Seite 1 von 2

C16SEI auf C20NE umbauen, weitere Fragen zum Umbau.

Verfasst: 27. Feb 2006, 18:29
von BennyL
Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit nen C16SEI verbaut, aber der hat seine besten Tage schon lange hinter sich (13.Hand, schätzungsweise um die 350 tkm).

Jetzt hab ich mir gedacht, entweder den wieder instandsetzen, oder gleich was größeres reinbauen. Ein XE solls nicht werden, der wäre für ein zukünftiges Winterauto zu schade... :wink:

Der SEI soll ja angeblich das gleiche Steuergerät wie der NE haben, nur mit höherer Leerlaufdrehzahl. Von daher tippe ich mal drauf, dass elektronisch der Umbau von SEI auf NE nicht sehr aufwendig wird.

Was Bremse, Stabi und Tank angeht, ist alles original Corsa GSI, dürfte daher auch so passen.

Ist der NE eigentlich merklich schneller als der SEI? Meiner ist mir nämlich mittlerweile etwas lahm... Oder bringt der Umbau auf NE nicht wirklich was?

Ich habe mich hier schon durch sämtliche Beiträge zum NE durchgearbeitet, aber habe trotzdem noch offene Fragen:

Man kann den NE ja mit dem F13 Getriebe verbauen, braucht also keine anderen Antriebswellen etc., und ich habe was von "den Kadett Motorhalter mit nem Vierkantrohr tieferlegen". Kann mir darunter aber jetzt nicht so richtig vorstellen wie das gemeint ist. Kann man den NE im Corsa ohne speziell gekaufte Motorhalter fahren? Ist das dann so Tüv-fähig??

Passt das F13 denn einfach so an den Bigblock? Ist ja nen Smallblock-Getriebe.... Oder was muss da noch geändert werden? Ist nen kurzes Getriebe das ich dann verbauen wollte.

Bereifung ist 195/45 R14 V, also dürfte das auch keine Probleme machen, die Auspuffanlage ist von Jetex, steht aber leider nix von 2Litern im Gutachten drin. :(

Ach ja, was sind denn dann die vorgeschriebenen Achslasten? Hab noch ne FK/Koni Kombination verbaut, bin aber auch nicht so zufrieden damit.


Ganz schön viel Text.

Hier noch mal zur besseren Übersicht die Fragen in Kurzform:

1. Aufwand der Elektrik?
2. Fahrwerte NE / SEI bzw Umbau sinnvoll?
3. Wie mit F13 kombinierbar?
4. Wie selber die Motorhalter basteln / Was sagt der Tüv?
5. Neue Achslasten / welches Fahrwerk?
6. Welcher Auspuff / Jetex irgendwie machbar?


Ich hoffe mal ihr könnt mir da weiterhelfen.


MFG BennyL.

Verfasst: 27. Feb 2006, 20:06
von PatrickS
Dem TÜV interessiert nicht, was fuer einen Motorhalter du verbaut hast, hauptsache der ist nicht aus Holz. :)
Das Getriebe passt nicht einfach so dran, das wurde hier im Forum aber schon besprochen.

http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... hlight=f13

Vielleicht auch mal hier den Beitrag von Disi lesen:
http://www.corsa-gsi-tuning.de/phpBB2/v ... hlight=f13

Verfasst: 27. Feb 2006, 20:10
von Black13i
Das hier könnte dich interessieren:

http://www.corsa-a.de/corsa-a/corsa-a-f ... php?t=2552

Auf jeden Fall haltbarer und auch nicht wirklich teurer als die Sache mit dem F13

Verfasst: 27. Feb 2006, 20:45
von BennyL
Ok, also F16 mit den passenden Innengelenken auf die GSI-Wellen und gut ists mit dem Getriebe...

Aber wie ist das jetzt mit dem "Motorhalter tieferlegen" gedacht, habe das Prinzip nicht verstanden.:oops:

Und wie groß ist der Unterschied zwischen NE und SEI vom Spaßfaktor her?



MFG BennyL.

