Die unendliche Geschichte... :-)

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Benutzeravatar
Corsa1993
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Dez 2008, 17:45
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Corsa1993 »

Kannste auch mal meinem machen :top: :D
Aber bitte nicht in weiß, ich finde weiß hat echt garnix :oops: :wink:
(ノ゚▽゚)ノ
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Ach nee du, das mach mal lieber schön alleine! In der Garage ist das schon ne ganz schöne Sauerei...ohne Absaugung und alles.
Weiß ist doch die Farbe schlechthin! :P :lol:
Weiß hat so einen Motorsport-Touch.
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von ZebRockSki »

Weiß ist Heiß!!! :top:
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
max-nl
Beiträge: 1776
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von max-nl »

Edel! Vor allem wenn Mann bedenkt das es in der Garage gemacht wurde.

Kannst du nicht etwas von ein Absaugung basteln? Ich denke dabei an ein Corsa a Lüfter und Dunstabzugfiltermatte :wink:
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von ZebRockSki »

Hatte mal ne Garage mit nem Industrie-Staubsauger gesehn! :)
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Danke! :)
Auf den Bildern sieht es immer bisschen besser aus als live, da sieht man die ganzen Dreckkrümel nicht so sehr.
Das mit dem Corsalüfter ist eine sehr gute Idee, der könnte genau vor mein kleines Fenster passen. :top:
Hab dann zwischendrin immer mal das Garagentor aufgemacht, dass der Dunst abzieht.
Aber der Elektroheizer macht sein Zeug, der heizt das ganz gut aus!
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

War grad mal in der Garage um zu gucken, der Lack hat leider bisschen an Glanzgrad verloren. Sieht jetzt eher seidenglänzend aus. Wahrscheinlich durch die Kälte beim Trocknungsprozess.
Sieht trotzdem noch super aus aber halt nicht richtig hochglänzend. Könnte noch 2 Gänge Klarlack drauf machen aber da hab ich keine Lust zu. Am Ende kommen beim Motoreinbau eh irgendwo Kratzer ran.

Noch ne Frage, taugen die PU Buchsen von Powerflex was? Oder was verwendet ihr für nen Hersteller?
http://www.ebay.de/itm/Powerflex-PU-Buc ... 3a8994136f
OPEL...der Zuverlässige
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von ZebRockSki »

Hab nur die PUs für den Stabbi,
bin aber zufrieden damit gewesen.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Corsa1993
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Dez 2008, 17:45
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Corsa1993 »

Von Timms Autoteile hab ich noch nichts schlechtes gehört.
Hier ein Auszug:
Bild
(ノ゚▽゚)ノ
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Herby »

wie wärs wenn du die später noch sichtbaren Stellen mit nem grauen Pad anschleifst und einfach auf Glanz polierst ;) das der Lack mattschlägt kann vom Trocknen her kommen wenn es zu Kalt ist oder aber auch einfach nur der Nebel wo sich ablegt ohne Absauge !
ich würd sagen das kriegt man herpoliert ;)

und von selbstgebasteltet absaug anlagen ohne Ex-geschützten Lüftern rate ich ab dann lieber "natürlich" für Frischluft sorgen und später polieren
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Black13i »

Der Corsalüfter ist für sowas eh viel zu schwach.
Am besten nen alten Radiallüfter aus nem Klimagerät oder so.
Ex-geschützt ist sicher ein Argument, jedoch dürfte die Gefahr relativ klein sein dass da was passiert in Anbetracht der Tatsache, dass hier ein 2kW Heizer läuft :mrgreen:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Der Lüfter war beim lackieren selbstverständlich aus... :)
Dafür lief der Kompressor...das macht es nicht besser! :lol:
Am Ende bin ich eh zu faul da irgend eine Absaugung zu basteln, weil ich nicht wirklich oft lacke in der Garage. Den Innenraum mach ich vielleicht auch gleich auf Arbeit, sieht einfach besser aus. Der Aufwand in der Garage ist einfach zu groß.
Wird schon zu kalt gewesen sein, weil Farbnebel ist keiner drauf, dann wäre der Lack ja eher rau wenn man drüber fasst. Hab auch nochmal richtig durchgelüftet nach dem Lackiervorgang. Ach, ich bin zufrieden, der Motorraum sieht anständig aus. Tausend mal besser als vorher, es ist überall Farbe und es soll sowieso keine Show&Shine Kiste werden, nur ein anständiger Umbau mit möglichst wenig finanziellem Aufwand.

Der 1.4er Stabilisator hat nen 18mm Durchmesser, oder?
OPEL...der Zuverlässige
Cento
Beiträge: 174
Registriert: 15. Aug 2014, 21:25

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Cento »

Motorraum,da hat keiner was zu Suchen Hömmaaa,ist n Racing wagen und kein Show & shine!
Weiter top Arbeit :top:
Greetz
Benutzeravatar
Herby
Beiträge: 489
Registriert: 11. Jan 2005, 21:19
Wohnort: Allgäu :D

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Herby »

die Arbeit ist doch auch Top Glanzgrad hin oder her ;) den Rest hast ja gesagt machst eh in der Kabine :top:
Benutzeravatar
Lackos_1985
Beiträge: 1177
Registriert: 19. Feb 2011, 23:41

Re: Ganzjahrescorsa, der Zweite.

Beitrag von Lackos_1985 »

Besser geht meistens immer, keine Frage. :)
Der Aussenlack muss stehen wie eine 1, das ist Fakt.
OPEL...der Zuverlässige
Antworten