KMS Motorsteuerung

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Benutzeravatar
Opelschrauber
Beiträge: 903
Registriert: 30. Jan 2005, 17:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

KMS Motorsteuerung

Beitrag von Opelschrauber »

Fährt hier einer ne KMS??

Interesse an Erfahrungsberichte und Konfiguration.
Was muss geändert werden, was ist sinnvoll??

KMD25 oder KMD35?? Was brauche ich sonst noch und wo kaufe ich am besten ein.

Bin für jede Hilfestellung dankbar.
Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
corsalete
Beiträge: 318
Registriert: 15. Mai 2011, 21:10
Wohnort: Eifel

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von corsalete »

Hallo,

ist nicht direkt die Antwort auf deine Frage, aber muss es KMS sein?
Wie wär es mit Megasquirt? mindestens genau so gut und sogar billiger...
1,6 8V
170 PS
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von netxus »

Hi also KMS Fährt hier im Forum Nova, Kurbelwelle und ich.

Ich habe mit der KMS keine Probleme, abgestimmt hat sie mein Arbeitskollege.

Du fährst ja glaube ich Einzeldrossel mit einer Einspritzdüsen reihe. Da langt eine MD25 dazu eine Breidbandlampdakit, den rest kann man aus dem serien besstand nehmen z.B. Kurbelwellensensor, Luft-und Wassertemperatur.
Den Kabelbaum kann man selber bauen (ist bei Megasquirt genauso denk ich).

Kaufen würde ich bei Risse, preis bleibt eh meist gleich wo man kauft manche sind sogar teurer als Risse.
Mein Arbeitskollege hatte nun schon zwei leute da denen er eine Megasquirtt durch eine KMS ersetzt hat da diese einfach abgeraucht ist.

Auch finde ich den Serice bei KMS besser sollte doch mal was sein, da wird sehr vieles kostenlos und schnell gemacht.
Man muss es halt dann nach Holland schicken.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von nova »

Ja KMS is sehr Kulant.

Ich habe eine MP25 bei mir im Corsa drine mit 45er Klappen und einem E16SE Grundmotor

Riemenscheibe und Induktivgeber kannste vom C16sei oder C16se nehmen. Die KMs kommt mit beiden klar.

Als Zündung habe ich das DIS Modul vom c16se genommen.

Wassertemp geht der normale Opelsensor.

Lambdasonde habe ich das UEGO Kit von KMS.

Habe mir nur noch von KMS einen Öldruckgeber mitbestellt, da der Serienöldruckgeber nicht so optimal ist, würde zur not aber auch gehen. Da ich aber eine Notabschaltung drin habe, wenn der Öldruck zu niedrig ist, war es mir der Geber für knapp 100€ auch wert.

Habe auch alle sbei Risse gekauft incl Kabelbaumkit zum selbstverlegen. Meisten packen die Jungs von Risse dir auch ein Grundsetup drauf, womit das Auto zumindestens anspringt. Nur die Kalibrierung des DK-Potis musste ebend selber vornehmen. Ist aber auch kein großer Akt. Der Rest muss dann rausgefahren werden aufen Prüfstand.

Anschliesend kannste nach dem TRainingslauf im Slalom auch einmal die Autokorrektur vom STG drüber laufen lassen, dann passt er sich den Gegebenheiten nochmal etwas an. Dieses geht per automatischen Modus oder per Knopfdruck. Ich mache es dann eher per Knopfdruck übern Laptop. Aber auch nicht bei jedem Slalom.

Kurbelwelle fährt ebenfalls die MP25.

Die MD35 wird interessant, wenn man zwei Einspritzgalerien fahren möchte. Beim 8v nun aber nicht zwingend erforderlich.
corsalete
Beiträge: 318
Registriert: 15. Mai 2011, 21:10
Wohnort: Eifel

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von corsalete »

@netxus

was ist da genau "abgeraucht" bei der Megasquirt?
1,6 8V
170 PS
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von netxus »

Soweit ich weiß Kondensatoren und chip, genau kann ich es nicht sagen. Bis dahin liefen die aber auch, die eine drei und die andere zwei Jahre. Warum das dann passiert ist weis ich auch nicht.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
Benutzeravatar
Opelschrauber
Beiträge: 903
Registriert: 30. Jan 2005, 17:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von Opelschrauber »

Hm, also deutlich billiger kann ich im Moment nicht nachvollziehen.

