Im Sub ist ja normalerweise keine Dämmwolle. Ich hochwertigen Lautsprechern (Home Hifi) sieht man sowas eigentlich fast immer. Wie wäre es, wenn man in einem normalen Car Sub, bzw. in die Box dämmwolle reinpackt. Würde das was bringen, ich meine um damit z.B. den Drönbass weg zu bekommen?
Oder lieber nicht wegen der Feuchtigkeit im Winter, bzw. Feuchtigkeitsgefahr?
Dämmwolle in Subwoofer stopfen?
Dämmwolle in Subwoofer stopfen?
Gruß Marco
- NetKiller
- Moderator
- Beiträge: 910
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Dämmwolle in Subwoofer stopfen?
Die Dämmwolle im Gehäuse dient im wesentlichen dazu das Volumen des Gehäuses besser an das Lautsprecherchassis anzupassen. Jedes Gehäuse wird ja von seiner Grösse und Auslegung (also wieviel Liter Volumen und ob z.B. Bassreflex, Bandpass oder geschlossen) an den darin werkelnden Lautsprecher angepasst. Hast du nun ein Gehäuse, welches eine bestimmte Grösse nicht über- oder unterschreiten darf -z.B. damit es noch in den Kofferraum passt- kann man etwas fehlendes Volumen durch Dämmwolle "hinzufügen".
(Das Ganze ist natürlich seeeeeeehr vereinfacht dargestellt)
Die Frage muss nun also lauten: Was hast du für ein Gehäuse und ist es für den Treiber darin berechnet?
Ist das Gehäuse nicht perfekt geeignet, könnte Dämmwolle was bringen.
Dröhnen kommt meistens übrigens davon, dass ausser der Lautsprechermembran noch andere Sachen wie Türbleche etc. auf Ihrer Resonanzfrequenz mitschwingen und somit den Bass unkontrolliert "verstärken".
Kurz Gesagt: Ohne die genauen Parameter zu kennen kann man leider nix genaues sagen.
(Das Ganze ist natürlich seeeeeeehr vereinfacht dargestellt)
Die Frage muss nun also lauten: Was hast du für ein Gehäuse und ist es für den Treiber darin berechnet?
Ist das Gehäuse nicht perfekt geeignet, könnte Dämmwolle was bringen.
Dröhnen kommt meistens übrigens davon, dass ausser der Lautsprechermembran noch andere Sachen wie Türbleche etc. auf Ihrer Resonanzfrequenz mitschwingen und somit den Bass unkontrolliert "verstärken".
Kurz Gesagt: Ohne die genauen Parameter zu kennen kann man leider nix genaues sagen.
Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe 

Re: Dämmwolle in Subwoofer stopfen?
Ne, ist schon nen gekaufter Sub, und ich denke, dass das Volumen dabei schon genauestens berechnet wurde.
Wenn man sich so ein High-End Produkt mal anschaut, erkennt man schon, was für Berechnungen notwendig sind, um das Beste rausholen zu können:

Wenn man sich so ein High-End Produkt mal anschaut, erkennt man schon, was für Berechnungen notwendig sind, um das Beste rausholen zu können:

Gruß Marco
- NetKiller
- Moderator
- Beiträge: 910
- Registriert: 11. Jan 2005, 22:39
- Wohnort: Nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Dämmwolle in Subwoofer stopfen?
Naja das Beste is ja auch immer etwas relativ. Kommt ja dann noch immer auf die Abstimmungsfrequenzen an, die sich mit der Wolle in einem gewissen Rahmen verschieben lassen, ohne dass man das Gehäuse nochmal anpacken muss.
Ist aber wie gesagt nix, was man ma eben einfach so macht, sondern schon berechnet werden sollte.
Ist aber wie gesagt nix, was man ma eben einfach so macht, sondern schon berechnet werden sollte.
Erst A.. dann C.. dann Polo.. und nu das fehlende B .. als S93 Coupe 
