Corsa A(fri) C20XE

Hier ist Platz für eure Facelift-Modelle
Afrimaster
Beiträge: 72
Registriert: 31. Jul 2011, 21:53

Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von Afrimaster »

Habe nun endlich Zeit und Halle um einen Corsa mit C20XE aufzubauen.

Doch da ich hier neu bin erstmal zu mir:

Heiße Dave und bin 24Jahre alt, das sollte erstmal reichen.

Habe mir mittlerweile meinen 4ten A Corsa gekauft und es ist der Erste den ich von Null aus aufbaue.
Wollte schon mit 19 einen C20XE Corsa haben doch dank Bundeswehr und Ausbildung war das Finanziell absolut nicht drin zudem hatte ich keine Halle und kaum Werkzeug doch das hat sich im laufe der Jahre ja geändert.

Den Corsa konnte ich für 30€ vor der Schrottpresse retten und in meine Halle bringen. Da ich das Teil blind gekauft habe konnte ich keine Bestandsaufnahme machen und musste mit etwas Risiko leben.

Der Unterboden ist komplett Rostfrei sowie die Säulen und selbst die hinteren Radläufe was mir schon mal ein leichtes grinsen ins Gesicht brachte nach der Bestandsaufnahme.

Habe logischerweise dann doch Rost gefunden beim Strippen undzwar sind die Radhäuser vorne vom Rost befallen und die Spritzwand ist an den Seiten leider auch durch.

Wo die Reise hin geht mit dem Corsa verrate ich erstmal nicht aber einen Tip gebe ich mal. Es hat mit der Überschrift zu tun jedoch meine ich nicht den Kontinent

Hier schon mal ein Paar Bilder
Dateianhänge
100_1704.JPG
100_1704.JPG (82.1 KiB) 9281 mal betrachtet
100_1697.JPG
100_1697.JPG (123.26 KiB) 9281 mal betrachtet
Afrimaster
Beiträge: 72
Registriert: 31. Jul 2011, 21:53

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von Afrimaster »

Sooo es geht dann auch mal weiter, hab heute den Kabelbaum komplett entfernt und leider ist der Kabelbaum an vielen stellen einfach vom Vorbesitzer abgeknipst. Aber viel brauche ich ja eh nicht dvon(hoffentlich)

Kühler is raus und die Schäuche ebenfalls.

Hab auch alle Ausgleichsbehälter weg.

Um es kurz zu machen: Ich habe alles vorbereitet um den Motor raus zu werfen.

Jetzt hab ich aber schonmal eine Frage:

Würde gerne den Wischwasserbehälter und den Ausgleichsbehälter in den Kofferraum verlegen doch was sagt der Tüv dazu? Bekomme ich Probleme weil dann ja Betriebsflüssigkeiten im Innenraum liegen.

Und gleich noch eine Frage:

Ist die Reserveradmulde ein Tragendes Teil oder kann ich sie durch ein Blech ersetzten?

Danke schon mal für die Antworten.
Benutzeravatar
drecksack75
Beiträge: 466
Registriert: 27. Sep 2008, 14:26
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von drecksack75 »

Also die Wasserbehälter vorne würde ich hinter der spritzwand verstecken ...
In kofferraum ist doch absoluter unfug ... überleg mal wie lang der Kühlweg werden würde ...

Ich möchte z.B auch nicht im Auto sitzen wenn dann dieser riesen schlauch aus dem Kofferraum durch nen doofen zufall platzt und mir die ganze kochendheiße suppe um die ohren schießt ...
Wer Nichts riskiert, der onaniert!
Afrimaster
Beiträge: 72
Registriert: 31. Jul 2011, 21:53

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von Afrimaster »

Mir gehts um die Gewichtsverteilung. Ja der Schlauch ist leider so ein Knackpunkt und das größte Problem bei der Sache.
Benutzeravatar
Mr. Smith
Beiträge: 3178
Registriert: 26. Jan 2009, 23:56
Wohnort: NRW/RE

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von Mr. Smith »

Nichts spricht dagegen sich Gedanken über eine andere Gewichtsverteilung zu machen, die Sicherheit sollte imo dabei aber nicht gänzlich untern Tisch fallen :!:

Wie wäre es denn sich einen Kühler mit integriertem Ausgleichbehälter zu holen? Sowas haben hier doch auch schon paar Jungs gebaut :wink:
MfG
Mr. Smith
Afrimaster
Beiträge: 72
Registriert: 31. Jul 2011, 21:53

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von Afrimaster »

Ist auch eine gute Idee, mit wem kann ich mich denn da mal unterhalten um Erfahrungen zu sammeln?
Benutzeravatar
SaaD
Beiträge: 598
Registriert: 6. Sep 2009, 22:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von SaaD »

Kannst doch anstelle von schläuchen einfach ein kupferrohr nehmen...
Wiegt zwar mehr platzt aber auch nit so schnell...

Audi hatte es doch uach beim sport quattro...
Alles im kofferraum :lol: :lol:
Alttagsauto: Isuzu D'MAX 2.5Tdi EZ 2013
Sommer: FL Corsa C20XE
Afrimaster
Beiträge: 72
Registriert: 31. Jul 2011, 21:53

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von Afrimaster »

Ja die Sache mit dem Ausgleichsbehälter bringt noch das Problem mit sich, dass er ja an der höchsten Stelle des Kühlkreislaufes sitzen muss. Allerdings möchte ich ja auch nicht den Behälter die ganze Zeit im Rückspiegel sehen. Also bleibt er vorne wird aber so weit in richtung Fahrzeugmitte versetzt wie es geht.
Das war also nur eine Spinnerei die ich leider nicht umsetzten kann.

