Seite 1 von 1
Wie die Teermatten entfernen?
Verfasst: 13. Okt 2007, 23:34
von Beany
Hallo zusammen,
möchte gleich noch in die Garage gehen und an XE08 weiterschrauben. Als nächstes steht quasi das entfernen dieser dämlichen Teerpappen auf dem Plan. Corsa TR meinte schon ich solle die Dinger kalt machen und entfernen.
Kaltluftföhne sind mir aber bisher nicht unter gekommen, also würde ich das Ding eher heiß machen. Was meint ihr?
Heiß machen?
Rückstände dann mit Teer entferner beseitigen?
Gemeint ist das braune Zeug hier:
Gruß
Beany
Verfasst: 13. Okt 2007, 23:46
von Corsa1986
Mit Eisspray soll man das gut rausbekommen, also vereissen und zerkloppen.
MFG Corsa1986
Verfasst: 13. Okt 2007, 23:50
von DOHCorsa
Wenn das warm machst schmiert das Zeug.
Kaltmachen mit Kältespray, oder warten bis Frost kommt. Dann kannst das so abkloppen.
Verfasst: 14. Okt 2007, 02:04
von Beany
*mitzeigefingeraufarmbanduhrtipp* "Wir haben doch keine Zeit!".
Ich habe 2/5 raus, darunter auch die Sitzfläche der Rückbank. Hat etwa 1 1/2 Stunden gedauert. Habe die Matte mit einem Heißluftföhn angewärmt, mit einem dreiecksspachtel drunter und dann aufgehebelt.
Das Geheimnis scheint zu sein:
Nicht zu warm machen, dah sie sonst, wie schon gesagt, schmieren.
Das war wieder Arbeit bei der ich verstehe, wieso mir mein Arzt sagt, ich solle mir ein Hobby suchen für Leute in meinem Alter...
Ich werde einfach zu alt um auf blechböden irgendwelches Teerzeug ab zu kratzen
Wenn ich Bock habe mache ich den Rest morgen mit der oben beschriebenen Methode. Wenn ich Montag Eisspray finde, versuche ich das.
Hier noch ein paar Fotos:

Verfasst: 14. Okt 2007, 11:14
von DèvélS
Freu dich mal wende die beiden Matten aus dem fahrer und beifahrer Fussraum endfernt hast und du kein loch siehst..
Da ich meinen auch innen Lackiere habe ich auch hier die drahtbürste genommen....
Verfasst: 14. Okt 2007, 11:57
von Tomy
Hi Beany,
was stellst du dich denn so an?? Du wirst glaube ich ehrlich zu alt für sowas. Ich habe vor drei Wochen 2 Stunden gebraucht, um alle Teermatten aus einem Kadett-E zu entfernen.
Den größten Teil konnte ich einfach so mit einem Spachtel abkratzen. Wenn dies nicht ging, habe ich den Heißluftfön zur hilfe genommen. Aber wie du selbst schon geschrieben/gemerkt hast, darfst du die Matten nicht zu warm machen. Sonst gibt es ein rießen geschmiere.
Gruß Thomas
Verfasst: 14. Okt 2007, 12:04
von Corsa_Schmied_XL
So ein thema hatten wir doch hier vor kurzem schonmal wenn ich mich recht erinnere...
Ich will dich nicht entmutigen, aber es gibt auch Karossen ohne diese Teermatten, eine davon steht bei mir in der Garage
Ich selbst fand die Sache zu doof und da hab ichs einfach gelassen.... Außerdem wird das nur unnötig lauter im auto dadurch und wenn du nen XE dareinhängen willst, dann machen die 100g den bock auch nicht fett...
Verfasst: 14. Okt 2007, 12:09
von New A-Corsa Fr3@k
Ich mach die dinger auch weg, nur aus dem grund um zu schauen ob darunter noch Rost ist, wie auf den Bidlern zu sehen ist ist das auch bei ihm der Fall!
Würde aber hinterher gerne wieder solches Dämmgeschiss reinmachen... wo gibtsn sowas?
morgääähhhn
Verfasst: 14. Okt 2007, 13:35
von Black13i
Lol die Dinger hab ich tatsächlich nicht
Vielleicht eine Erklärung dafür, warum ich die anderen Corsaren immer als leiser in Erinnerung hatte.
Dann werd ich die wohl mal nachrüsten, insofern ich ne Möglichkeit finde, die so einzukleben, dass sich keine Feuchtigkeit etc. darunter sammeln kann.
Verfasst: 14. Okt 2007, 14:05
von Beany
Na ja, die Dinger lackieren sich so schlecht...
Außerdem mag ich es pur. Die einzigen Matten die bleiben sind die an den Inneren Seitenwänden.
Ich mache mir auch Löcher zu, und Harken ab ect... Na ihr werdet sehen.
Verfasst: 14. Okt 2007, 18:30
von Corsa_Schmied_XL
Hab ich bei mir auch! Die Haken von der RSB sind komplett weg (lassen sich sch*** aufbohren, die Schweißpunkte) und hab dann die Löcher wieder zugeschweißt! Die einzigen löcher die du auflassen musst sind die unten in der ecke bei den Rücklichtern, da wo sich der meiste rocht befindet! Die ecken musst du verdammt gut behandeln, auch von unten! Richtig dick einschmieren... die sind sofort weg! Und natürlich in der Reserveradwanne das Loch muss auch bleiben!
@Blacki: Wenn du keine drinne hast, dann lass die auch gleich draußen, dann hast du den Rost eher unter Kontrolle! Hast du eigentlich den dicken teppich drin?? oder nur den grauen? Die Teerdinger sind ja nur antidröhnplatten... Alle anderen geräusche werden durch den Teppich gedämpft
Verfasst: 14. Okt 2007, 20:56
von Black13i
Nee hab nen dunkelbraunen Teppich aus nem Uralt-Corsa
Das mit den Matten überlege ich mir mal...andere Dinge haben Priorität.
Verfasst: 14. Okt 2007, 21:24
von NetKiller
wir ham das beim kumpel am polo durchexerziert :rolleyes:
scheiss arbeit is das .. aber danach schön entrosten, rostschutzgrund drauf und denn lacken
danach die komplette karosse innen mit bitumenmatten beklebt.. herrlich wie leise das da drinnen is.. nix scheppert und dröhnt

meeega geil

Verfasst: 15. Okt 2007, 17:44
von gnymfazz
@ beany: eisspray sollte sich in eletroniker-läden finden lassen (bis -50 grad), ansonsten fällt mir zu eisspray noch das sportler zeugs ein (wird aber keine -50 grad erreichen)..
ist aber sicherlich recht teuer die ganze angelegenheit, denn das elektroniker spray kostet bei reichelt.de 7.30 euro für 300ml (in die suche FROST eingeben)
Verfasst: 11. Nov 2007, 20:29
von Wladi S.
heißluftfohn+matallspachtel+15 minuten arbeit und mich lächelte ein rostfreier unterboden an.
shit, bin ich gemein
allerdings teermatte+karosseriekleber= nicht zu trennen
