Umbau 13SB auf C16NZ

Passt der 16V nicht so richtig in den Corsa-A? Hier wird Dir geholfen.
pitter
Beiträge: 14
Registriert: 24. Jan 2007, 12:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Umbau 13SB auf C16NZ

Beitrag von pitter »

Zu erst mal Hallo an alle. Ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum und dabei schon eine Menge über den Umbau gelernt. Bevor ich anfange, würde ich aber gerne noch folgendes wissen.
Ich habe einen Corsa 1.3 GT von Bj. 88, den ich auf C16NZ (mit G-Kat usw.) umbauen möchte. Ich könnte einen Motor aus einem Automatik-Kadett E bekommen. Gibt es am Motor irgendwelche Unterschiede zum Schaltwagen? Bei meiner Suche im Forum habe ich nur was zum 2-Liter-Automatik gefunden. Wäre sehr nett, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, bevor ich mir den Automatik-Kadett zulege.
erdbeerkoenig
Beiträge: 379
Registriert: 12. Jan 2005, 08:11
Wohnort: 83043 Bad Aibling

Beitrag von erdbeerkoenig »

Hallo!

Bist Du Dir da sicher, dass Du den umbauen willst???

Du hast da ein wirklich seltenes Corsa-Modell mit einem ebenso seltenen Motor. Der gehört eigentlich ins Vitrinchen und nicht umgebaut...

Aber sonst müsste es das gleiche sein wie beim 20NE, Schwungscheine vom Schalter, F13-Getriebe, Kupplung und vorsichtshalber ein Schalter-Steuergerät.

Gruß
corsa-a.de - alles andere ist nur smalltalk.
(with permission of Black13i, copyright pending)

BildBildBild

Bild
Benutzeravatar
DeeJay2005
Beiträge: 1455
Registriert: 26. Feb 2006, 16:16
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeJay2005 »

nein bitte erhalte den schönen 1.3er... oder gib ihn mir :)
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Hi,
neiiiiin, bau ihn bitte nicht um. Da gebe ihn lieber mir. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: Falls du ihn doch umbauen solltest, dann bin ich an den Altteilen interessiert.

Nun mal zu dem Umbau. Du brauchst nur die Schwungscheibe umbauen, ein F-13 Schaltgetriebe rein und das Motorsteuergerät wechseln (wie erdbeerkoenig) schon sagte.
Die Bremsanlage und Stabilisatoren würde ich dann noch gleich mit vom GSI übernehmen.

Schicke mir mal bitte paar Info's und Foto's zu dem Wagen an opelkid@web.de. Wäre echt nett.
Warum willst du den Motor denn umbauen? Wegen der Abgasnorm? Für den 13SB gibt es auch einen Euro-1 Nachrüstkat.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Lass den Motor ja drin!
Nimm lieber die Kohle für ne gute Irmscherspritze in die Hand, dann hast du mehr Leistung, nen Motor den nicht jeder hat, und der ein echtes Sahnestück ist :wink:

Gehts dir nur um den Kat oder um die Leistung?
Bild Bild Bild
pitter
Beiträge: 14
Registriert: 24. Jan 2007, 12:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von pitter »

Hallo, vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. Jetzt bekomme ich allmählich doch Zweifel, ob ich das machen sollte. Ich habe schon die ganze Zeit bei ebay, mobile und autoscout nachgeschaut, ob überhaupt ein 1.3 GT angeboten wird und nie einen gefunden. Mit ist das Auto vor einem Jahr in einer Werkstatt von einem Freund aufgefallen, der ihn vor der Presse gerettet hat. Ich fand ihn auf Anhieb so schön, dass ich ihm den Wagen sofort abgekauft habe. Er war von 1988 bis 2002 in 1. Hand und offenbar scheckheftgepflegt. Das zweite Scheckheft ist noch drin gewesen. Dann hat ihn ein junges Mädchen kurze Zeit gefahren und ein bisschen vergammeln lassen. Die Substanz ist aber noch gut und alles original. Deshalb bin ich dabei, ihn wieder herzurichten. Hinten sind die Endspitzen ein bisschen durch, der Radlauf links, vorne links der Innenkotflügel, vorne recht das Blech unter der Batterie. Ist aber alles sauber rausgetrennt und schon fast fertig geschweißt. Die Innenausstattung habe ich komplett ausgebaut und gereinigt. Ich wollte wegen der neuen Abgasnormen umbauen, weil das Auto ja keine E2 mehr bekommt man bald nicht mehr in die Innenstädte fahren darf. Es tut mir selbst weh, den Motor rauszunehmen, weil der erst 90.000 gelaufen hat. Jetzt bin ich echt unsicher. Ich möchte den Wagen ja eigentlich auch auf Dauer erhalten. (Wenn ich schon die ganze Arbeit reinstecke.) Einen Kat für E1 könnte ich bekommen. Das wäre nicht das Problem.
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Los, dann stell mal schnell Fotos rein. Falls du noch den Heckklappenaufkleber " Corsa 1.3GT" in neu brauchst, ich will demnächst paar nachmachen lassen.
In Holland war vor zwei oder drei Wochen noch ein GT zu verkaufen und in Stadtlohn steht noch einer auf einem Schrottplatz. Der ist auch noch komplett bis auf die Heckstoßstange.


