Seite 1 von 4

Frage 22er HBZ

Verfasst: 21. Nov 2012, 12:34
von Waldie
Ist für den Umbau auf corsa unbedingt der HBZ ohne ABS nötig oder kann man auch den mit ABS verwenden??

MfG

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 21. Nov 2012, 13:40
von JuppesSchmiede
Mit ABS fehlen dir Anschlüsse, da musst du schon den ohne ABS nutzen.

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 21. Nov 2012, 16:35
von Mr. Smith
Alternativ könnte man auch mit T-Stücken arbeiten, wäre mir aber zu umständlich.

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 21. Nov 2012, 17:56
von CoscasTR
... oder das ABS übernehmen , soll es auch geben .

Simon

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 21. Nov 2012, 18:10
von Schneefuchs
Oder entsprechend Gewinde reinschneiden, dass die Bremsdruckminderer reinpassen.

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 21. Nov 2012, 20:22
von Waldie
reicht es dann wenn ich nur den BKV übernehme und den HBZ einfach weglasse

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 21. Nov 2012, 22:43
von DOHCorsa
Kannst lieber auf den BKV orig. lassen. und nur den 22erHBZ montieren.
Meine Erfahrung mit nem XE und Kadett GSI Bremse rundum. :wink:

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 21. Nov 2012, 23:55
von Downbeat
...oder so wie ich den 22erHBZ und den entsprecheden BKV aus einem Corsa B ohne ABS einbauen. Da ich aber noch nicht fertig bin, kann ich leider noch keine Erfahrungen präsentieren.

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 2. Dez 2012, 10:41
von CorsaWRC
Kannst lieber auf den BKV orig. lassen. und nur den 22erHBZ montieren.
Meine Erfahrung mit nem XE und Kadett GSI Bremse rundum.


...wenn Du den Corsa GSI BKV schon drin hast.
Der Corsa GSI BKV ist Grundvorraussetzung für alles weiter...

Gruß Dirk

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 2. Dez 2012, 11:24
von DOHCorsa
CorsaWRC hat geschrieben:
...wenn Du den Corsa GSI BKV schon drin hast.
Der Corsa GSI BKV ist Grundvorraussetzung für alles weiter...

Gruß Dirk
Nö, funktioniert auch mit dem 1,4erBKV ganz wunderbar. :top:
Natürlich muß man etwas mehr arbeiten, aber dafür lässt sich die Bremse wunderbar dosieren. :mrgreen:

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 2. Dez 2012, 13:32
von CorsaWRC
lässt sich die Bremse wunderbar dosieren

genau das ist der Punkt!
habe selber von 1.4 auf GSI umgerüstet.
wenn man so feste treten muss, das überhaupt was passiert,
ist es mit der Dosierung dahin!
Ich kann jetzt mit weniger Fußkraft viel besser dosieren
und habe noch mehr Bremsreserven als vorher.
Müsst ja auch eigentlich auch einleuchten...
Also eine gefühlte 100%ige Verbesserung!!!

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 2. Dez 2012, 14:53
von Mr. Smith
Irgentwie weiß hier ja auch niemend so richtig, auf welchen Motor umgebaut werden soll, das steht im Eröffnungspost nämlich gar nicht drin.

Je nach Motorgröße brauchts dann einen größeren BKV, damit der Tüver nicht meckert.

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 2. Dez 2012, 16:06
von CorsaWRC
...was vor 1 Woche beim Tüv, wegen X18XE1 Umbau fragen.
Da war er mit der GSI Anlage zufrieden.

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 3. Dez 2012, 09:53
von Sardo_numspa
Downbeat hat geschrieben:...oder so wie ich den 22erHBZ und den entsprecheden BKV aus einem Corsa B ohne ABS einbauen. Da ich aber noch nicht fertig bin, kann ich leider noch keine Erfahrungen präsentieren.
der aus dem corsa b ist aber auch "nur" n 20ger... :roll:

also ich hab bei mir die 256*24 mm bremse drin. in verbindung sogar mit den omega-a sätteln, also 54mm kolben statt 52mm
und ich hab auch "nur" den Corsa-GSI BKV und HBZ (20er)... fazit: Bremst! und ist vom tüv so abgesegnet. über die dosierbarkeit hab ich noch keine doktorarbeit verfasst. :) bin ja auch nicht Tim Schrick... so von wegen: "die dosierbarkeit um die mittellage ist etwas teigig" :lol:

Re: Frage 22er HBZ

Verfasst: 3. Dez 2012, 18:26
von AsciFan
22er Brauchst du ja nur wenn du scheiben hinten hast ...

Der C Ascona ist mit der 256x24er (52er kolben) sowie größeren also 19er radbremzylinder hinten serie mit den 20er HBZ ausgestattet und 229er BKV .

In meinem anderen Ascoan fahre ichm die alte Omega A 3.0er Bremse mit 60er Kolben und hinten Scheiben und "nur" 22er HBZ , man hat einen längeren Pedalweg aber dosierbar ist das super mit den 229er BKV.

MFG