Mein GSI auf 2L Umbau

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Steff85
Beiträge: 142
Registriert: 4. Dez 2011, 11:47

Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von Steff85 »

Hi Leute,
bin zimlich neu hier :mrgreen:
Und bin gerade den Motor (C20NE) für den Umbau am vorbereiten.
Wie man in anderen Themen rauslesen kann.
Habe einen GSI von 92 mit 72tkm auf der uhr.
Karosse werde ich nach fertigstellung des 2L Motors anfangen zu zerlegen.

Geplant ist:
-Motorumbau auf C20NE mit F18CR aus Cali Bj96
-Karosse verstärken und neu Lackieren
-Bügel oder Käfig
-2Sitzer
-Ap Gewindefahrwerk
-Fox Gr.A
-Pu Buchsen rundum

Dann hätte ich noch offene fragen zu
Halter,Wellen für den umbau :?
Weiss nicht was ich nehmen soll M-Tech?MRG hab ich nur schlechtes gehört :(

Was kann man bedenkenlos verbauen,
wo man lange spass dran hat!

Hier mal die Umbaubilder des Motors
Bild
Bild
Bild

Ansaugbrücke auf Dichtmass
Es wurde Einlass-Auslass bearbeitet auf Dichtmass.
Kopf auf 6/10 geplant
Ventile gereinigt und Poliert
Nocke kommt ne 296er rein mit verstärkten Schlepphebeln.
Verstärkte Ventilfedern 100kp.
Verstärkte Haupt und Pleullager.
2tes Übermass mit neuen polierten Kolben.
Und alle Dichtungen und verschleissteile erneuert.
max-nl
Beiträge: 1772
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von max-nl »

Seht gut aus!!! Blau gefält mir gut!

Wellen wäre fur mich ein super einfaches Thema wenn du einen echte GSI hast, 22 Zähne auf die Welle (getriebeseitige Köpfe abmachen und nachzählen).
Nur die Köpfe auf die GSI Wellen Getriebeseitig tauschen fur die von einen Kadett-Ascona 16 D. Oder Deawoo 1500 16V.

Du brauchst die QVJ756 von Quinton Hazell
Sehe hier: http://www.profiteile.de/index.php/prod ... riebswelle
Kleines Geld und perfect um zu bauen.

MRG verkauft die auch:
http://www.mrg-motors.de/produkte/opel/ ... JPSUQ9NjM3

Die QVJ756 fahre ich auch mit einen C20XE. Keinen probleme und fahre jeden Tag damit (und nicht Langsam).

Halter Motor 3 lösungen:
1 - selber bauen (minimal 3mm dicke) Sehe hier: http://www.corsa-novatuning.nl/nl/pdf/m ... sa%20A.pdf und
2 - kaufen (ebay, MRG, M-tech)
3 - mit 40x40 Distanzstuck + kadett E 2.0 Halter.
Hält alles lang und sind ohne probleme zu verbauen.

Getriebehalteradapter ist nichts mehr als eine 12mm Distantzstuck mit längere Schrauben. Kaufen oder selber Bauen. Genau so wie die Stabi Distantzstücke
Sehe hier auf Seite 3!: http://www.corsa-novatuning.nl/nl/pdf/s ... orsa_b.pdf

M-tech oder MRG oder einen von diesen "tuner" brauchst du nicht unbedingt. Opel = Lego.
Hab selbst vor mehr als 10 Jahr angefangen mit einen M-tech Umbausatz. Schweine teuer (649 euro) und nach 1 jahr die erste Welle gebrochen. Geschweißter Schrott als Motorsportwelle verkauft. Nach 2 jahr, Radlager auf dem Nabe eingelaufen. Seit dem kein M-tech mehr für mich ....
Danach mit Teile von Regal aus der UK gefahren, super aber teuer. Im Rennwagen + Sperre, hab die immer noch.
Seit lange zeit fahre ich auch mit GSI wellen und die Diesel/Deawoo Gelenke beim C20XE. Perfecte Lösung und supereinfache Umbau, kein Lager umpressen oder andere Naben die einlaufen.
GSI wellen habe wir (http://www.corsa-novatuning.nl) auch beim Corsa B mit C20LET fase 2 benutzt und haben auch ohne Probleme gehalten. Viele 1/4e meile gefahren mit Slicks.
Zuletzt geändert von max-nl am 2. Feb 2012, 11:19, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
corsafan2
Beiträge: 128
Registriert: 3. Jan 2009, 14:36
Wohnort: Saarland - MZG

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von corsafan2 »

Sieht sauber aus.Weiter so.

Hab denn M-Tech satz drin und bin zufrieden damit.
Astra H GTC Z20LEL+
Corsa B X14XE
Steff85
Beiträge: 142
Registriert: 4. Dez 2011, 11:47

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von Steff85 »

max-nl ist eine preislich gute sache mit der welle :wink:
aber mit dem motorhalter bei ebay?auch gutes material?
bin da vorsichtig mit.
und den getiebehalter auch dort holen?
Steff85
Beiträge: 142
Registriert: 4. Dez 2011, 11:47

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von Steff85 »

So und nun ist er fast einbau fertig der motor.
Bild
Bild
Bild

hat jemand schaltpläne von dem motor :D
hab paar stecker übrig :mrgreen:
anlasser und lima haben die dicke + brücke schon drinne.
nur da fehlt noch die ansteuerung.
Steff85
Beiträge: 142
Registriert: 4. Dez 2011, 11:47

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von Steff85 »

