Seite 1 von 2
Kegelbund/Kugelbund ?
Verfasst: 15. Apr 2007, 22:02
von toxana
Hey..
Hab am Weekend meine Borbet T aufgezogen. Im Gutachten steht, es sollen folgende Schrauben verwendet werden:
Schraube M12x1,5 Kegel 60°
Habe folgende Schrauben verwendet:
Rondell Artikelnummer: 5S1VZ 20 x RS M12 x 1,5 x 22 Vielzahn
Mehr weiß ich nicht.Und ich bin mir nicht sicher, ob ich die benutzen darf. Passen tun die wohl...
Wie erkenn ich, ob Kegel oder Kugel? Auf der Website von Rondell werd ich nicht fündig...
Gruß, Kristin
Verfasst: 15. Apr 2007, 22:14
von DèvélS
Wenn die schraube vorne zusammenläuft ist das ne Kegelschraube und wenn die nach dem 17er aufsatz ne art unterlegscheibe hat ist das ne kugelbund schraube....an den Felgen sieht man das aber auch..Ats classic zum beispiel hat kugelbundschrauben und die Smoor roadster haben kegelbundschrauben
Die schrauben mit dem Vielzahn koüpf kannst du ruhig benutzen...Du solltest allerdings 4 1/2 umdrehungen im Rad sein alles was weniger ist
lässt den Prüfer freie hand ob er die einträgt oder nicht...4 1/2 mußt du quasi haben
Verfasst: 15. Apr 2007, 22:21
von toxana
Danke erstmal.
Also mir hat jetzt mal eine Hilfe mit der Bildersuche von google geholfen.
Wer das selbe Problem hat, einfach mal nach Kugelbund bzw. Kegelbund bei google suchen.
Habe demnach Kegelbund-Schrauben. Aber wie komm ich an die Gradzahl des Bundes? Es müssen 60° sein... Mit nem Geodreiecek messen?

Verfasst: 15. Apr 2007, 22:27
von DèvélS
Du fragst immer sachen....
Mußt dir nicht soviele gedanken machen fahr zum tüv eine felge im gepäck 1 schraube dabei und loß...
Die 60 grad kannste aber wirklich mit nem geodreiek nachmessen
Kenne aber keinen Tüver der das nachmißt sofern es andere gibt.... bei ner Borbet felge kannste die Originalen schrauben nehmen ´vorausgesetzt das du die 4 1/2 umdrehungen hast...
Haben die immer mit den Originalen eingetragen bekommen
Verfasst: 16. Apr 2007, 18:05
von Nexxus
toxana hat geschrieben:Danke erstmal.
.
Wer das selbe Problem hat, einfach mal nach Kugelbund bzw. Kegelbund
Wir hatten das Problem mit Puppas ATS Classicx, einen Tag vor ihrem Geburtstag mussten wir noch andre Schrauben auftreiben, damit der Wagen TüV bekommt....
Verfasst: 16. Apr 2007, 20:24
von -starfucker-
Bitte schön.....ein Bild!!!!!
mfg Pauli
Verfasst: 18. Apr 2007, 16:13
von fk69
äähm... ats-klassik mit kugelbund??? soweit ich weiss gabs und gibts die nur mit kegelbund...
Verfasst: 18. Apr 2007, 16:44
von Beany
*zustimm* Nix Kugel für ATS...
Verfasst: 18. Apr 2007, 20:04
von Nexxus
ja das haben wir auch gemerkt, nur wir hatten die OHNE Schrauben gekauft und waren erst mit den original opel-Schrauben beim TüV...tja wer das Gutachten nicht nur dabeihat sondern auch liest ist klar im Vorteil
Verfasst: 18. Apr 2007, 21:58
von DèvélS
Naja wenn Nexxus
Wir hatten das Problem mit Puppas ATS Classicx, einen Tag vor ihrem Geburtstag mussten wir noch andre Schrauben auftreiben, damit der Wagen TüV bekommt....
das sagt dann wird das wohl stimmen aber wenn iohr anderer meinung seit dann sind wir natürlich bescheuert und haben uns das nur ausgedacht....*sichamkopfpakt*
Verfasst: 19. Apr 2007, 01:22
von fk69
was für felgen waren denn vorher drauf? original hat der corsa doch auch kegelbund...
Verfasst: 19. Apr 2007, 08:51
von Beany
Du hast ein Gutachten für die ATS Klassik auf nem A Corsa?
Wenn ja, dann ZU MIR DAS GANZE!!!!

Verfasst: 19. Apr 2007, 09:49
von DèvélS
@ Beany
ich habe sogar ne freigabe für 175 60 R13
@FK69
hast recht original hat der corsa kegelbundschrauben...
Radanschluß (I.2)
Befestigungsart: Manta B mit 4 Kugelbundmuttern, gewinde
Ascona B M12x 1,5 die mitgeliefert werden
alle anderen mit 4 kugelbundschrauben Gewinde
M12x 1,5 , schaftlänge 32,5 mm die
mitgeliefert werden
Das steht SO wie ich zitiert habe im Gutachten und mal ganz am rande...
In bochum hätte man sich das ja ansehen können...

Verfasst: 19. Apr 2007, 19:43
von fk69
hmmm.... um welche ats classic felge handelt es sich denn genau? 7036, 7135, oder 8031? das interessiert mich wirklich, nicht das es da verschiedenen unterarten gibt und die das irgendwann geändert haben... alle gutachten die ich habe von 6x13 bis 8x13 schreiben nämlich kegelbundschrauben vor...
Verfasst: 19. Apr 2007, 21:52
von DèvélS
Radtyp ist die 6039.
das Gutachten ist vom 25 sept 1991
Ist ja auch kein Thema man kann nicht alles wissen aber dann seit doch bitte so faitr und fragt vorher bevor was behauptet wird