Seht gut aus!
Kleiner Tip. Lass die Hitzebleche weg, dann kannst du der Auspuff etwas höher montieren und es spart Gewicht (nicht viel aber jeder Gramm ist einer).
1. Versuch den Motor in Betrieb zu nehmen ist fehlgeschlagen, da wir keinen Zündfunken bekommen haben. Nach diversen Versuchen haben wir feststellen müssen, dass der verbaute Motorkabelbaum keinem Schaltplan eines C14SE oder C16SE zuzuordnen war...
Daher habe ich mich entschieden den Kabelbaum wieder auszubauen und mir einen anderen zu besorgen.
Gesagt, getan. Von einem Slalomkollegen einen Kabelbaum samt Steuergerät aus einem Corsa B mit C14SE geholt und verbaut. Nun sollten wir auch einen Zündfunken haben... Somit ging es erneut an einen Versuch der Motor Inbetriebnhme.
Der 2. Versuch den Motor in Betrieb zu nehmen war nur bedingt besser... Das einzig positive war, dass wir nun auch den ersehnten Zündfunken hatten...
Ende vom Lied des 2. Versuches war, dass der Motor im Standgas gar nicht laufen wollte und alles in allem zu Fett lief. Also wurde die Einspritzanlage wieder komplett auf Serie zurück gebaut und erneut probiert. Das Standgasproblem bestand weiterhin aber der Eindruck des zu fetten Gemisches allgemein wurde definitiv besser.
Nun wurden zur Findung des Stangsasproblemes alle!!! Sensoren/elektrischen Bauteile der Einspritzung nacheinander insgesamt 3 mal getauscht. Ende dieses mehrtägigen Aktion war, dass kein Fehler an den Bauteilen zu finden war.
Ohne jegliche weitere Idee was das eigentliche Problem sein sollte diverse Leute kontaktiert, die Erfahrung mit solchen Umbauten haben. Ein meiner Meinung entscheidender Hinweis kam dann vom Nockenwellenhersteller selber...
Wie anfangs vermutet läuft der Motor in Leerlauf (Drosselklappe geschlossen) immer noch zu Fett. Tip des Nockenwellenherstellers war eine Bohrung in die Drosselklappe zu machen um immer Luft zuführen zu können. Und siehe da, das Standgasproblem wurde merklich besser.
Da dies allerdings nicht die endgültige Lösung sein kann, wird das Projekt vorerst auf Eis gelegt, bis es für mich realisierbar ist eine freiprogrammierbare Steuerung zu verbauen und den Motor damit vernünftig abstimmen zu lassen...