1.6 GSI auf 16V umrüsten!
lol. miserabel. dehalb wuerde ich zu den suzuki dingern greifen. die sind wirklich alle einzeln und koennen somit "ausgespaced" werden. ist definitiv ne saubere loesung, wenn man aus alu nen ansaugkruemmer fertigen laesst.
firmennamen hab ich gerade nicht im kopf, aber kann bei bedarf raussuchen.
nein, imernst: so schlimm ist es nicht, aber halt nicht so schoen einfach wie direct-to-head, die man einfach dranschraubt und gut...
das so ein diy verfahren zeitaufwendiger ist, sollte euch klar sein! wenn du etwas suchst, was du dranbauen kannst und es sofort funzt - dann rufe ich gerne sbd fuer euch an.
egal wofuer du dich entscheidest (denke der rest vom team sollte in die entscheidung mit einbezogen werden), ich kann dir nicht genug raten, auch eine breitband lambdasonde zu kaufen! die gibt es mittlerweile auch fuer relativ wenig geld (LC1 z.b.), und sind fast unverzichtbar.
gruss
mattuUK
firmennamen hab ich gerade nicht im kopf, aber kann bei bedarf raussuchen.
nein, imernst: so schlimm ist es nicht, aber halt nicht so schoen einfach wie direct-to-head, die man einfach dranschraubt und gut...
das so ein diy verfahren zeitaufwendiger ist, sollte euch klar sein! wenn du etwas suchst, was du dranbauen kannst und es sofort funzt - dann rufe ich gerne sbd fuer euch an.
egal wofuer du dich entscheidest (denke der rest vom team sollte in die entscheidung mit einbezogen werden), ich kann dir nicht genug raten, auch eine breitband lambdasonde zu kaufen! die gibt es mittlerweile auch fuer relativ wenig geld (LC1 z.b.), und sind fast unverzichtbar.
gruss
mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Mir umgeschlagenen Motorkennbuchstaben ist der Motor nicht mehr Protestsicher und jeder 2te Blindfisch erkennt von aussen ob es ein alter GSI Block ist oder nicht. Motorsportfirmen müssen sicherlich davon leben und verlangen daher viel Geld für Ihre Arbeit. So steckst Du Kohle in einen nicht protestsicheren Motor und bei der kommenden Rallye protestiert dich einer raus und dann könnt ihr den Motor an die Wand nageln, von der sportlichen Fairness mal ganz abgesehen. Bis zu einen Spritzenleistung von 170 PS würde ich überhaupt keinen 16 V nehmen, der 8 V ist vom Drehmomentverlauf eh der bessere Motor für euer Vorhaben.
Und wenn es ein 16 V sein soll müsst ihr in den sauren Apfel beissen und den Block ändern. Kupferdichtungen braucht ihr nicht machen zu lassen, ich hab da Zugriff auf solche Teile.
Das Innenleben vom 16V Rumpf könnt ihr ja in euren Motor stecken, das ist kein Problem. Da ich schon solche Motoren in unserer Scene habe hochgehensehen empfehle ich andere Pleuel da die Serienteile nicht taugen und recht blöde Löcher in den Block machen. Leider bringen diese Pleuel mit sich das Du auch andere Kolben brauchst.
Ebenso würde ich beim 16V immer mechanische Ventilstößel verwenden. Die Hydraulischen pumpen sich bei langen Vollgasfahrten mit hohen Drehzahlen auf und dann gehen die Ventile zu weit auf. Als Folge darauf werden die Schaftabdichtungen verschoben was zu Blaurauch führt.
Das sind alles Erfahrungen die ich mit diesen 16V Klamotten gemacht habe. Daher mein Tip gerade für Rallye: Baut euch nen feinen 8V auf.
Und wenn es ein 16 V sein soll müsst ihr in den sauren Apfel beissen und den Block ändern. Kupferdichtungen braucht ihr nicht machen zu lassen, ich hab da Zugriff auf solche Teile.
Das Innenleben vom 16V Rumpf könnt ihr ja in euren Motor stecken, das ist kein Problem. Da ich schon solche Motoren in unserer Scene habe hochgehensehen empfehle ich andere Pleuel da die Serienteile nicht taugen und recht blöde Löcher in den Block machen. Leider bringen diese Pleuel mit sich das Du auch andere Kolben brauchst.
Ebenso würde ich beim 16V immer mechanische Ventilstößel verwenden. Die Hydraulischen pumpen sich bei langen Vollgasfahrten mit hohen Drehzahlen auf und dann gehen die Ventile zu weit auf. Als Folge darauf werden die Schaftabdichtungen verschoben was zu Blaurauch führt.
Das sind alles Erfahrungen die ich mit diesen 16V Klamotten gemacht habe. Daher mein Tip gerade für Rallye: Baut euch nen feinen 8V auf.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Verdichtung hoch, Pleuel und Kolben, 312er Nockenwelle, Mechanische Stößel, Kanale weiten und Polieren, große Ventile, ordentliche Männerauspuffanlage (Gruppe A mit 2 Gruppe A [echte] Schalldämpfern), Schwungrad erleichtern, Zündung abstimmen und fertig sind ca. 170 PS wenn der Kopf ordentlich gemacht wird! Welche Vergaser habt Ihr? 40 oder 45? Es sollten schon 45 sein...
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
oehm, arne - auch wenn du das jetzt nicht hoeren willst - fuer die selbe leistung und eine schoenere drehmomententfaltung kommt der 16v umbau doch wesendlich guenstiger.
aber das muss wie gesagt jeder selber wissen
kommt vor allem darauf an, mit was der fahrer sich besser fuehlt.
gruss
mattuUK
aber das muss wie gesagt jeder selber wissen

