Schlepphebel verschleiss

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
sprint c
Beiträge: 261
Registriert: 29. Jul 2008, 23:42
Wohnort: 89420 höchstädt

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von sprint c »

hi sehr interessant und gut das du hier weitermachst könnt mir evtl auch mal helfen!
das mit dem öldruck liest sich doch gut! find ich! son alter vw diesel hat das auch und das liegt voll in der tolleranz bei denen!
was ist diesesmal hopps gegangen an deinem motor?
ich will spaß ich geb Gas
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von netxus »

Klar mach ich weiter will ja das der Motor endlich mal hält.
Am Prüfstand ist der Kolben am Kopfangeschlagen, zylinderkopf gerissen, die Elektroden der Zündkerzen in dem Brennraum gefallen, Zylinderkopfdichtung in wasserkanal gedrück, Ot-geberscheibe gelösst usw.

So heut hab ich dann mal im Kanal von den Hydrostösel auch gemessen.

Drehzahl///////////Ölpumpe//////////////////Zylinderkopf////////////Nockenwelle
1200//////////////3,2bar////////////////////1,2bar///////////////////0,3bar
3000//////////////3,0bar////////////////////1,2bar///////////////////0,4bar
7000//////////////3,1bar////////////////////1,2bar///////////////////0,3bar

Nach einmal 7000 wieder im leerlauf
///////////////////2,4bar////////////////////0,8bar///////////////////0,2bar

Nach dreimal Hochdrehen ohne last bis 7000 sind die Schlepphebel angefressen :twisted: :twisted: :twisted:.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von Kurbelwelle »

was hast den gemacht das der kolben am kopf anschlägt ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
black-dolphin
Beiträge: 288
Registriert: 13. Okt 2009, 16:41

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von black-dolphin »

1. ja wie ging das mit deinem kolben
und
2. ne idee wieso dir der öldruck nochmal so massiv flöten geht?
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von netxus »

Naja das mit dem Kolben war halt pech und nen Fehler vom mir zusammen.Beim ausrechenen hab ich verhessen zu bedenken das der kolben kippt und zu meinen Pech kamen unterschiede in der dicke der Kopfdichtung dazu obwohl imme die gleiche bestellt hab. Dazu kommt stahl bei temperatur und bei der Fliehkraft ausdehnt. Zudem lagen ja die elektroden ja auch noch auf den kolben ich weis ja net was zuerst passiert ist.

Der massive öldruck abfall ist von opel Hausgemacht. Schau mal den kopf an da ist nen Ölrestriktor drin mit gut 2,5mm durchmesser und im Nockenwellenkasten geht es weiter das ist nur noch ne Bohrung von 1,5mm drin und in den Nockenwellen ne bohrung von 1,3mm.
Aber das ist auch i-wie verstndlich das der druck da oben net so hoch ist, sonst würden sich die Hydrostösel zuviel öldruck habn und sich ständig Aufpumpem also nemmer ausgleichen. In der Nockenwelle der geringe Druck is mir eig auch erklärlich würden da höher druck anliegen würde das öl ja überall rumspritzen und nichts auf die schlepphebel kommen.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von netxus »

So wieder mal was neues. Da im Motor nix falsches zu finden war, kontrolliert von mir und Risse, Risse hat meine Nw mal zu Schrick geschickt um se überprüfen zu lassen. Laut Schrick ist mit der Nw alles in ordnung, auch die öldrücke befinden sie für i.O. Ich hab auch nochmal schlepphebel auf Kulanz bekommen, diese sehen auf den ersten blick aus wie Febi ABER diese sind breiter und durch Gehärtet und haben keinen Febi schriftzug.

Am Montag war ich dann auch gleich mal auf dem Prüfstand ist ja fast um die Ecke. Die Schlepphebel scheinen es auch mal überlebt zu haben drum wage ich mich heute auch mal auf einen Slalom.

