Friedrich Endtopf

Fragen zu den oben beschriebenen Bereichen gehören hier hinein. Auch Informationen rund um Reifen können hier veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
DerA
Beiträge: 74
Registriert: 5. Jun 2009, 20:14
Wohnort: Duisburg

Friedrich Endtopf

Beitrag von DerA »

Hallo zusammen,

nach langer Zeit stelle ich hier mal wieder eine Frage da ich mir unsicher bin :wink:

Mein Remus Endtopf hat sich heute leider verabschiedet und ist in den Auspuffhimmel
empor gestiegen :wink:
Habe mir jetzt mal als Notlösung den Serientopf drunter gemacht was aber nicht lange
anhalten soll. Die Endtöpfe von Friedrich Motorsport gefallen mir sehr gut.
Hat denn zufällig einer schon erfahrungen mit diesem sammeln können und kann mir meine
Entscheidung erleichtern?

Über Anregungen und Tips würde ich mich sehr freuen.

Es grüßt euch der
André
Und er brummt ;o)
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von Beany »

Servus Andre,

zunächst halten wir eine Minute Inne und gedenken deinem Endschalldämpfer, möge er in Frieden ruhen...


An Friedrich Motorsport scheiden sich die Geister. Der eine schwört drauf, der andere bezeichnet es als Billigzeug aus China. Ich habe leider immer mehr von letzterem gehört, kann aber selber keine Erfahrungswerte zum besten geben.

Bei einem Endschalldämpfer kann man aber eigentlich nicht viel falsch machen, von daher solltest du da keine Probleme bekommen.

Liebe Grüße,

Beany
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von DeeJay2005 »

also wir haben einen drunter... Rosten tut er nicht, war aber auch noch einer der erstens...

Das schlimmere ist der universal "passgenaue" Halter. Dieser wird in der richtigen Position angeschraubt. Leider kann man das dingen noch so fest knallen, er verrutscht doch immer wieder, was bei uns zur Folge hat, das sich immer ein Gummi löst und der Endtopf in Kurven gegen die Reserveradwanne schlägt.

Also wenn ich dir nen Tipp geben darf: FOX oder Jetex/Fortex

Frohe Weihnachten :)
Benutzeravatar
DerA
Beiträge: 74
Registriert: 5. Jun 2009, 20:14
Wohnort: Duisburg

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von DerA »

Erstmal danke für eure Anteilnahme :wink:

Ich habe mal gehört / gelesen das die Endtöpfe von Jetex die gleichen sein sollen wie die
von Friedrich. Also würde sich da ja nicht wirklich was tun ob ich nun Jetex oder Friedrich
mir bestellen würde.
Das mit der Universalhalterung sehe ich auch etwas kritisch. Man könnte aber den Topf einmal richtig einstellen
dann durch diverse Tätigkeiten fixieren. Müsste doch möglich sein, oder?

Euch auch eine frohe Weihnachten.

Gruß
Der André
Und er brummt ;o)
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von Tomy »

Hi,
ein Kollege hat einen Friedrich Anlage aus Stahl unter seinem i500. Nach weniger als einem halben Jahr waren sämtliche Schweissnähte schon rostig. Ansonsten von der Passgenauigkeit her, kann man nicht meckern. Hat alles soweit gut gepasst. Der Klang am V6 ist ganz okay. Habe schon schöneres gehört.


Gruß Thomas
Renncorsa1
Beiträge: 835
Registriert: 10. Jan 2009, 18:17
Wohnort: Bochum Nrw

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von Renncorsa1 »

Also ich kann euch nur Fox empfehlen , habe selber eine komplette Anlage von Fox , werde von denen gesponsort , wirklich gut verarbeitet !
Schöner Sound nicht zu laut aber auch nicht zu leise . Meld dich mal bei Frau Meyer und bestell ihr schöne Grüße von mir ;-)
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von Beany »

Frau Meyer weiß, wer "Renncorsa1" ist? :)

Fox schien 2010 in aller Munde, oder besser, unter aller Autos zu sein.
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von gerck16 »

Tomy hat geschrieben:Hi,
ein Kollege hat einen Friedrich Anlage aus Stahl unter seinem i500. Nach weniger als einem halben Jahr waren sämtliche Schweissnähte schon rostig. Ansonsten von der Passgenauigkeit her, kann man nicht meckern. Hat alles soweit gut gepasst. Der Klang am V6 ist ganz okay. Habe schon schöneres gehört.