Es bleibt also nur die Batterie und der Wischwasserbehälter die in den Kofferraum wandern. Ansonsten muss ich halt einfach so Gewicht sparen. Doch an dem Punkt bin ich leider noch nicht.

Aber danke für die Tipps
Benutzeravatar
SaaD
Beiträge: 598
Registriert: 6. Sep 2009, 22:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von SaaD »

Und was wenn du einen kühler mit ausgleichsbehälter in den kofferraum machst??
Entlüftunge dahin wo normal das nummernschild sitz??
Dann wäre doch auch das prob mit dem höchsten punkt geklärt..

Der mit dem golf hat es auch gemacht, also sollte es auch mim corsa gehn 8)
Bild
Bild

audi hatte es doch auch^^
Bild


und versuchen kann man es ja... oder mal alles reinhalten in den corsa.. evt geht es doch irgendwie... :roll: :roll:
Alttagsauto: Isuzu D'MAX 2.5Tdi EZ 2013
Sommer: FL Corsa C20XE
Afrimaster
Beiträge: 72
Registriert: 31. Jul 2011, 21:53

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von Afrimaster »

Wenn ich mir dann mit dem Gewicht nicht eine Eigentor schieße da ich ja nicht nur längere Schläuche benutze, die sind ja auch mit Wasser gefüllt.

Die Frage ist ja ob sich das auch wirklich Positiv aufs Fahrverhalten ausübt und der Wagen besser um die Ecke kommt.

Oder ist es nicht einfacher wenn ich ein Kilo Wasser (1Liter) und ein paar Gramm am Behälter vorne spare und diese dann hinter die Hinterachse packe, so habe ich keinen Gewichtsnachteil aber kann das Gewicht perfekt verteilen und einen technischen Nachteil hab ich auch nicht.

Aber ich kann es ja mal Probieren und dann die bessere Variante nehmen ist ja kein großer Aufwand.
Afrimaster
Beiträge: 72
Registriert: 31. Jul 2011, 21:53

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von Afrimaster »

Bin endlich von der Montage zurück und habe am Freitag nen Motorkran bekommen und mich dann gleich ans Werk gemacht.

Mit dem richtigen Werkzeug geht echt simpel.

Motor anhängen, lösen und ablassen danach Karre drüber heben. -fertig-

Jetzt noch ein paar Bauteile wie dem Lenkgetriebe und dem Bremskraftverstärker demontieren dann gehts ans Schweißen und entlacken.
*freude*
Dateianhänge
100_1711.JPG
100_1711.JPG (89.19 KiB) 9104 mal betrachtet
100_1717.JPG
100_1717.JPG (88.86 KiB) 9104 mal betrachtet
100_1721.JPG
100_1721.JPG (97 KiB) 9104 mal betrachtet
Benutzeravatar
SaaD
Beiträge: 598
Registriert: 6. Sep 2009, 22:04
Wohnort: Saarbrücken

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von SaaD »

:lol: Den selben "kran" hab ich auch nur in blau :lol: :lol:

dem teil fehlt nur ein griff zum ziehen und schieben...
Alttagsauto: Isuzu D'MAX 2.5Tdi EZ 2013
Sommer: FL Corsa C20XE
Afrimaster
Beiträge: 72
Registriert: 31. Jul 2011, 21:53

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von Afrimaster »

Ja es ist ja kein Profiteil, aber für Hobbyschrauber reichts würd ich sagen. Und für 160€ kann man nix sagen
Afrimaster
Beiträge: 72
Registriert: 31. Jul 2011, 21:53

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von Afrimaster »

Und weiter gehts!

Hab heut mal 2 Bleche angefertigt und etwas Rost entfernt.
Leider bin ich nicht Karosseriebauer und so muss ich mir das Blech bearbeiten leider selbst beibringen, falls also wer Tipps hat wie es besser geht, nur her damit.
Also entschuldigung an euch das ich dieses Handwerk etwas verpfusche ;)
Dateianhänge
100_1731.JPG
100_1731.JPG (93.63 KiB) 9050 mal betrachtet
100_1743.JPG
100_1743.JPG (82.66 KiB) 9050 mal betrachtet
100_1739.JPG
100_1739.JPG (88.5 KiB) 9050 mal betrachtet
100_1748.JPG
100_1748.JPG (77.08 KiB) 9050 mal betrachtet
Benutzeravatar
corsafan2
Beiträge: 128
Registriert: 3. Jan 2009, 14:36
Wohnort: Saarland - MZG

Re: Corsa A(fri) C20XE

Beitrag von corsafan2 »

Ich hab bei meinem den Kühlmittelbehälter und SWA-Behälter hinter die Spritzwand auf die rechte seite gesetzt und die Batterie in den Kofferraum.Die Bleche sehen doch gut aus.Freu mich schon auf weitere Bilder.

und den Motorkran hab ich auch.
Astra H GTC Z20LEL+
Corsa B X14XE
Antworten