Achso mal nebenbei Leistung hab ich ca 150Ps bei 6600U/min, auf dem Protokoll sind Aussentemperatur und Luftdruck nicht berücksichtigt. nach 6600 fällt die leistung recht schnell warum weis ich noch nicht ist aber nen Thema. Der zweite Anstieg kam als vom gas gegangen würde, da die Rolle die reifen "überholt" hat oder auch schlupf genannt aber auch nur dann!

Bild
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von Kurbelwelle »

was hast den alles an dem motor gemacht? ich komm einfach nicht auf 150 PS . Naja vielleicht mit der KMS :roll: was hast den für ein Drehmoment ?
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von netxus »

Hi gemacht hab ich am Motor: schwungrad erleichtert, Kurbelwelle erleichter, H-schaft Stahlpleul, Schmiedekolben, Ein- und auslasskanäle geweitet und poliert, Ventiel strömungsgünstig Bearbeitet. 296er Schrickwelle (die kleine), Ansaugbrücke und Fächerkrümer auf dichtungsmass gearbeitet und zu guter letzt die KMS.

Drehmoment hab ich hiermit mal ausgerechnet und ist bei 160Nm.

Morgen schau ich mal nch den Schlepphebeln.

Mfg
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
sprint c
Beiträge: 261
Registriert: 29. Jul 2008, 23:42
Wohnort: 89420 höchstädt

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von sprint c »

servus und???? schlepphebel überlebt?
ich will spaß ich geb Gas
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von netxus »

Hi,

Ja die schlepphebel haben nun den Prüfstand und 3 Slaloms überlebt.

Devenetiv geändert hab ich die neuen Hebel und das ich momentan mit nem Billigst 15W40 rumfahre.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
sprint c
Beiträge: 261
Registriert: 29. Jul 2008, 23:42
Wohnort: 89420 höchstädt

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von sprint c »

lol :lol:
ich will spaß ich geb Gas
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von Kurbelwelle »

Hallo

Hab gerade nen C14SE Zerlegt der hatte die Schlepphebel drin .Hab ich noch nie gesehen sind die Verstärkt ?
Bild
Bild
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
AsciFan
Beiträge: 444
Registriert: 1. Sep 2009, 19:15

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von AsciFan »

Ja die gelten von Opel als "verstärkt" wie wo und wann Opel die verbaut hat k.a
Kenne einige c14nz die haben die breiten, dagegen ein c18ne der die kleinen drin hatte.

Schrick Wellen dürfen ja nur mit neuen von Schrick eingesetzt werden, die Schlepphebel die ich bekommen habe sehen genauso aus, k.a ob da das Material anders ist.
Ich gehe aber davon aus das es ganz normale Febi&co sind, aber eben wegen Garantie muß man die von Schrick kaufen.

MFG
Man kann es einfach machen oder es richtig machen ...

https://www.youtube.com/channel/UC8nTs8 ... 1RkCRFdt4Q
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von netxus »

Sehen Intressant aus. Gebrochen ist mir so keiner nur eben eingelaufen, auch die Serien Schlepphebel sind nocht Gebrochen.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
Ascona1.3S
Beiträge: 47
Registriert: 17. Okt 2010, 14:32

Re: Schlepphebel verschleiss

Beitrag von Ascona1.3S »

Kurbelwelle hat geschrieben:Hallo

Hab gerade nen C14SE Zerlegt der hatte die Schlepphebel drin .Hab ich noch nie gesehen sind die Verstärkt ?
Bild
Bild
Sehen exact aus wie die vom A 1.3S aus Österreich habe die selben drinnen und auch damals als ich nen neue nocke und schlepphebel bei Opel für den A1.3S gekauft habe waren verstärkte dabei.

Denke die wird Opel bei den 13 und 14 er benutzt haben bzw wenn die originalen kaputt waren diese verstärkten verbaut haben

Gruss Mario
Antworten