Gruß Thomas
das mit den Schweißnähten kann ich von meinem Friedrich-Topf am Astra bestätigen.
Egal war preiswert und brummelt gut.
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
DerA
Beiträge: 74
Registriert: 5. Jun 2009, 20:14
Wohnort: Duisburg

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von DerA »

GuMo :wink:

hmmmm, nach den Antworten ist es bisher 50/50. Das hilft mir nicht gerade sehr viel
weiter mich dafür zu entscheiden :wink:

Probs ist das ich schon soviel in die Restaurierung gesteckt habe das ich momentan nicht die finanziellen
Mittel habe mir eine komlette Anlage bzw einen teuren Endtopf zu besorgen. Es wäre auch erstmal nur eine
art zwischenlösung da der Serienendtopf nicht gerade gut aussieht.
Und aus dem Alter bin ich raus das der Wagen brummen muss wie ein Teufel. Bin da mehr auf Optik aus.

Gruß
Der André
Und er brummt ;o)
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von Tomy »

Dann investiere in einen Friedrich-Edelstahlanlage. Oder besorg dir für billig Geld einen gebrauchten Endschalldämpfer von ebay. Lexmaul oder Remus zum Beispiel.
Benutzeravatar
DerA
Beiträge: 74
Registriert: 5. Jun 2009, 20:14
Wohnort: Duisburg

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von DerA »

So, ich habe mich entschieden und habe mir einen Endtopf von NAP (Napexx)bestellt.
Bin da über einen Bekannten dran gekommen da ich die Marke bis dato
gar nicht kannte.
Die Lieferung war super schnell gewesen. Die Passgenauigkeit war 100%, sieht ganz chick
aus, nur der lauteste ist der nicht. Finde das aber auch nicht schlimm da ich kein Brüllauto haben
möchte. Bisher bin ich davon begeistert, mal schauen wie es sich so weiter entwickelt.
Werde die nächsten Tage auch mal ein Bild hier rein setzten wie es jetz ausschaut.

Gruß
André
Und er brummt ;o)
robin
Beiträge: 250
Registriert: 2. Mai 2008, 20:02
Wohnort: 97904
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von robin »

hätte dir auch einen fox empfohlen !
fahre auch eine komplett anlage von denen.

sowas von top zufrieden mit der anlage !!!!
Benutzeravatar
gerck16
Beiträge: 1197
Registriert: 16. Jan 2005, 20:14
Wohnort: Leimersheim
Kontaktdaten:

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von gerck16 »

ich habe im Corsa eine Anlage von XOXOX, hört sich nett an. den Hersteller gibt es bereits nicht mehr
Corsa A 45-Monster PS als Spaßmobil
Astra F Kombi als Alltagsfahrzeug.

http://www.gerck16.de
http://www.beepworld.de/members96/gerck16

Bild
Benutzeravatar
dennisdkadett
Beiträge: 1031
Registriert: 19. Nov 2008, 21:40
Wohnort: Oranienburg b. Berlin

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von dennisdkadett »

Renncorsa1 hat geschrieben:Also ich kann euch nur Fox empfehlen , habe selber eine komplette Anlage von Fox , werde von denen gesponsort , wirklich gut verarbeitet !
Schöner Sound nicht zu laut aber auch nicht zu leise . Meld dich mal bei Frau Meyer und bestell ihr schöne Grüße von mir ;-)
Steht bei dir am Fahrzeug "German Exhaust"?
Wie sie sehen, sehen sie nichts. Und warum sie nichts sehen, sehen sie gleich.
Renncorsa1
Beiträge: 835
Registriert: 10. Jan 2009, 18:17
Wohnort: Bochum Nrw

Re: Friedrich Endtopf

Beitrag von Renncorsa1 »

Ja genau und auf den Türen ganz groß Fox in orange . Wiso fragst du ?
Antworten