Verfasst: 27. Feb 2006, 21:55
von PatrickS
Der Unterschied soll nicht so riesig sein, allerdings soll der NE mehr Ausdauer haben und durch das Mehr-Hubraum ne Ecke kraeftiger drehen.
Weiss ich aber auch nur vom Hoerensagen.

Verfasst: 27. Feb 2006, 23:23
von Disintegrator
Das Prob liegt darin das die meisten die reinen PS werte vergleichen.
Also 100 zu 115.
Macht also wenig sinn.

Ich würde meinen Blick vielmehr auf's drehmoment richten. das wären dann
130 zu 180Nm. AHA!

Könnte mir schon vorstellen das der spaßfaktor steigt ;)

Ne mal ganz im ernst es gibt ne grundregel und die lautet Hubraum ist duch nichts zu ersetzen als durch nochmehr hubraum.
Zumindest erstmal so grundsätzlich ist das richtig.

De NE hat bedeuten mehr kraft und bringt mehr beschleunigung und deutlich stärkeren durchzug. Je nach dem was du mit deiner getriebekombi anstellst.

Verfasst: 13. Mär 2006, 19:57
von BennyL
Ok, danke schonmal für die schnellen Antworten.

Aber es sind noch Fragen offen, zu denen ich leider nix gefunden habe...

1. Wie hoch sind die neuen Achslasten mit dem Motor (wegen Fahrwerk)
2. Welche Auspuffhersteller sind dafür zulässig?
3. Welche Ascona bzw. Nexia-Innengelenke passen für den F16 Umbau mit GSI Wellen?


Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.


MfG BennyL.

Verfasst: 14. Mär 2006, 08:50
von erdbeerkoenig
BennyL hat geschrieben:3. Welche Ascona bzw. Nexia-Innengelenke passen für den F16 Umbau mit GSI Wellen?

Ascona C 1.6 90PS


Verzahnung 22/34

Gibt's z.B. bei www.autoteile-guenstig.de für knappe 115,- Euro pro Stück

Verfasst: 14. Mär 2006, 09:40
von BennyL
Gehen auch die fürn Ascona C 1,6D mit Verzahnung 22/34?

Die gibts bei dem Anbieter von Quinton Hazell für 76,91 Euro...


MfG BennyL.

Verfasst: 14. Mär 2006, 17:01
von erdbeerkoenig
Jo, hatte ich noch gar nicht entdeckt :)

Kadett E gab's übrigens auch mit besagten 1.6D und 1.6S, da steht sogar extra dabei "für F16 Getriebe".

Yiiiiehaaa, mein C20NE ist gesichert :D

Gruß

Verfasst: 20. Mär 2006, 16:42
von BennyL
Ok, das mit den Gelenken ist geklärt.

Kann mir denn keiner wegeen Achslast und passender Auspuffanlage weiterhelfen?

Was muss noch geändert werden?

Der Träger auf der Beifahrerseite muss ja noch verformt werden, wie sollte man das am besten machen?


MFG BennyL.

Verfasst: 20. Mär 2006, 16:59
von nova
naja auch wenn der c20ne mehr drehmoment wie der c16sei hat, ist der corsa mit nem c16sei doch fahrbarer und wesentlich flinker.

mit dem c20ne wird er doch schon kopflastig.

das limit bei nem c20ne ist viel eher wie beim c16sei.

wende deinen sei eh überholen willst, mach ihn auf, auf etwa 1700ccm.

dann hate auch etwas mehr drehmoment und leistung und noch die gleiche achslast. solte auch nicht teurer wie nen c20ne sein und du hast wende alles schö namcsht nen neuen motor da liegen ;)
ich bin auch gerade dabei mir für meinen altagsgsi nen ex c16nz block auf etwa 1700ccm zu vergrößern und verwende dabei die corsa c gsi kolben.
dann habe ich noch nen gemachten kopf mit nocke usw liegen und die leistung soltle bei ca 130ps anschliessen sein. drehmoment vermutlich bei 150nm

abermerh dazu kann ich erst im sommer sagen wenn der motor wieder zusammen ist und auf dem prüfstand gelaufen ist.

weiß jemand ob die kurbellwelle vom 1.8er corsa c gsi in den c16nz bzw den 1600er blöcken passt? dann könnte man damit ja auch noch etwas an hub heraus holen in verbindung mit den pleulen vom corsa c gsi.

