Lima von Bosch beim Kollegen läuft beim C20XE im Leerlauf mit neuer Batterie mit 13.6 Volt (gemessen an + und - Pol der Batterie) und unter Volllast (Radio an, Licht, Heizung, Scheibenwischer) auf 12,8 Volt. Ist arg wenig, das sie so weit runter geht oder? Auch der Motor tourt kurzzeitig runter beim einschalten der Verbraucher...
Ich würde auch auf den Regler tippen. Wenn ich mich jetzt nicht arg täusche braucht ne Lima ne gewisse Drehzahl bis sie auf ihre 13,8-14,6V Ladespannung kommt. Ob die allerdings im Leerlauf schorn erreicht wird weiß ich nicht.
An sonsten wäre da noch Masseverbindung zu überprüfen und die Leistung der LiMa. Nicht dass die zu klein ist und deswegen einbricht.
Die 12,8 deuten darauf hin, dass der Strom von der Batterie gezogen wird.
Doch die Bosch bringen im Standgas schon 14 Volt.
Oft schweißen die Leuts aber ohne die Masse abzuklemmen.
Gibt nen fiesen Hubbel auf dem Rotor.
Bei niedriger Drehzahl drücken die Kohlen noch an, bei hoher Drehzahl heben die ab.
Deshalb meine Frage dazu.
Der Laderegler kann es sein oder Riefen auf den Kollektorflächen. aber die sieht man, wenn man den Laderegler ausbaut. In der Regel sind es ja auch keine kaputten Laderegler, sondern verschlissene Kohlen.
Die entsprechende ladespannung erreicht die Lima aber schon im Leerlauf, wenn alles OK ist.
Also Spannung ist bei Leerlauf und erhöhter Drehzahl gleich, nämlich 13,98-13,94 Volt. Die relativ niedrige Spannung hängt wohl damit zusammen, dass die Batterie schon mehrere Startversuche hinter sich hat und seit etwa zwei Monaten nicht mehr geladen wurde, sonst wäre sie sicherlich höher.
Also generell kann jede Lima 14,4V erzeugen, da ist sie nämlich durch den Regler abgeregelt. Das liegt daran, da unsere 12V Batterien mit 6 Zellen eigentlich auch 14,4V abkönnen, da jede Zelle nicht 2V sondern 2,6V hat. Welche Spannung die Lima nun im Leerlauf oder im höheren Drehzahlbereich erzeugt, liegt nicht an dem Regler, sondern daran, wie stark die Batterie entladen ist, oder wie viele Abnehmer (Licht, Radio, etc) gerade Strom verbrauchen. Heisst also, je voller eine Batterie desto geringer die ladespannung der Lima. Da kann es durchaus mal vorkommen, das die Lima garnicht an die 14,4V dran kommt. Aber wie gesagt, der Regler ist nur zum abregeln bei 14,4V zuständig. (Ohne Regler kann eine Lima auch 16V oder mehr fördern, was aber dann die Batterie zum platzen bringen würde)
Das die Drehzahl beim zuschalten von Verbrauchern absinkt ist ganz normal, da durch den höheren Stromverbrauch die Lima mehr arbeiten muss und dadurch der Widerstand höher wird. Danach regelt der motor dann nach damit er wieder seine leerlaufdrehzahl hat.