Zu hoher verbrauch

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Smirgol
Beiträge: 10
Registriert: 5. Sep 2005, 14:29

Beitrag von Smirgol »

also nach benzin riecht es ncht und ich hab auch noch keie flecken gesehen
Smirgol
Beiträge: 10
Registriert: 5. Sep 2005, 14:29

Beitrag von Smirgol »

wie ist das mit der zündung einstellen lassen? Ist das nicht sehr teuer?
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Ne eigentlich sollte das Service sein.
Such dir einfach ne kleine Werkstatt, die machen dir das billig.
Eventuell kannst du dir die Zündung auch selbst mit Hilfe der Motorkontrolleuchte einstellen.
Hab es leider selbst noch nie gemacht.
Die beiden Kontakte am Diagnosestecker verbinden, Verteiler etwas lösen, Motor laufen lassen, und dabei den verteiler verdrehen, bis die Kontrolleuchte aufhört zu leuchten.

Ansonst kannst du dir auch ne Zündblitzlampe besorgen und es selbst machen (Gibt es für ca 30€ bei ATU)
Bild Bild Bild
Smirgol
Beiträge: 10
Registriert: 5. Sep 2005, 14:29

Beitrag von Smirgol »

sollte billig sein? was schätzt du?
Ist ja auch kein einspritzer
Mythosmelle
Beiträge: 26
Registriert: 22. Okt 2005, 13:12

Beitrag von Mythosmelle »

Bin zwar neu hier, will aber vielleciht auch mal helfen.

Ein Fehler, den ich erkenne kann ist der, das Du den Wagen im Leerlauf bergabbetreibst, wenn du den Gang rausnimmst und im Leerlauf rollst, dann wird der Spritverbrauch einfach höher, weil der Wagen im Leerlauf gehalten wird, das kostet Sprit.

Du solltest den Wagen vorrausschauend fahren, das heißt zb wenn es stark bergab geht, einfach den Wagen im 4 gang rollen lassen, ist zwar etwas Motorbremse, aber der Wagen nimmt zu dem zeitpunkt eigentlich so gut wie keinen tropfen Sprit im Gegensatz zu der Variante, die Du da mit dem Leerlauf machst.

2. wenn du eine Ampel siehst, die rot ist, lass den Wagen einfach langsam im gang an die Ampel ranrollen, das gleiche Prinzip wie oben beschrieben und vor allen Dingen braucst du dann auch nicht wieder aus dem Stand beschleunigen, was auch wieder Sprit kostet. Machst du beim radfahren doch nicht anders oder???

Hoffe ich konnte Dir einwenig helfen, will ja nicht, das die Multis noch reicher werden.

Die Tipps standen in unserer zeitung, ein bericht von einem Tüvprüfer, und bei mir hat es echt ne Menge ausgemacht.

Gruß Stefan
bichty
Beiträge: 45
Registriert: 18. Mär 2005, 19:20
Wohnort: nähe Leipzig

Beitrag von bichty »

Hallo,

mein GSi hat auch vor kurzem 8,5 - 9l auf 100km verbraucht. Bei meinem kleinen war aber die Lambdasonde defekt. Hab eine neue eingebaut. Jetzt sind es wieder 6,5 bis 7l.

Mit der Lambdasonde fällt aber in diesem Fall flach :-(

Gruß Ronny
Antworten