Seite 1 von 2

Doorboards

Verfasst: 4. Jun 2007, 18:14
von rene-swing
Hallo Leute,

ich weiss es gibt schon viele Themen mit Doorboards, jedoch konnte ich noch keine wirklich interessante und gut beschriebene Anleitung im Forum finden. Hat vielleicht jemand schon erfahrung mit der herstellung von Doorboards ? und habt ihr bilder dazu ? oder Hat sogar noch jemand welche, die er verkaufen möchte...


Ansonsten....CoRsA-RuLeZz

Verfasst: 4. Jun 2007, 19:48
von NetKiller
Prinzipiell:

MDF Platte in der gewünschten dicke besorgen (oder 2 übereinander, wenns anders net passt)

in die ungefähre form der DB sägen
lautsprecheröffnung sägen
endgültige form anpassen

befestigung nicht am originalen türppapenzeuchs.. das wird nie und nimmer wirklich halten. beste variante wäre stehbolz inne tür, passend dazu löcher im dobo und von aussen an die stehbolzen verschrauben :)

Verfasst: 4. Jun 2007, 20:01
von Diabolus
also ich habe meine doorboards mit der originalem türpappe gemacht, das ist so eigentlich ganz gut,da es am schnellsten ging...nuuuur,der klang baut sich net so auf,da die boxen net soo viel druck aufbauen wie in einer guten robusten holzkonstruktion....aber es ist vom prinzip am schnellsten...bei näheren infos frag mich ruhig:)

Verfasst: 4. Jun 2007, 20:36
von NetKiller
naja das dann ja kein doorboard sondern nen lautsprecherloch in der original türpappe ,)

Verfasst: 4. Jun 2007, 21:32
von Nexxus
NetKiller hat geschrieben:naja das dann ja kein doorboard sondern nen lautsprecherloch in der original türpappe ,)
Hört sich vorwurfsvoll an :D :D :D

Aber mehr hab ich momentan auch net drin

Verfasst: 4. Jun 2007, 21:47
von NetKiller
Naja Vorwufsvoll nicht. Jeder fängt mal klein an (hatt ich zu beginn im A Corsa auch net anders ;) )

Akustisch gesehen ist es aber der grösste Scheiss... Die Türpappe schwingt mit wie Sau. Die Türpappe ist alles andere als dicht...

Klar am Anfang isses ne Steigerung gegenüber den Serienquäken im Armaturenbrett.. Aber klanglich auch nur annähern sauber ist was anderes ;)

So sah das bei mir im Endstadium aus:

Bild

DB Waren 16mm MDF mit 8 Stehbolzen pro Stück Stehbolzen am Türinnenblech befestigt.
Dazu vorn im DB Stahllautsprecherringe (hat vadders auffe arbeit in 10mm V2A gedreht :D )
Türblech zusätzlich mit Bitumen gedämmt (innenblech und aussenblech). Angesteuert mit ner Helix HXA 400(die hab ich immer noch :) ).. Hochtöner sind da noch nicht zu sehen. Sassen hinterher im Spiegel3eck im Stahlring einlaminiert ;)

Einzelne Bilde vom Zusammenbau habsch leider nimmer :(

Verfasst: 4. Jun 2007, 23:15
von Diabolus
kommt drauf an was an draus macht....Bild

is noch net fertig...also mittlerweile schon...aber hab kein foto...hab es nun komplett eingebaut mit silberner verkleidung und kurbeln weg...EV dafür drinne...ich finds net schlecht und der sound is auch ok....

Verfasst: 5. Jun 2007, 10:35
von NetKiller
dann hör dir mal im vergleich nen vernünftiges system in nem vernünftigen, dichten und stabilen doorboard bei gedämmten türen an ;)

wie gesagt: besser als die serientröten isses sicherlich. keine frage. aber klang udn druck aus der tür ist was anderes. da hat aber auch jeder andere ansprüche ....

Verfasst: 5. Jun 2007, 11:02
von Diabolus
ja, ich hör es mir mal an, sobald ich mal solche türen hier in der nähe finde...oder...nexxus, devels....habt ihr die türen so gemacht?dann würdsch mir das gerne mah anhören.

Verfasst: 5. Jun 2007, 13:10
von NetKiller
ich würd ja sagen hörs dir in ca. nem monat bis 2 bei mir an, aber ne tigra tür is ja schon wieder gaaaanz anders ;)

Verfasst: 5. Jun 2007, 15:27
von Diabolus
wieso in ein bis zwei monaten?

Verfasst: 5. Jun 2007, 19:12
von Nexxus
NetKiller hat geschrieben:dann hör dir mal im vergleich nen vernünftiges system in nem vernünftigen, dichten und stabilen doorboard bei gedämmten türen an ;)

wie gesagt: besser als die serientröten isses sicherlich. keine frage. aber klang udn druck aus der tür ist was anderes. da hat aber auch jeder andere ansprüche ....
Der letzte Satz ist verdammt richtig: da hat aber auch jeder andere Ansprüche....

Ich zum Beispiel brauche aus meinen Türen nur Klang, der Druck kommt von hinten...
Und dafür reichen die beiden Mitteltöner wenn sie vernümftig geschaltet und eingestellt sind

@ Diabolous
Nein, wir haben alle Serienpappen drin, auch nicht alle mit Boxen versehen, DeVels hatte wohl mal Riffelblechverkleidungen drin und auch serienpappen aber ist wohl beides momentan demontiert wenn ich mich recht entsinne[/quote]

Verfasst: 6. Jun 2007, 11:14
von Diabolus
hmmm..bei mir ist es ja genauso, der druck kommt aus dem kofferraum und die boxen vorne sorgen nur für einen räumlicheren klang...
aber wie wir nun schon öfter festgestellt haben ist das geschmackssache;)

Verfasst: 6. Jun 2007, 23:17
von NetKiller
klar jeder hat da andere ansprüche, daher kann ich nur für mich sprechen ..
und mein sub spielt halt "nur" bis 120 Hz hoch .. alles drüber wird -so ich denn endlich ma arbeitsbedingt dazu komme (daher auch erst in 1 bis 2 monaten) - vom frontkompo abgefackelt.

das macht klanglich deutliche unterschiede find ich ;)

Verfasst: 7. Jun 2007, 13:26
von Fischauge
NetKiller hat geschrieben: und mein sub spielt halt "nur" bis 120 Hz hoch .. alles drüber wird -so ich denn endlich ma arbeitsbedingt dazu komme (daher auch erst in 1 bis 2 monaten) - vom frontkompo abgefackelt.

das macht klanglich deutliche unterschiede find ich ;)

Ich find das so auch richtig. so ist das bei mir auch eingestellt von den filtern her. und das frontsystem spielt so ab ca. 70 Hz. sollten sich immer ein wenig über schneiden, damit man keine bereich verliert!! ;)