Gruß Thomas (selbsternannter SR/GT-Spezi :wink: )
pitter
Beiträge: 14
Registriert: 24. Jan 2007, 12:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von pitter »

Ich stell mal ein paar Fotos zusammen und setze dann hier einen Link rein. Den Heckklappenaufkleber habe ich noch neu bekommen bei opel classicparts. Aber vielen Dank für dein Angebot. Ein Bekannter von mir hat gute Kontakt zu einem Folienbeschrifter, die wollten mir auch die Seitenfolien besorgen (am Radlauf). Bei classicparts habe ich sogar das GT-Schildchen für den Grill bekommen :-) das hat nämlich irgendeiner mitgehen lassen...
mattuUK
Beiträge: 970
Registriert: 9. Aug 2005, 21:41
Wohnort: castleford, UK

Beitrag von mattuUK »

wow :shock:

bloss nichts dran machen! die dinger sind sowas von selten... und gehen tuen die auch noch verdammt gut!

das ding ist in den letzten jahren schon zum quasi classiker mutiert - wenn du da den motor rausnimmst wirst du dich nachher nur aergern ;(

gruss

mattu
no speakers... no bodykits... no bullshit!
pitter
Beiträge: 14
Registriert: 24. Jan 2007, 12:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von pitter »

Hallo, ich habe jetzt die Bilder ins Netz gestellt:
http://www.opelcorsa.mynetcologne.de/
Was so braun aussieht, ist Fertan. Die rostigen Stellen sind natürlich später rausgetrennt worden.
Mir ging es bei dem Umbau eigentlich um den Kat. Ich wollte vermeiden, dass ich mit dem Auto nicht überall fahren kann, wenn dieses unsinnige Feinstaubgesetz durchkommen sollte. Soweit ich das sehe, sind alle Fahrzeuge betroffen, die keine Euro 2 erreichen. Ein Umbau auf Kat bringt dann wohl auch nichts, weil der GT nur Euro 1 erreicht. Oder liege ich da falsch? Den Motor rauszunehmen wäre natürlich schade, weil der ganze Wagen erst 90.000 gelaufen hat. Habe sogar einen nagelneuen Verteiler.
Grüße, Peter
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Bis jetzt is das ja auch nicht sooooo wahnsinnig Sicher mit dem Innenstadtfahrverbot. :wink:
Wer hat denn die originalen GT-Schürzen geklaut? :shock:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Dann mal viel Spaß beim "restaurieren" und halte uns/mich mit Bildern auf dem laufenden. Wenn das mit dem Feinstaubgesetz wirklich durch kommt, hab ich echt ein Problem mit meinen beiden. :cry:
Lies mal meine PN. :wink:

@Black13i
Welche Stoßstangen meinst du denn? Sind doch die originalen ab Baujahr 1988 dran.


Gruß Thomas
pitter
Beiträge: 14
Registriert: 24. Jan 2007, 12:03
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von pitter »

Ich weiß gar nicht, wie die GT-Schürzen aussehen :( Sind die echt weg? Wo kann ich mir das mal anschauen? Tomy meint auch, dass nichts fehlt, oder?
Ich finde auch, dass die Substanz noch gut ist. Nicht ganz einfach wird der Innenkotflügel vorne links. Von da und aus dem Loch im Batterieblech ist Wasser ins Auto gelaufen, aber drinnen war nichts verrostet.
Wenn ich weiter bin, stelle ich wieder Bilder rein.
Was das Innenstadtverbot angeht, hoffe ich, dass genügend Leute aufschreien. Wenn wir Pech haben, werden aber nur die H-Nummern befreit.
Gruß, Peter
Benutzeravatar
Black13i
Moderator
Beiträge: 7688
Registriert: 13. Jan 2005, 09:14
Wohnort: Friedberg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Black13i »

Da werd ich auch ein Problem bekommen.
Aber ich sehe dieses ganze Vorhaben klaglos scheitern.
Es ist davon auszugehen, dass die großen Automobilverbände dagegen Sturm laufen werden, und das sogar ziemlich erfolgreich, da die Messverfahren die eingesetzt wurden keine Rückschlüsse auf die Feinstaubbelastung durch den Straßenverkehr zulassen.
Die gemessene Partikelgrösse muss wohl so gross angesetzt worden sein, dass z.B. diverse Pollen mit ins Messergebnis eingegangen sind.


Soweit meine Infos.... Gelesen vor ein paar Monaten im "Oldtimer-Markt".

Ich halte das nur für Panikmache um ein paar Jahre irgend nen Umweltfirlefanz für teuer Geld zu verkaufen :wink:
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Tomy »

Ist ist mal ein Foto aus einem Prospekt, leider nur von vorne.

Bild


Gruß Thomas
Antworten