Seite 1 von 1

Umbau 2,0ltr vom Kadett E Cabrio in Corsa a

Verfasst: 15. Jan 2006, 13:52
von psychoopel
Hallo, also, hab ein Kadett E Cabrio (komplett) 2,0Ltr 115 PS Bj.91,
und einen Corsa A 1,2Ltr Bj.91 und würde gerne den Motor und getriebe und den ganzen anderen Krempel vom kadett in den Corsa bauen.
Jetzt hab ich aber schon soviel gehört und gelesen, das ich jetzt gar nicht weiß was ich alles umbauen muss. Und wäre froh wenn ihr mir mal eine detailierte liste schreiben könntet wo alle nötigen arbeiten aufgeführt sind die verrichten müsste das ich den corsa dann auch durch den TÜV bekomme und noch lange spaß drann habe!
Habe zwar schon motoren getauscht, aber immer nur hubraum gleiche.
Habe auch gestern erst meinen 2. a corsa auf fünfgang umgestrickt und da hatte ich irgendwie den eindruck das die wellen( wie ich auch schon gelesen habe) nicht passen.
Da wüsste ich dann schon gerne wo ich andere wellen her bekomme die an das F20 vom kadett passen.
Und da hätt ich auch noch ein F18 aus meinem vectra, vieleicht kann mann das in den Corsa bekommen mit dem 2,0 Ltr motor.
Ich hab keine ahnung wie ich das am besten anstellen soll.
Ich bitte um Hilfe... :oops:

Hab mittlerweile den corsa schon soweit zerlegt, also motor mit zubehör und innenleben außer armaturenbrett, kotflügel, haube, und türen sind ab!
Muss noch den Kofferraum und die radkästen schweißen. :lol:

Später will ich dann noch Manta B Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer vom Omega A, Zv mit Funk(Zubehör), E Fensterheber vom Corsa B(wenns irgendwie passt) und nen Käfig vom F Astra (wahrscheinlich umschweißen) einbauen.

also dann danke im vorraus!
Schönen gruß aus Höxter...

Verfasst: 15. Jan 2006, 14:52
von Black13i
Hi!

Also folgende Teile werden benötigt:
Motor C20NE mit allen Anbauteilen, sowie Kabelbaum und STG
Getriebe F16
"Tunerwellen" Die Getriebeseitig ans F16 und Radseitig an den Corsa passen
Motorhalter Adapterstück vorne rechts (Tuner oder selbst bruzzeln)
Benzinpumpe C20NE
Stabis CORSA-GSI
Bremsanlage vom 2-Liter
Ein anständiges Fahrwerk, dass für die Achslasten des NE ausreicht
Krümmer vom Astra, sonst Distanzstücke für den Stabi
Kat vom 2-Liter und ne brauchbare Auspuffanlage

Bitte nich schlagen wenn ich was vergessen hab.

Verfasst: 15. Jan 2006, 15:26
von Germannova
*aufBlackieinschlag* :twisted:

Krümmer vom Astra macht nur beim C20XE Sinn. :P
großer Kühler vom ab C14NZ/13SB-Corsa oder höher motorisiert
BKV min Corsa GSI/Diesel/C14SE
Bremse vo min 236er innenbel (ab C14SE aufwärts)
tankanlage umbauen bzw. Tank vom GSI/C14SE besorgen
Bereifung mit entsprechendem Geschwindigkeitsindex
Am besten einen Umbausatz von einem Hersteller -> stressfreier
ansonsten hat Blacki ja schon viel gesagt....

jede Menge Handarbeit... und ganz wichtig: immer mehr Kohle einkalkulieren als vorher errechnet!

Verfasst: 15. Jan 2006, 16:09
von Falti
das mit mehr geld kann ich bestätigen

Verfasst: 15. Jan 2006, 20:54
von psychoopel
gut also, den motor und die anbauteile, auspuff und bremse hab ich ja im kadett aber wo bekomm ich die wellen und den motor halter her?????

und dann noch ne frage, sollte ich eher das F20 oder das F18 einbauen????

Verfasst: 15. Jan 2006, 21:24
von Germannova
www.hipo-autotechnik.de
www.hennig-tuning.de
www.dsop.net
www.tuning4opel.de
den Link zu dem SP-Gelumpe lasse ich mal weg. Wer hat mal den Link zum Holländer? Verschreibe mich grundsätzlich bei dem langen Wort mit M ;-)

In puncto Getriebe würde ich für die Eintragung immer das Seriengetriebe, was an dem Motor dran war beibelassen, da es für diese Kombi ein Emissionsgutachten für bestimmte Fahrzeuge gibt. Manchmal fällt da die Eintragung leichter.
Ansonsten ist es ein Abwägen aus deinen Wünschen...willste n kurzes Getriebe, ...

Verfasst: 16. Jan 2006, 00:00
von Falti
welches langes wort also bitte german

http://www.opel-tuning.nl/

Verfasst: 17. Jan 2006, 15:50
von Corsa-A-LET
Falti hat geschrieben:welches langes wort also bitte german

http://www.opel-tuning.nl/
Die Antriebswellen von denen sind top :lol:

Verfasst: 17. Jan 2006, 18:38
von Germannova
Jo... Zahnstocherstabilität ;-) Er wollte halt n paar Adressen haben...
Halte von dem Holländerzeugs ebenfalls net viel, ebenso wie SP.

Verfasst: 17. Jan 2006, 18:41
von D@niel
Wellen kann ich dir nen Satz für 300€ anbieten!

Motorhalter kriegste auch noch dabei!

Sind Top wellen allerdings mit grossem Aussengelenk!

Verfasst: 18. Jan 2006, 07:58
von erdbeerkoenig
Germannova hat geschrieben:Krümmer vom Astra macht nur beim C20XE Sinn. :P
Jetzt muss ich aber nochmal nachhaken:

Ich hab technisch keinen Schimmer, das geb ich zu, aber ich hab schon von unzähligen Seiten gehört, dass man den Astra-Krümmer deshalb nehmen soll, da der ohne Umbauten am Stabi vorbeigeht und man den Stabi somit nicht tieferlegen muss. Daher hat auch Blacki die Angabe mit dem Astra-Krümmer gemacht *Blackiinschutznehm*

Ist das jetzt falsch oder nicht?

Gruß

Verfasst: 18. Jan 2006, 08:35
von Germannova
generell unterscheiden sich die Krümmer vom XE und NE gewaltig. NE->Gußkrümmer und doppelflutiges sep. Hosenrohr, ähnlich wie beim Corsa GSI. XE->ähnlich wie ein Fächerkrümmer, einteilig. In der Bauart unterscheidet sich nur der Krümmer vom XE von den anderen XE-Modellen z.B. in Calli, Vectra, Kadett. Beim NE Astra-Krümmer tritt die gleiche Problematik auf bzgl. Stabi wie bei allen anderen 2,0-Krümmern auch.

so´n schitt

Verfasst: 11. Feb 2006, 21:46
von psychoopel
So, habe heute das Cabrio zerlegt, und da ist mir aufgefallen, das der Kabelbaum vom STG zum Motor noch ein abzweig in den Kabelbaum des Fahrzeugsinnerem mit dem Sicherungskasten, was mach ich denn mit dem Abzweig????? den brauch ich ja irgendwie nicht im Corsa, muss ich da den gnzen kabelbaum zerlegen??????

Und noch was , wer ein geflicktes aber dichtes Cabrioverdeck brauch, kann sich melden, hab es ja, wie auch viele andere teile vom Cabrio über!

MfG Patrick