Seite 1 von 2
Stärkere Bremse bei 1,4i möglich?
Verfasst: 12. Mär 2007, 00:03
von toxana
Hey Leute,
wenn ich stärker bremse fühl ich mich in meinem Kleinen irgendwie gar nicht sehr behütet... (1,4i, BJ 91)
Deshalb meine Frage, was man bremsentechnisch so machen kann. Hab hier im Forum schon diverse Beiträge gelesen mit irgendwelchen komischen Werten mit denen ich nix anfangen kann (254/xx bla) gelesen.
Bin aber doch Laie und möcht das deshalb mal erklärt bekommen wenns geht..
Und zwar wüsst ich gern, was möglich ist bei 14" und was mich son Spaß kostet. Okay? Kriegt ihr doch sicher hin, hm? Aufwand und sowas, was brauch ich alles dafür?! Also am liebsten wär mir nur die Bremsen tauschen und gut.
Muss ich sowas eintragen lassen??
Bedanke mich schonmal recht herzlich im Voraus!!
Gruß, Kristin
Verfasst: 12. Mär 2007, 03:43
von fk69
besorg dir nen bremskraftverstärker vom gsi, das sollte dich erstmal bei nem serien 1,4er schon gut zum stehen bringen...
Verfasst: 12. Mär 2007, 09:55
von Tomasson
kannst unter die (meisten) 14zöller die bremsanlage vom vectra/astra/ kadett gsi bauen in der 256 mm grösse...
natülich auch nur mit grösserem bkv, wie fk69 bereits schreibt...
einfach die alte bremse runter, neue zangen und scheiben drauf, fertig...
nix zum ändern, ausser das blech etwas biegen
*hab noch welche über*

Verfasst: 12. Mär 2007, 10:26
von Tomy
Hi,
ein Kollege hat bei sich die Bremssättel vom Vectra/Astra/Kadett.....2.0 8V drin und den serienmäßigen 1.3er Bremskraftverstärker. Die Bremse ist für den kleinen völlig ausreichend.
Solange der Wagen nicht getunt ist, reicht eigentlich schon der GSI BKV und Sättel. Finde ich zumindestens.
Gruß Thomas
Verfasst: 12. Mär 2007, 13:23
von Tomasson
...ansichtssache, sicher...
denke nur, wenns hier drum geht die bremsleistung zu verbessern, sollte man alle (kostengünstigen) massnahmen berücksichtigen...
sicherlich KANN einem die Bremsleistung reichen...

Verfasst: 12. Mär 2007, 13:26
von DèvélS
egal was gemacht wird....immer vorsichtig mit den Bremsleitungen sein...da die im sich am ende der schraub

e gerne mal mitdrehen und reißen...
Verfasst: 12. Mär 2007, 15:49
von toxana
Danke erstmal, Jungs!
Muss ich denn jede Änderung der Bremse eintragen lassen? Wenn sie auch nur minimal (besser) ist?
Verfasst: 12. Mär 2007, 16:05
von DèvélS
hm...gute frage....ne freundinn von mir fährt nen 2,0l 16v kadett kombi und die hat die antriebswellen umschweißen lassen und sind nicht eingetragen...aber vom prinzip her mußt du alles eintragen lassen...
wäre aber auch nicht das problem..umrüstkatalog von opel besorgt und dann zum tüv..ist nur ne rutine überprüfung...

Verfasst: 12. Mär 2007, 19:06
von Nexxus
DèvélS hat geschrieben:egal was gemacht wird....immer vorsichtig mit den Bremsleitungen sein...da die im sich am ende der schraub

e gerne mal mitdrehen und reißen...
wie wahr wie wahr.....
Verfasst: 12. Mär 2007, 19:34
von Tomy
Hi,
wie schon gesagt, musst du die geänderte Bremsanlage eigentlich eintragen lassen. Dank Ümrüstkatalog, wird das kein Problem sein. Falls du einen brauchst, sage mir bescheid. Kann ich dir per Mail schicken.
Wenn du noch Zeit bis zum TÜV hast, brauchst du die Bremse aber nicht eintragen lassen. Fällt keinem Polizisten auf (zumindestens nicht hier).
Gruß Thomas
Bremse
Verfasst: 12. Mär 2007, 21:07
von CorsaWRC
aber im Ümrüstkatalog stehen aber nur Corsa Bremsteile drin, keine Astra 16V 256X24 Bremsscheiben z.b., oder?
Gruß Dirk
Verfasst: 12. Mär 2007, 23:57
von DèvélS
im umrüstkatalog für astra stehen die bremsanlagen dennoch...
Verfasst: 13. Mär 2007, 08:09
von erdbeerkoenig
Tomy hat geschrieben:
Wenn du noch Zeit bis zum TÜV hast, brauchst du die Bremse aber nicht eintragen lassen. Fällt keinem Polizisten auf (zumindestens nicht hier).
So ein ausgewachsener Blödsinn...
Was ist mit fehlendem Versicherungsschutz bei einem Unfall? Die Betriebserlaubnis erlischt in so einem Falle und ich glaube jede Versicherung freut sich, wenn man selber zahlt, nachdem man einem zum Krüppel gefahren hat mit nicht eingetragener Bremse...
Etwas mehr Weitsicht bei der Vergabe von Ratschlägen würde manchmal echt nicht schaden *kopfschüttel*
Verfasst: 13. Mär 2007, 08:59
von Tomy
@erdbeerkönig
Das ist kein Schwachsinn!!! Ich hatte vor meinem Unfall einen GSI mit 2.0 8V Bremse vorne. Es war ein ziemlich schwerer Unfall wo einer bei ums Leben kam (war aber nicht der Verursacher). Als der Gutachter das Auto dann untersucht hat, ist denen nichts von dem 2.0 8V Sätteln aufgefallen. Als ich mal in eine Kontrolle kam, ist den Polizisten auch nichts aufgefallen. Also ist das kein Schwachsinn, was ich da geschrieben habe!!! Sind nur meine Erfahrungen!!! Es ist wohl auch von TÜV zu TÜV, Gutachter zu Gutachter,........unterschiedlich, ob es ihnen Auffällt oder nicht.
Was sagste jetzt??? Das wird schon einen Grund gehabt haben, warum ich das geschrieben habe. Lies auch nochmal genau, was ich bei meinem 2ten "Kommentar" in die Klammern geschrieben habe.
Gruß Thomas
Verfasst: 13. Mär 2007, 09:12
von Corsa_SPC
Änderungen am Fahrzeug welche die vom Werk ausgegebene ABE verändern, also auch größere Bremsen, müssen nach Einbau von einem TÜV Beamten überprüft und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Andernfalls erlischt die Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr und auch der Versicherungsschutz ist futsch. So ist die rechtliche Grundlage.
Wenn Tommy damit, wie viele andere auch, durchgekommen ist, dann ist das pures Glück. Wenn so etwas auffällt kann man bei einem Unfall, auch wenn man eigentlich nicht Schuld ist bekommt man in einem solchen Fall mindestens eine Teilschuld und das kann, vor allem bei schweren Verletzungen oder sogar tot, das ganze Leben ruinieren.