Seite 1 von 2

Benzinpumpe durch Rohr ersetzen beim GSI-Umbau

Verfasst: 7. Jul 2007, 09:04
von Black13i
Hi!

Nächstes Wochenende gehts bei mir los mit dem C16SE Umbau :)
Jetzt habe ich hier zwar den GSI-Tank und ne GSI Außentankpumpe liegen, will mir aber eigentlich den Tankumbau schenken, da das ohne Hebebühne nicht gerade ein Vergnügen ist und mein aktueller Tank rostmäßig um einiges besser beinander ist als derGSI-Tank.

Es gab doch hier mal die Lösung, bei der die Multecpumpe einfach durch ein Rohr ersetzt wurde, und so der Sprit direkt durch das Rohr von der Pumpe angesaugt wird.

Leider hatte ich mir dieser Lösung auch schon Probleme, sprich es hat sich kein 100% passendes Rohr auftreiben lassen, so dass es dann relativ leicht abgerutscht ist.

Könnte man das Rohr auch durch einen Benzinschlauch ersetzen, der einfach per Schelle oben am Stutzen und unten am Sieb per Schelle
festgemacht wird?
Oder gibt es da Probleme durch den permanenten Benzinkontakt?
Nicht dass sich der dann auflöst oder sowas :shock:

Sind die Löcher für den GSI-Pumpenhalter am Bodenblech eigentlich schon irgendwie vorgestanzt oder zumindest angekörnt?

Verfasst: 7. Jul 2007, 11:54
von Corsa_Schmied_XL
Willst du den als sauger umbauen oder wie??
Ich hab auch die Serienpumpe drin vom 1,2er die reicht eigentlich aus für die 1,6er Maschine, hatte damit noch keine Probleme!

Verfasst: 7. Jul 2007, 12:54
von Germannova
einen Schlauch würde ich nicht in den Tank hängen, bei geringer Tankbefüllung und Schlaglöchern kann es sein, dass der Rüssel im Tank hin und her wackelt und damit zu Minderversorgung führt. Wenn dann gescheit und stabil fixieren!!!
Viele fahren problemlos mit der alten Pumpe rum, sprich Aussentankpumpe anschließen und durch die alte Pumpe saugen. Hab auch schon Lösungen gesehen, wo die alte Pumpe als 'Vorförderpumpe' genutzt wurde, da sich der Durchmesser des Vorlaufs vom GSI zur Pumpe von dem der kleinen Pumpe erheblich unterscheidet. Mit Reduzierstücken muß man ja eh arbeiten, daher ist das mit der Vorförderung nichtmal so doof.

Verfasst: 7. Jul 2007, 15:42
von fate_md
Corsa_Schmied_XL hat geschrieben:Willst du den als sauger umbauen oder wie??
Ich hab auch die Serienpumpe drin vom 1,2er die reicht eigentlich aus für die 1,6er Maschine, hatte damit noch keine Probleme!
Ja, fürn 1.6er Zentraleinspritzer, aber net für nen Einzeleinspritzer, da die mit 3bar statt 0,76bar arbeiten.
Hätte ne Corsa B 3bar Innenrankpumpe im Angebot, aber keine Ahnung ob die Plug n play passt, bei Interesse meld dich per PN

Verfasst: 7. Jul 2007, 20:31
von Corsa_Schmied_XL
Soweit ich mich erinnere passt die nicht... hab mal irgendwo eine gefunden die bringt 12 bar, aber die brauchst du nur beim Turbo-Umbau

Verfasst: 7. Jul 2007, 23:23
von mattuUK
:roll: :roll: :roll:

die spritpumpe hat nicht das geringste mit dem druck zu tun.

es geht um die flussrate die diese liefern kann. und bei ner multipoint ist eine pumpe von ner multec einfach zu klein.

blacki - besorg dir eine aus nem astra f oder corsa b oder sonstwas das ne innentankpumpe hat. ist die sauberste loesung wenn du nicht den tank tauschen willst.

gruss

mattu

Verfasst: 8. Jul 2007, 00:39
von fate_md
Ne Pumpe bestimmt man aber nunmal über Druck und Fördermenge, ergo hat die schon was mit dem Druck zu tun.
Die Zentraleinspritzerpumpen bringen auch nen Einzeleinspritzer zum laufen, allerding geht die Fördermenge dabei dermassen in den Keller, dass sich der Kahn obenrum total zugeschnürt fährt und übel abmagert.

War vielleicht unglücklich ausgedrückt. Einzeleinspritzer arbeiten eben mit einem Systemdruck von ca. 3bar, Zentraleinspritzer mit ca.0,76bar. Die Pumpen für Einzeleinspritzer bieten eben auch bei den 3bar Systemdruck noch genügend Förderleistung.