Und hier mein jetziges Auto,
dass mich seid 5 Jahre begleitetund auch viel spass macht.
Astra G Bj2001 aktuell 99tkm Saphir-Schwarz Z22SE.
Motor wurde auch komplett zerlegt,
da die bekannte Steuerkette gerasselt hatte.
Und ich eh noch paar Tuningteile verbauen wollte :mrgreen:

-LE 2,4l Ansaugbrücke
-Le drosselklappe
-K&N Kit
-Friedrich Motorsport ab Fächer
-200Zeller Rennkat Magnaflow
-Dbilias Nockenwellen
-Ventile und Führungen neu
-Ventilfedern verstärkt
-308mm Zimmermann Scheiben gelocht vorne (OPC grösse)
-Zimmermann gelocht hinten
-Stahlflex Bremsleitungen
-Wiecher Domstreben,Querlenger Alu
-TC Schalter nachgerüstet (um es auszuschalten^^)
-Powerflex PU Motorhalter
-Opc 1 Bremskühlung

Und äusserlich wurden nur paar dinge verändert wie:
-Irmscher Heckleuchten
-Magic Color Frontscheinwerfer
-Grill ohne Emblem
-Scheiben getönt
-KW Gewindefahrwerk

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Miststück
Beiträge: 989
Registriert: 26. Jan 2007, 17:17
Wohnort: Oberwesel

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von Miststück »

Sicher das es passt mit dem Keilrippenriemen?
Wer Driften kann,brauch kein Kurvenlicht!!!
Steff85
Beiträge: 142
Registriert: 4. Dez 2011, 11:47

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von Steff85 »

Wird eng wegen der Lichtmaschine.
Hab es mal gelesen.
Aber man kann doch da die Karosse etwas bearbeiten!?
Oder meinst den Riemen?
Das ist einer mit 4 Riemen und extra ausgemessen,
da ich vorher noch ne Servopumpe hatte.
Aber der hält das schon aus :mrgreen:
Benutzeravatar
Miststück
Beiträge: 989
Registriert: 26. Jan 2007, 17:17
Wohnort: Oberwesel

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von Miststück »

Nicht nur wegen der Lima.Kommt auch Unten gegen den Rahmen.
Wer Driften kann,brauch kein Kurvenlicht!!!
Steff85
Beiträge: 142
Registriert: 4. Dez 2011, 11:47

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von Steff85 »

Also auf Keilriemen umbauen? :(
Benutzeravatar
Miststück
Beiträge: 989
Registriert: 26. Jan 2007, 17:17
Wohnort: Oberwesel

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von Miststück »

Geht auch mit Keilrippenriemen.Gibt einige die sowas fahren.Ist nur mehr Aufwand.
Die Riemenscheibe Unten ist auf jeden Fall zu Breit.Motor muß auch etwas mehr zur Fahrerseite.
Wer Driften kann,brauch kein Kurvenlicht!!!
Steff85
Beiträge: 142
Registriert: 4. Dez 2011, 11:47

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von Steff85 »

ok dann versuch ich es erstmal so :wink:
max-nl
Beiträge: 1772
Registriert: 8. Jan 2012, 18:23
Wohnort: Saarland - HOM
Kontaktdaten:

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von max-nl »

Bau lieber direkt auf Keilriemen um.
Ein Corsa B mit flachriemen past, im ein A passt es eigentlich nicht wirklich.
Bei ein A ist es mit ein Keilriemen schon eng wenn Mann nicht dem Träger genug anpasst.

Der kleine 8mm Wasserschlauch am Thermostat wurde ich blind machen. Das ist genau der Anschluss der später am Wasserbehälter fehlt und dem Anschluss am drosselklappe brauchst du nicht.
Macht der Umbau leichter. Nur beim entlüften muss Mann die Schraube rausdrehen.

EBay Halter sehen mir gut aus. Sogar MRG bietet sie da an.

Die Anschlusse/Kabel fur dem Anlasser, Lima und Öldruck solltest du aus dem C20NE Kabelbaum trennen (Isoband aufmachen und rausnehmen). Du solltest die von Corsa benutzen, sind im Auto drin, passen 1 auf 1. Sonnst must du die Kabel umändern und löten (viel Arbeit um nichts).
Mach mal Bilder von dem übergebliebenen Stecker, sollten jetzt nicht mehr viele sein.

Viel Erfolg.
Steff85
Beiträge: 142
Registriert: 4. Dez 2011, 11:47

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von Steff85 »

Danke für die Tipps :)
kann ich die Lima einfach umbauen oder direkt ne andere?
Wo bekomme ich den das Keilriemenrad her?

Hier mal Fotos von den Leitungen.
Hab den Kabelbaum lose dabei bekommen :(
Bild
Die rechte Seite mit dem M6 Gewinde.Die Leitung vom STG wo der Oktanstecker im letzden Bild anschliesen?
Bild
Die Leitung von dem Runden kurzen Kabelbaum mit der M6 (Schwarz-Rot) Öhse verbinden?
Bild
Der Stecker oben ist der (Schwarz-Grün) Zündspule?
Bild
Bild
Benutzeravatar
XcookiX
Beiträge: 281
Registriert: 23. Feb 2010, 19:01
Wohnort: Sonderriet

Re: Mein GSI auf 2L Umbau

Beitrag von XcookiX »

Hi =)

erstmal Respekt! hab mich in den Motor verliebt =) Weiter so!!!

Der Gelbe Stecker müsste der Oktan-Stecker sein! Je nach dem was du fährst kannste ihn umstecken (heut zu Tage unnötig)
Der Rest sieht nach Drehzahl- un Innenraum-Gedöhns aus =)

wenn du mir sagst aus was für einem Auto er ist dann bekommste die Stromlaufpläne =)
Schreib mir grad PN

Gruss, Cooki
---> ---> C16SE
Antworten