Verfasst: 20. Mär 2006, 17:11
von BennyL
Hab mir schon nen 8000 km gelaufenen C20NE besorgt, mit Übermaßkolben, neu gehohnt, Kopfbearbeitung,.....

Der wird wohl etwas besser laufen als nen genauso bearbeiteter 1,6er. Bin auch diese Drehzahlorgien satt, der GSI läuft ja unter 3000 Umin eh nicht wirklich gut.

Das mit dem Gewichtsausgleich sollte kein Problem darstellen, wenn erstmal die Zusatzbatterien, Endstufen, Bässe und jede Menge MDF im Heck sind.
Der TR hat hinten ja schon von Werk aus etwas mehr Gewicht.

Muss den eben nur noch da rein kriegen, und hab insgesamt ne Woche Zeit bis der wieder auf der Straße stehen muss. :roll:

Daher brauche ich die ganzen Infos schon mal vorweg. :wink:



MfG BennyL. :wink:

Verfasst: 24. Mär 2006, 10:29
von BennyL
Ich mache hier mal ne kleine Zusammenfassung der Fragen die noch offen sind. Vielleicht kann mir da ja wer weiterhelfen. :wink:


1. Wenn ich den original Kadetthalter an der Beifahrerseite benutzen will muss dieser mit nem 4-Kantrohr "tiefergelegt" werden, nehme ich dann aber ein Corsa Aufhängungsgummi oder eins vom Kadett, oder sind die beide gleich aufgebaut bzw. stabil?

2. Was für einen Querschnitt hat die serienmäßige C20Ne Auspuffanlage am Kadett E?

3. Wie hoch ist die neue Vorderachslast mit dem schwereren Motor?

4. Wie sollte man den Träger umarbeiten? Ein Metall passend anfertigen und dann einschweißen, oder kann man den Träger auch einfach an sich verformen (Hammer,...)?

5. Der Kadett E Motorkabelbaum (2-reihiges STG) hat einen Runden größeren Stecker, hat jemand davon die einzelnen Pinbelegungen?

6. Kann ich die Corsa GSI Bremsanlage weiterhin fahren, oder muss diese auch umgebaut werden?

7. Die Riemenscheibe an der Kurbelwelle für den Keilriemen ist "doppellagig", also wohl für Servo vorgesehen. Passt diese dann noch in den Corsa Motorraum oder muss ich die Umarbeiten?

8. Hat jemand die Öffnungstemperatur für den serienmäßigen Ölkühler?


Viele offene Fragen. :?

Aber hier sind ja genug Experten auf dem Gebiet anzutreffen... :D



MfG BennyL.

Verfasst: 24. Mär 2006, 10:38
von PatrickS
4. Wie sollte man den Träger umarbeiten? Ein Metall passend anfertigen und dann einschweißen, oder kann man den Träger auch einfach an sich verformen (Hammer,...)?
Meinst du wegen der Lichtmaschine? Die meisten machen da eine Beule rein, z.B. mit nem Hammer. Gibt auch welche, die das aufwendig umschweißen.
Was jetzt besser ist.. darueber kann man sich scheinbar echt streiten, wie die Vergangenheit gezeigt hat. :)
Der Kadett E Motorkabelbaum (2-reihiges STG) hat einen Runden größeren Stecker, hat jemand davon die einzelnen Pinbelegungen?
Wie kann denn der Stecker rund sein? Meinst du den zum Steuergeraet?
Kann ich die Corsa GSI Bremsanlage weiterhin fahren, oder muss diese auch umgebaut werden?
Die reicht.
7. Die Riemenscheibe an der Kurbelwelle für den Keilriemen ist "doppellagig", also wohl für Servo vorgesehen. Passt diese dann noch in den Corsa Motorraum oder muss ich die Umarbeiten?
Bei mir wuerde da kein Platz mehr sein. Bzw. musst du dann fuern Keilriemenwechsel wohl immer die Riemenscheibe demontieren. Habe oefter gelesen, dass die Leute sich ihre Riemenscheibe abdrehen lassen.