EDIT

Hab noch keinen Turbo gesehen, der mit wesentlich mehr als 4,5bar Benzindruck fährt.

Verfasst: 8. Jul 2007, 09:09
von Black13i
Das mit der Innentankpumpe werde ich nicht machen.
Ich kenne jetzt schon 3 Fälle, bei denen die Innetankpumpe nach kurzem Probelauf aus unerfindlichen Gründen abgeraucht ist.
Da baue ich lieber auf GSI-Tank um
:?

Aber ich werde es nochmal mit dem Rohr probieren.
Vielleicht bekomm ich es ja hin :wink:

Verfasst: 9. Jul 2007, 07:51
von Kurbelwelle
hi bläcki sag mir mal die mase von dem rohr kann dir dann eins besorgenoder drehen !

Verfasst: 9. Jul 2007, 07:51
von Kurbelwelle
hi bläcki sag mir mal die mase von dem rohr kann dir dann eins besorgenoder drehen !

Verfasst: 9. Jul 2007, 08:11
von Disintegrator
das rohr bekommst im baumarkt in der ecke mit wasserrohren etc.
diese verchromten 50cm stücke.
Oder aber alurohre gibts auch im baumarkt. 8-10er. Die Rohr variante ist schnell gebaut.

Verfasst: 9. Jul 2007, 11:43
von corsahoschi
hi blacki habe bei mein damaligen xe umbau einfach die pumpe im tank gelassen und hab am vorhandenen halter die aussentank pumpe vom xe dran gemacht.somit hast ne stabile saugleitung im tank und ne starke pumpe aussen die den sprit zieht den du brauchs.in deinem fall nimms einfach die gsi pumpe aussen und hängst die an die im tank (die natürlich nicht mehr am strom dran soll ja nur zum weiterleiten sein.ging bei mir tadellos und der typ der den gekauft hat fährt schon seit paar jahren weiter .. mfg hoschi

Verfasst: 9. Jul 2007, 20:37
von Black13i
Ich werde es mal ausprobieren. Bin jetzt erstmal froh, wenn der Motor drin hängt und seinen ersten Furz gemacht hat. :roll:
Ohne Hebebühne wirds auf jeden Fall ein riesen Spass....Ich seh mich schon wieder krass entgegen jeder Sicherheitsrichtlinie mit riesigen Holzunterlegern unterm Bock arbeiten :roll: :lol:

Wie ich mein Glück kenne, wird dann bestimmt wieder irgendwas kaputt gehen, das noch nie jemandem beim GSI-Umbau kaputt gegangen ist :lol:

Aber was solls....mit dem 13N ist das kein Fahren mehr :?


Achso...die GSI Pumpe sitzt neben dem Reserverad rischtisch?
Saug oder Druckseite nach vorne?

Verfasst: 9. Jul 2007, 21:16
von corsahoschi
lol :lol: das kenne ich weiß du wie wir damals mein ersten xe in mein caravan kombi gekriegt haben? erst hab ich mit einem kumpel den bock vorne hochgewuchtet,dabei haben wir gemerkt da war doch was mit handbremse festmachen :roll: :lol: also klar bumm ganzes ding nach hinten weg und knirsch auf den boden geknallt.zum glück nix passiert da re und li unter den holmen 2mal 2 kanthölzer lagen falls mal was passiert :lol: dann wieder hoch,block mit getriebe drunter geschoben vom 3. helfer und auto runter ganz nett soweit hatte den kaffee schon oben weil ich natürlich in das einzige scharfe blech gepackt habe was da war da lief die suppe wie sau danach ich mit apschleppseil fuß links und rechts auf die dome zwei man unten angehoben und ich musste den da dann mal eben so an mein rücken hängen lassen weil der 1 sich die hand zwischen getriebe und stabi geklemmt hat und mal eben einfach los lies und der zweite hat verzweifelt von unten versucht den loszukriegen das war die hölle ich schwöre dir ich hatte 3 wochen die schlimmsten kreuz schmerzen der welt ,von den blauen striemen durch das seil ganz zu schweigen :oops: :roll: :roll: aber irgendwann war er doch drin und alles war jut :D
also wer braucht schon ne bühne der schmerzist doch der schönste lohn bei sowas oder? :roll: :lol:

Verfasst: 9. Jul 2007, 21:39
von Germannova
die Pumpe gehört auf die Beifahrerseite neben die Reserveradmulde. der große Anschluß nach hinten gerichtet, Sprich Saugseite nach hinten ;)