gruss
mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Matt da haben wir ja schon immer unterschiedliche Meinungen. Ich bleibe bei meiner und ich sehe keine preiswerte Lösung einen 16V haltbar auf 170 PS Leistung und 170-180 NM zu bringen! Und bei uns kenne ich keinen der einen solchen Motor hat. Einen 8 V Motor hast Du für max 5000 € auf diesem Stand. Ein Umbau des alten Blockes auf 16V Kopf nimmt schon ne Menge Kohle in Anspruch. Teile benötigst Du dann die gleichen (Pleuel, Kolben etc.) Nockenwellen brauchst Du dann auch 2 also wo das Preiswerter werden soll sehe ich nicht.
Die Kits von euch in allen Ehren, aber in meinen Augen sind sie unvollständig und wenn ich die Preis in Euro umrechne und dann die teuren Versandkosten hinzunehme ists so ne Sache.
Aber ich finde es sehr gut wenn wir unterschiedliche Meinungen und Konzepte ausdiskutieren.
Die Kits von euch in allen Ehren, aber in meinen Augen sind sie unvollständig und wenn ich die Preis in Euro umrechne und dann die teuren Versandkosten hinzunehme ists so ne Sache.
Aber ich finde es sehr gut wenn wir unterschiedliche Meinungen und Konzepte ausdiskutieren.
Zuletzt geändert von Corsa_SPC am 19. Sep 2005, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Also die Weber lässt Du Dir auf 45er umbauen, die benötigten Teile bekommst Du bei Tunern wie Risse, DSOP, Gerent oder Düringer. Am besten suchst Du dir einen PArtner, dann hast Du jemanden den Du bei Problemen mal ansprechen kannst. Ich empfehle Risse!netnite hat geschrieben:Sind 40er Weber derzeit.
Welche Teile / Hersteller empfiehlst du zu den einzelnen Teilen?
Beschaffe gern neue original Opel Teile, die ihr bei euerm Händler nicht mehr bekommt, zu sehr günstigen Preisen. Ebenso bekommt ihr bei mir auch H&R und Bilstein Produkte. Jetzt auch Pay Pal Zahlung möglich.
Bin der Beifahrer im Team!!! Ist es nicht preiswerter, wenn wir die Weber verkaufen und uns 45ér Weber besorgen? Beispielsweise über ebay!
Jemanden, der uns die Weber einstellt haben wir ja. Was für eine Bedüsung empfehlt ihr? Wo sollen wir die Kolben kaufen? RISSE und Co sind bekanntlich verdammt teuer! Hat evtl. noch jemand Teile für unser Projekt, die er nicht mehr benötigt.
Vielen Dank schonmal für die reichlichen Tips.
Jan

Jemanden, der uns die Weber einstellt haben wir ja. Was für eine Bedüsung empfehlt ihr? Wo sollen wir die Kolben kaufen? RISSE und Co sind bekanntlich verdammt teuer! Hat evtl. noch jemand Teile für unser Projekt, die er nicht mehr benötigt.
Vielen Dank schonmal für die reichlichen Tips.
Jan
Du bist vielleicht schneller, aber ich fahre vor dir.
ich rate weiterhin von webern ab. damit sollen sich doch gerne die historischen rennen beschaeftigen...
verkauft die und legt euch einzeldrosseln (z.b. von jenvey) zu. alles schneller einstellbar und wesendlich flexibler als vergaser, zusaetzlich haben die meisten stgs auch zuendung mit drin.
gruss
mattuUK
verkauft die und legt euch einzeldrosseln (z.b. von jenvey) zu. alles schneller einstellbar und wesendlich flexibler als vergaser, zusaetzlich haben die meisten stgs auch zuendung mit drin.
gruss
mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!
die software fuer die dinger gibt es umsonst. und weber RICHTIG einzustellen befarf etwas mehr als ne woche auf der rolle!
mit efi kann man das ganze an einem tag erledigen.
rechne dir doch mal aus, wie viel rollenzeit im vergleich zu nem alten laptop von ebay kostet
noch genialer ist wenn man sich ne breitband lambda zulegt. daten aufnehmen, rumfahren. gesammelte daten in ein programm schmeissen, programm spuckt angepasste map's raus
und jetzt muss man nur noch die feinheiten anpassen. solche software gibt es mittlerweile fuer viele programmierbare stg's.
gruss
mattuUK
mit efi kann man das ganze an einem tag erledigen.
rechne dir doch mal aus, wie viel rollenzeit im vergleich zu nem alten laptop von ebay kostet

noch genialer ist wenn man sich ne breitband lambda zulegt. daten aufnehmen, rumfahren. gesammelte daten in ein programm schmeissen, programm spuckt angepasste map's raus

gruss
mattuUK
no speakers... no bodykits... no bullshit!