Seite 1 von 2

Lackierung der anderen Art :)

Verfasst: 4. Jan 2006, 15:41
von TiCar
Hi,

möchte euch hier mal eine Lackierung der anderen Art vorstellen. Und zwar die absolute billigvariante und auch nur zu empfehlen wenn eh nichts mehr zu retten ist :D

Natürlich hab ich das auch nicht selbst erfunden und mich vorher im Inet etwas informiert (google). es geht um Lackierung

mit der Rolle

Ausgangsbasis war mein Corsa der eigentlich häßlich grün ist/war, eine Beule am Fahrerkotflügel hatte vom Vorbesitzer und aus Überbleibsel von nem Kumpel noch eine graue GSI Heckklappe, Motorhaube mit kleinem Schaden und 2 graue Kotflügel.

Gesagt getan in meinem Urlaub im Spätsommer bin ich in Baumarkt gestapft und hab mich mal umgeschaut was es da so gibt. Acryllack hatte ich im Inet gelesen soll ganz gut zu verarbeiten sein und trocknen ohne Höhenlampe bei gewisser Wärme auch gut aus. Regen wäre ja draussen sehr hinderlich bei der Arbeit.also 2 Kunststoffrollen und ne Dose Grau geholt. Ein Schwingschleifer vom Kumpel mit paar Aufsätze aus dem Baumarkt und angefangen Leisten zu entfernen, Türdichtungen umklappen oder abziehen. Fensterdichtungen rumdrücken, ... Alles was halt so geht. Dann gings los mit dem leichten anschleifen (240 feiner gabs da leider nicht). Danach die Kanten mit Krebband abgeklebt usw.

Und los gings. Schön den Kotflügel gerollt. Machte richtig Spaß und sah sogar nicht so schlecht aus wie ich befürchtet hatte :) Nachdem das ergebnis doch besser wie erwartet war, packte ich den Entschluß auch die guten Teile in eine einheitliche Farbe zu rollen und schubs ein Tag später war der Corsa komplett grau geworden.

Mein Kumpel sagt dazu ein absolutes 5m Auto, was so viel heißt wie bis auf 5m Entfernung sieht es noch gut aus, ab weniger sieht man das es gerollt ist. Man könnte natürlich noch mit Klarlack drüber gehen und mehr Aufwand reinstecken mit grundieren, spachteln etc. aber mir hats gereicht so :) Nur eins möchte ich als TIP geben. Solltet ihr Roststellen haben, so schleift diese GUT weg, so das es wirklich blank ist und dann grundiert erst, sonst kommt der Rost wieder durch in form von farblichen Veränderung der Lackierfarbe.

Ich hoffe ihr steinigt mich nicht für diese Tat, aber schaut euch das ergenibs einfach mal an.

Vorher: http://ticar.sytes.net/gallery2/main.ph ... alNumber=2

Nachher: kommt noch

Verfasst: 4. Jan 2006, 17:16
von stefan
:shock: :lol: :lol:
na auf die pics bin ich ja mal gespannt :lol:

Verfasst: 5. Jan 2006, 09:08
von PatrickS
Die Idee mit der Rolle ist nicht neu, da hat man in der ehemaligen DDR schon zum Teil so gemacht. Wenn man die Farbe vernuenftig mischt, sieht das auf 2m Entfernung allerdings auch noch gut aus, habs schon gesehen.
Nur eins möchte ich als TIP geben. Solltet ihr Roststellen haben, so schleift diese GUT weg, so das es wirklich blank ist und dann grundiert erst, sonst kommt der Rost wieder durch in form von farblichen Veränderung der Lackierfarbe.
Was hat das mit der Lackierung auf Basis "Rolle" zu tun? ;)
Ist doch ueberall so. Also, wer Rost nicht wegschleift, ist ja selber schuld. :D

Verfasst: 5. Jan 2006, 09:53
von TiCar
Grundieren ist da dann das Schlüsselwort. Nicht nur Rost wegmachen ;)

hatte ein paar kleine Stellen, wo ich bis aufs Blech runter blank machen mußte und 2-3 davon hatte ich aus Faulheit nicht vorher grundiert. Diese sieht man jetzt durch eine Verfärbung durch.

Verfasst: 5. Jan 2006, 20:05
von BennyL
Habe auch letztens einen Kadett mit der Rolle lackiert, hat auch ganz gut geklappt. Man sollte nur nicht so viel dabei trinken, die Qualität hat von vorne nach hinten stark abgenommen... :wink:


MFG BennyL.

Verfasst: 5. Jan 2006, 22:43
von Lord Lackstift
BennyL hat geschrieben:Habe auch letztens einen Kadett mit der Rolle lackiert, hat auch ganz gut geklappt. Man sollte nur nicht so viel dabei trinken, die Qualität hat von vorne nach hinten stark abgenommen... :wink:


MFG BennyL.
So lob ich mir das :wink:

Verfasst: 6. Jan 2006, 11:11
von PatrickS
Grundieren ist da dann das Schlüsselwort. Nicht nur Rost wegmachen
LOL, macht ja auch Sinn. Wenn du aufs blanke Blech lackierst, laeuft dir die Farbe sonst wo hin, weil kein Grip. ;)

Verfasst: 7. Jan 2006, 16:47
von BennyL
PatrickS hat geschrieben:
Grundieren ist da dann das Schlüsselwort. Nicht nur Rost wegmachen
LOL, macht ja auch Sinn. Wenn du aufs blanke Blech lackierst, laeuft dir die Farbe sonst wo hin, weil kein Grip. ;)

Naja, das geht aber auch aufs blanke Blech, ich habe das gerade bei nem Kadett E gemacht, mit Hammerite... :shock: :mrgreen:

Und zwar dem Metall-Klarlack, und vorher den kompletten Lack mit ner 40er Fächerscheibe runtergeflext... :twisted:

Hat bestens geklappt, man(n) sollte nur mehr als 2 dünne Schichten lackieren, sonst rostet es irgendwann durch Streusalz wieder.

