Bremskraftminderer

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Antworten
Benutzeravatar
Tomasson
Beiträge: 351
Registriert: 27. Dez 2005, 18:26

Bremskraftminderer

Beitrag von Tomasson »

Servus!
Bin gestern von meinem Bekannten mal richtig schön aufm falschen Bein erwischt worden... :oops:
Wir standen da an meinem Wagen und er begutachtete den Kadett BKV, usw.
da fragte er mich plötzlich, ob es im "normalen" Corsa, also ab Werk die Bremsdruckminderer für die HA auch am corsa gab...
HM... mit originalen Corsas hab ich nit viel am Hut, von daher stand ich da wie ein Depp... :lol:
Bitte helft mir da mal schnell einer :roll:
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

haste auch mit drinn, wenn ich mich jetzt recht erinnere bremst der Corsa Diagonal also jder der zwei kreise hat ein vorder und ein gegenüberligendes hinterrad zu bremsen.

Die trommel würde bei gleichem druck wie für die vorderradbremse viel zu schnell blockieren.
Scheibe braucht immer höhere betätigungsdrücke als ne trommel, die trommel hinten arbeitet mit selbstverstärkung. und die achslastverteilung sind mehr als genug gründe druckminderer zu verbauen :wink:
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

Habe das letztsdens auch so gesagt bekommen..
Hab da aber auch mal ne frage..bei abs soll der 1ste bremskreis auf die vorderachse und der 2te auf die hinterachse stimmt das... :?:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

jein. Liegt am ABS. Ältere systeme regeln nicht alle 4 räder sondern nur vo. li. vo. re. und hinterachse. da haste das dann sozusagen hinterachse auf einer leitung.
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

aso..also ist das immer verschieden oder mittlerweile nicht mehr? :?:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Nexxus

Beitrag von Nexxus »

schau mal in das schlaue Buch was ich in der Halle habe, da stehen die vesrchiedenen ABS-Systeme bebildert erklärt, es gibt welche wo jedes Rad einzelnd geregelt wird, dann gibt es welche wo diagonal geregelt wird, desweiteren gibt es ne Achsweise Regelung (1 Sensor pro Achse, aber auch VA 1 Sensor, HA 2 Sensoren, ist bei uns auf der Arbeit so wegen Heckantrieb, bei Frontantrieb allerdings umgekehrt) In den heutigen Fahrzeugen wird allerdings FAST auschschließlich die Einzelradregelung verwand, da die die besten Ergebnisse liefern und seitdem die datenübertragung via Funk und CanBus Systemem mittlerweile so schnell reagiert geht das so am besten
Benutzeravatar
DèvélS
Beiträge: 1841
Registriert: 14. Feb 2007, 10:38
Wohnort: Hamm (westfalen) man kann auch sagen der Halle der unbegrenzen möglichkeiten
Kontaktdaten:

Beitrag von DèvélS »

ja dann ..nächtse mal frage ich dich zuerst... :roll:
selbstbau ist die devise....kaufen kann jeder............................


Bild
Benutzeravatar
Disintegrator
Beiträge: 918
Registriert: 11. Jan 2005, 19:02
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Disintegrator »

zumal die bremskreisaufteilung nicht mit dem Abs zusammenhängen muß.
Ach, so vieles muß man rügen, weil es sündlich und gemein, so zum Beispiel das Vergnügen, zuzusehn bei Prügeleien.
Antworten