Habe ne Seite gefunden wo man das Kit bestellen kann, die Hauptseite von Megasquirt funktioniert irgendwie nicht.

Da habe ich mir die Teile, die ich brauche, zusammengestellt und komme ohne Versand auf knapp 1100,- €. Dem gegenüber steht ein Angebot für eine KMS von 1600,- €. Da passt die Relation dann in meinen Augen nicht und für 500,- € mehr tendiere ich dann zu der KMS. Die kennt man und weiß wie sie arbeitet. Außerdem muss man, wenn ich das richtig gelesen habe, bei der Megasquirt noch einiges an Zeit und Arbeit stecken bis sie läuft. Bei KMS ist das ja fast schon Plug&Play.

Berichtigt mich gerne wenn ich was falsches gesagt habe.
Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von nova »

Die MS ist eher was für bastler.

Man kann einiges mit machen muss isch aber auch ausgibig damit beschäftigen.

Wenn man etwas haben will wo man nur einbauen möchte und es läuft ist man glaube ich mit einer kms besser beraten.

Strippenzihen, anschliessen und dann irgend nen tuner aufen hof stellen.

Das wird bei ner ms dann schon schwieriger. Viele Tuner gehen an selbstgebaute ms nicht dran.
Wenn man sagt, ich mach eh alles in eigenregie, dann kann man sicherlich auch mit einer ms glücklich werden.

Ist ebend eine geschmacks sache.

Ich jedenfalls bin mit meiner KMS zufrieden, wobei ich mir schon zutraue, auch eine ms zum laufen zu bringen, da ich ja beruflich auch aus der ecke komme um son ding zu bauen und zu designen ;)

Aber denke mit dem Risse Angebot biste schon gut beraten Michael. Wie gesagt ist KMS sehr kulant und auch Risse hilft dir gerne bei Fragen weiter. So war bisher immer meine ERfahrung mit den Jungs.

Sonst komm einfach die Tage nochmal im ICQ online ;)
Benutzeravatar
Opelschrauber
Beiträge: 903
Registriert: 30. Jan 2005, 17:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von Opelschrauber »

denke auch mal, dass es auf eine KMS hinausläuft.

Werde mir aber noch ein paar Angebote einholen, da mir Risse doch etwas an eine Apotheke erinnert was die Preise angeht. Habe bei KMS selber schon angerufen und die wollten mir nen Angebot zuschicken und bei Motormapping habe ich Ende Juli nen Termin. Mal schauen was die so sagen.

Will 2 Angebote einholen. Einmal komplett und einmal die Elektronik dann für meine vorhandene L-Jetronic.

ICQ werde ich wohl am Wochenende wieder sein :mrgreen:
Wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Du untersteuern. Wenn Du ihn nur hörst, hast Du übersteuern.
corsalete
Beiträge: 318
Registriert: 15. Mai 2011, 21:10
Wohnort: Eifel

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von corsalete »

Ich habe ein MS 2 Board an einen Kabelstrang dran gelötet, muss nun zum Abstimmen, und dann sollte der ganze Laden laufen.
Das Teil hat 400Euro plus Breitbandlambda Controller gekostet- geht aber auch mit nicht Breitbandlambda, dann noch Abstimmkosten- die man sowieso hat, und die Birne ist geschaelt mit unter 2000Euro.

Habe mich auch Anfangs mit KMS auseinander gesetzt mit Angebot etc, da war alleine die Hardware ueber 2 Scheine.