Hier mal ein paar Bilder:


Metallic-Lack



MFG BennyL.

Re: Lackierung der anderen Art :)

Verfasst: 7. Jan 2006, 23:18
von DOHCorsa
TiCar hat geschrieben:also 2 Kunststoffrollen und ne Dose Grau geholt.
Da nimmt man Lammfellrollen für ! :wink:

:lol: :lol:

Verfasst: 8. Jan 2006, 04:30
von Fischauge
ich sag nur das gute antrahzit!! der corsa sah noh recht gut aus und der wurde dann missbraucht.! echt schade drum.

Verfasst: 8. Jan 2006, 14:35
von PatrickS
BennyL hat geschrieben:
PatrickS hat geschrieben:
Grundieren ist da dann das Schlüsselwort. Nicht nur Rost wegmachen
LOL, macht ja auch Sinn. Wenn du aufs blanke Blech lackierst, laeuft dir die Farbe sonst wo hin, weil kein Grip. ;)

Naja, das geht aber auch aufs blanke Blech, ich habe das gerade bei nem Kadett E gemacht, mit Hammerite... :shock: :mrgreen:

Und zwar dem Metall-Klarlack, und vorher den kompletten Lack mit ner 40er Fächerscheibe runtergeflext... :twisted:

Hat bestens geklappt, man(n) sollte nur mehr als 2 dünne Schichten lackieren, sonst rostet es irgendwann durch Streusalz wieder.

Hier mal ein paar Bilder:


Metallic-Lack



MFG BennyL.
Laeuft trotzdem doof durch die Gegend die Farbe und deckt nicht vernuenftig. Du wirst nicht lange Freude daran haben und Hamerite ist auch kein Wundermittel. Ist zwar zaehfluessig und wird sehr schlagfest, aber auch erst nach mehreren Wochen aushaerten. Und selbst dann ist es nicht "unbesiegbar". Ich benutze anstatt Hamerite nur noch POR15, jedoch nicht fuer eine Aussenlackierung, dafuer gibts richtige Lacke. ;-)

Verfasst: 8. Jan 2006, 18:45
von BennyL
Kann schon sein, aber das war mir relativ egal, habe die Karre mit Freunden zusammen nem Kumpel geschenkt. Und der wollte absolut kein weißes Auto haben, deswegen haben wir einfach den Lack abgeflext und eben Klarlack drüber.

Musste so billig wie möglich sein, der Lack hat insgesamt mit allen Materialien ca 40 € gekostet und das gleiche noch mal für Getränke... :D

Rostet auch schon schön, liegt aber eher daran das manche Stellen eher schlecht lackiert wurden, am meisten im hinteren Bereich.... :roll:



MFG BennyL.

Verfasst: 9. Jan 2006, 15:53
von TiCar
bei mir rostet bisher noch nix - mal nach dem Winter Bestandsaufnahme machen und wenn er mal wieder gewaschen wird auch paar bilder :)

Re: Lackierung der anderen Art :)

Verfasst: 20. Feb 2006, 22:03
von Mantakai
DOHCorsa hat geschrieben:
TiCar hat geschrieben:also 2 Kunststoffrollen und ne Dose Grau geholt.
Da nimmt man Lammfellrollen für ! :wink:

:lol: :lol:
nee nee ich lackiere schon seit 1989 meine winterautos mit der rolle , und immer mit schaumstoffrollen , diese fusselrollen taugen nur was wenn du schwarzmatt lacken willst :wink:
ich habe grad heute meinen wintercorsa gerollt (RAL5002 aquamarinblau)
ist echt geil geworden (ist auch schon meine 9. oder 10. rollenganzlackierung)
also mittlerweile hab ich das so drauf ,das man bis auf die staubeinschlüsse (ist so inner garage) keinen unterschied zur spritzlackierung sieht , ok die vorarbeiten müssen schon ordentlich gemacht werden,
ich hab immer einen pinsel und die rolle zum lackieren , den pinsel für stellen wo man mit der rolle schlecht rankommt .
ich nehme immer kunstharzlack , der glättet sich beim aushärten von allein , ich hab einmal mit acryl versucht - war scheisse hab ich dann abgeschliffen und nochmal gemacht mit kunstharzlack.
auf meiner homepage ( http://www.manta-manta.de ) die galerie mit den winterautos - die hab ich alle selbst lackiert - mit schaumstoffrolle !
(am besten gelungen war der kadett d caravan)
hier gibts bilder von der aktion:http://www.pixum.de/members/mantafankd/ ... c455ac39b9

Verfasst: 20. Feb 2006, 23:25
von c.o.r.s.a
wenn du einfach nur abschleifst gibt das nen coolen rostlook.

hatte aber nach der heckklappe kein bock mehr.

aber wenn der ganze corsa blank is denn schauts mal "anders" aus

sorry fürs große pic
Bild