Benzin-bzw Kraftstofffilter

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
djsava
Beiträge: 85
Registriert: 13. Jan 2007, 18:13

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von djsava »

[img]http://www.nes-games.de/Autoteile/Karos ... orsa_A.jpg[/img]

Meinst du mit "Schlauch" den kleinen da am Einfüllstutzen?
Aber woher bekomme ich diesen kleinen schlauch? Hab bei Ersatzteilhandel geschaut..die haben nur den Einfüllstutzen :(

Hab in einem anderen Forum gelesen das es der Aktivkohlefilter sein kann (wo ist der ?weiß jemand wie teuer?)

Will nicht unversucht lassen um den kleinen irgendwie doch noch zu halten.. :(
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von Schneefuchs »

Also bei mir war das Meterware. Der Schlauch geht parallel zum Einfüllstutzen, beginnt am Tank und endet oben im Einfüllrohr. Geht dabei beim normalen Dreitürer durch so ein eingeschweißtes Rohr.
Benutzeravatar
djsava
Beiträge: 85
Registriert: 13. Jan 2007, 18:13

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von djsava »

soo..nächste schlechte Nachricht. Wollte heute früh los fahren und im Stand hat das auto von alleine auf 2000-2500 Umdrehungen hochgedreht (später wieder runter getourt,teilweise unter 800umdrehungen ). als ich im 1. Gang fahren wollte, ist das Auto von alleine gefahren! Dazu muss ich sagen.. als ich das Auto am Samstag auf der Hebebühne hatte und den Motor einschaltete, haben sich die Räder auch sehr schnell gedreht..sowas hatte ich noch nie!

Was ist da los???
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von Schneefuchs »

Also drehen sich die Räder bei getretener Kupplung? Verstehe ich das richtig?
Benutzeravatar
djsava
Beiträge: 85
Registriert: 13. Jan 2007, 18:13

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von djsava »

also auf der Hebebühne war die Kupplung nicht getreten und kein Gang drin.Nur der Motor an.
Heute früh war der im Stand auf 2000Umdrehungen und als ich auf die kupplung getreten habe und einen Gang eingelegt, ist der von alleine gefahren..brauchte nicht aufs Gas drücken. Kurze Zeit später nach ein paar Metern fahren ist die Drezahl wieder runter geschossen. War seitdem auch nicht noch mal.

Wo ist der Aktivkohlefilter?
Was kann für diese Fehler verantwortlich sein?
Überdruck war seit gestern Abend nicht mehr im Tank.

Kann der Fehler auch von diesem komischen MAP Sensor kommen ?!?? was auch immer das genau ist!? Wenn ja ..woher bekomme ich den (günstig)?!
Schneefuchs
Beiträge: 4173
Registriert: 1. Mai 2007, 10:11
Wohnort: Berlin

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von Schneefuchs »

Der Aktivkohlefilter ist im vorderen linken Radhaus vor dem Rad (runde Dose) mit mehreren Schlauchanschlüssen. Wie die durchgängig sein müssen weiß ich jetzt nicht. Aber das stand hier glaub ich irgendwo mal (Suche).
Es ist normal ,dass sich die Räder drehen wenn kein Gang eingelegt ist, solange man sie ohne große Kraft festhalten kann.
Benutzeravatar
djsava
Beiträge: 85
Registriert: 13. Jan 2007, 18:13

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von djsava »

sooo..moin moin

hab mal den schlauch vom Map Sensor abgebaut und sauber gemacht bzw durchgepustet.
Der ist es auch nicht. Der ist i.O. Kein Riss..nix. Wenn dann kanns nur der map sensor sein.
Wenn ich ohne Map Sensor starte geht das auto auch gleich wieder aus (..weil es ja dann vermutlich Falschluft zieht).

Alle Schläuche die ich so vom Aktivkohlefilter sehen konnte,waren ok, also nicht porös oder so.
Der Filter selbst macht von außen zumindestens einen guten Eindruck.

Naja aber der bekannte vom ADAC meinte auch es ist unormal das die Räder sich so stark drehen und kaum bremsen lassen.

Langsam gehen mir die Ideen aus.

Ich fasse mal zusammen...

-Überdruck im Tank (sporadisch zischen wenn ich den Tankdeckel öffne)
-Drehzahl sinkt ab(unter 900 Umdrehungen),will teilweise ganz ausgehen
-Motor läuft sehr unruhig
- Auspuff blubbert öffters, hab teilweise das gefühl der verschluckt sich (ist ein Sportauspuff,aber das ist zu stark)

Was tun?
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von Black13i »

Der Leerlaufregler ist sauber?
Temperatursensor fürs Steuergerät (auf der Beifahrerseite hinten seitlich ins Saugrohr geschraubt) wäre ein Klassiker; Besonders das Blubbern und die schwankende Leerlaufdrehzahl lassen mich da aufhorchen.

Ich denke das Tankproblem ist da eine andere Baustelle......
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
djsava
Beiträge: 85
Registriert: 13. Jan 2007, 18:13

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von djsava »

he ho,

also, hab jetzt auch ne neue ventildeckeldichtung gemacht.aber daran lag es auch nicht (nur so nebenbei^^)
Hab mit meinem Bekannten alles so weit gesäubert und die Steckverb. geprüft,Drosselklappe ist 1A,sauber & sitzt gut ..also alles was so im Motorraum sitzt...aber..nix..fehler ist immer noch da.
Hab das auto eben mal durchgeblasen und als ich dann an der ampel war,ist er sehr untertourig und unruhig gelaufen, "aber" nicht ausgegangen!

Wo sitzt der Leerlaufregler?
Wo genau ist der Temperatursensor? Sorry..welches Saugrohr? :?: :(
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von Black13i »

Leerlaufregler: schwarzer Knubbel mit Stecker dran an der Multec in Richtung Fahrzeugfront eher etwas auf der Beifahrerseite.
Tempsensor ist im Ansaugkrümmer...da wo die Multec drauf sitzt :wink:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
djsava
Beiträge: 85
Registriert: 13. Jan 2007, 18:13

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von djsava »

Bild

Bild

sooo..nu kannsten es noch mal genauer beschreiben ... für mich dummen 8)
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von Black13i »

:mrgreen: Auf den Bildern ist "zufällig" keins der beiden Teile zu sehen :mrgreen:

Is zwar ein B aber im Prinzip ist das egal:
Bild


Das im roten Kasten ist der Leerlaufregler...
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
djsava
Beiträge: 85
Registriert: 13. Jan 2007, 18:13

Re: Benzin-bzw Kraftstofffilter

Beitrag von djsava »

ah ok..danke hat klick gemacht. (peinlich)
also den leerlaufregler haben wir dann wohl schon gehabt. der war sauber und alles ok von außen...aber wie es mit der funktion aussieht..kein plan..kann man ja schlecht messen oder? :?:
Antworten