht viel

wollte mir damals auch nen diesel getriebe einbauen und zwar das f13wr374, hatte den vorteil das der vierte gang vom wr mit dem fünften vom cr identisch ist und der fünfte nochmal nen stück länger ist bei gleicher achsuntersetzung, d.h. bzw sollte für mich heissen, bei 200 nochmal hochschalten... besonders bei den 175/50 wäre das um längen angenehmer zu fahren gewesen... aber leider kam es dazu bei mir nicht mehr....
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Antworten