Bin bis jetzt noch keines von beiden gefahren, aber viel gelesen und telefoniert, daher versuche ich die MS Geschichte, in paar Wochen weis ich schonmal wie eine MS läuft etc
1,6 8V
170 PS
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von netxus »

Preise laut Risse:
KMS MP25: 780€
Lambda:396€
Zündspule:84€
kabelbaum:200€

sind nach adam Riese 1460€. Den Rest kann man alles vom A Corsa nehmen, auch die Zündspüle muss nicht sein siehe Nova.
weis ja nicht wo du auf über 2000€ kommst. Lar geht die MS besimmt auch aber da musst halt löten und einen finden der es dir abstimmt, die KMS ist im endefekt zusammenstecken und abstimen lassen.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
corsalete
Beiträge: 318
Registriert: 15. Mai 2011, 21:10
Wohnort: Eifel

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von corsalete »

Rein die elektrische Sache hast du recht mit dem Preis!


hab grad nochmal raus gekramt, bei mir war die rede von 2344,- allerdings mit Kraftstoffdruckregler, Einspritzdüsen, Trichter und einiges an Kleinkram.
Wobei der Kabelstrang da wo ich war nur 165,- gekostet hat

Mit dem KMS Kram muss man ausnahmsweise mal sagen das es recht guenstig ist bei denen, oder wo ich war is viel zu teuer :-) ( ausser der Kabelstrang)

Was kostet es denn sowas Abstimmen zu lassen?
1,6 8V
170 PS
Benutzeravatar
nova
Beiträge: 2393
Registriert: 20. Mär 2006, 16:30
Kontaktdaten:

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von nova »

corsalete hat geschrieben:Rein die elektrische Sache hast du recht mit dem Preis!


hab grad nochmal raus gekramt, bei mir war die rede von 2344,- allerdings mit Kraftstoffdruckregler, Einspritzdüsen, Trichter und einiges an Kleinkram.
Wobei der Kabelstrang da wo ich war nur 165,- gekostet hat

Mit dem KMS Kram muss man ausnahmsweise mal sagen das es recht guenstig ist bei denen, oder wo ich war is viel zu teuer :-) ( ausser der Kabelstrang)

Was kostet es denn sowas Abstimmen zu lassen?

Naja den Kleinkram, Trichter, Einspritzdüsen, ... brauchste auch bei der MS.

Abstimmen hängt ja ganz vom Aufwand ab.
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von netxus »

Ja siehste mit Einspritzdüsen und Trichter, das haste oben aber nicht gesagt , da warste dann auch bei der MS nicht mit 400€ durch.

Abstimmen war bei mir nicht teuer da es men Arbeitskollege gemacht hat. Wir waren einen tag auf der Straße unterwegs und drei Stunden auf dem Prüfstand bei nem Bekannten. Bei Risse wirste da auch schon weng was hinlegen.
Auch wir haben früher immer gesagt Risse ist wie Apotheke, gut sind auch weng teurer aber uns wurde dann auch immer geholfen wen fragen auftauchten, bei mir z.B. Kopf kostenlos überprüft, schlepphebel auf kulanz und das ohne bitten und betteln.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: KMS Motorsteuerung

Beitrag von Kurbelwelle »

anscheinend ist ja die kms auch nur ne MS (hab ich mal gelesen weis nicht ob das stimmt) . Ich hab jetzt auch ne KMS drin, da es mir zu blöd wurde bei bilas jedes mal einen Chip brennen zu lassen, wenn es eine änderung am Motor gab. Ich hab die Anlage bei Risse abstimmen lassen. Der Motor läuft, aber ich bin nicht zufrieden. Ich habe zwischen 2000 und 3200 ein richtiges loch. in den unteren Drehzahlen läuft der nicht richtig. Leistungsmäßig waren nicht mehr als 144PS drin. Ich muss jetzt nochmal die Steuerzeiten prüfen irgendwas stimmt da nicht.

Mit dem KMS zeug bin ich zufrieden, Service ist gut, baue aktuell gerade das KMS Display ein mit dem kann mann direkt die daten vom STG abrufen schöne sache.
Die Kurbelwelle dreht durch !
Antworten