Platz schaffen für die LiMa - sauberste Lösung ?

Fragen zur Karosse, Rostschutz, Verbreiterungen.
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Platz schaffen für die LiMa - sauberste Lösung ?

Beitrag von Stagom »

hi.
wenn der 2.0 16v im corsa a sitzen soll, braucht die LiMa ja ca. 2 cm mehr platz nach links, was sind da eure Erfahrungen, wie mach ich das am besen ? die gesamte Fläche ausschneiden und dann vertieft nach hinten etwas hinter schweißen oder dengeln oder einfach ein schnitt und nachher wieder schweißen ????
:D
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
Benutzeravatar
clumsys
Beiträge: 654
Registriert: 12. Jan 2005, 22:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von clumsys »

also ich hab gar nicht geschweißt, sondern 2 tage lang mit 2,5 kilo hammer gekloppt. hölle. motor war schon drin... :oops:

aber: geeeeeht. wennde ordentlich schweißen kannst, würd ich n schnitt machen, kloppen, wieder zu.
Das Wichtigste sind immer die 4 B:
Bier - Burger - Burnout - Brüste ;O)
Bild
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Ich weiß das es schmerzt, aber ich würde auch den Hammer fliegen lassen.
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
TiCar
Beiträge: 450
Registriert: 20. Jul 2005, 14:42
Kontaktdaten:

Beitrag von TiCar »

gabs nicht mal die Lösung mit der LiMa versetzen oder hab ich das falsch im Kopf?
Gruß,
Lars
www.ticar.de
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

hat disi mal dran gebastelt.

lima versetzen geht, ist aber nicht ganz billig da: andere lima noetig, entsprechende halter etc. auch noetig.

am besten gehts mit nem dicken hammer ;)
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
so_deep
Beiträge: 191
Registriert: 11. Jan 2005, 23:23
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von so_deep »

also ich halt von dem schweißen nix meiner meinung schwächt man da mer als beim "dängeln"
Benutzeravatar
psychoopel
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 15. Jan 2006, 13:25
Wohnort: 37671
Kontaktdaten:

Beitrag von psychoopel »

also ich hatte das mit dem 1000g Hammer gemacht, und ich muss sagen, sah ganz gut aus, und ausreichend platz hatte ich dann auch. Hatte aber ewig gedauert und ganz schön dicke arme gemacht. Denn der Motor war da schon drin....


MfG Patrick
Meine Sammlung:
Land Rover Defender 110 Tdi
Land Rover Defender 130 Tdi
Land Rover Defender 130 SW (Projekt im Aufbau)
Land Rover Serie 2a 88 (Projekt in Restauration)
Corsa A C20XE ( Projekt in Restauration)
Peugeot 206cc
Benutzeravatar
clumsys
Beiträge: 654
Registriert: 12. Jan 2005, 22:45
Wohnort: Berlin

Beitrag von clumsys »

1000g hammer hatte ich auch zum start. 2,5kg warns dann am ende, weil nix mehr ging. nächstes mal mach ich das auch bei ausgebautem motor... :?
Das Wichtigste sind immer die 4 B:
Bier - Burger - Burnout - Brüste ;O)
Bild
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

komischerweise hab ich mich so eben für die Hammer-Variante entschieden... :D

Motor ist noch draußen, kann also sauber arbeiten.

Kann mir jemand die Tiefe und die genaue Stelle sagen ?
O.K. ist wohl von Motorhalter zu Motorhalter anders, denke Keilriehmen habt ihr den originalen drin....
Aber so als Anhaltspunkt, werde den Motorhalter von M-Tech verbaunen.
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
Benutzeravatar
so_deep
Beiträge: 191
Registriert: 11. Jan 2005, 23:23
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von so_deep »

Also da is so ne schweißnaht wenn du den träger bis auf höhe der schweißnaht kloppst is es wunderbahr!!!(von oben gesehen!!!)
Kleiner tip bissi heiß machen hilft wunder aber achtung mit den spritschläuchen und die karosseriedichtmasse brennt aquch gerne und vor allen nachher dann neue drann machen!!!
Benutzeravatar
www.corsafan.de
Beiträge: 795
Registriert: 19. Feb 2006, 04:06
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Es gibt ja auch die tolle Anleitung von Hennig :)
http://www.corsacrew.de/rahmenabnderungA-16VII.jpg
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Iss nich war, oder?
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

sieht ja aus als ob ich das gezeichnet haette - freihand! :shock: :shock: :shock:

und sowas liefern die aus? als firma wuerde ich mich da sowas von schaemen!
no speakers... no bodykits... no bullshit!
Benutzeravatar
so_deep
Beiträge: 191
Registriert: 11. Jan 2005, 23:23
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von so_deep »

LoL ja die is mit der hand gezeichned und die hatn kumpel von mir beim umbausatz von hennig dabei bekommen :lol:
Benutzeravatar
Stagom
Beiträge: 946
Registriert: 16. Jan 2005, 13:17
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stagom »

hui, toppo !
ma wieder sehr geholfen Jungs, glaub aus dem Umbau kann doch was werden, auch wenn ich mir von meiner Mum wohl noch 1000 Euro leihen muss :oops:
Opel Corsa A Bj.92 C20XE M2.8
Antworten