Seite 1 von 1

Bremsdruck Scheibenbremsen HA

Verfasst: 25. Mär 2012, 13:30
von ultimate
Hey Leute hab mir vom Corsa C die Scheibenbremsen an die HA gebaut natürlcih mit den 3/20er Druckminderen! HAbe denn bei mir inne Halle normal mit nen Kumpel per Fuß die Bremsleitungen entlüftet! Nur der Druckpunckt war net so pralle! Musste also erst mal den halben weg treten bis er Bremst!
Nu war ich gestern inne Werkstattund hab da nochmal per Druckluft die Flüssigkeit wechseln lassen und es ist nix besser geworden!
Benötige ich evtl nen größeren BKV? Weil vorher war der Druck perfeckt! Hab vorne Corsa B GSI Scheiben und Sättel drauf und mein BKV ist der Originale vom Corsa A GSi....

Re: Bremsdruck Scheibenbremsen HA

Verfasst: 27. Mär 2012, 10:40
von DOHCorsa
Da die Bremsättel größere Kolben haben, wie die Radbremszylinder der Trommelbremsen, muß mehr Bremsflüssigkeit zur Verfügung gestellt werden.
Das erreichst du mit nem größeren Hauptbremszylinder, z.B. dem 22mm HBZ aus dem Kadett GSi. Dann wandert der Druckpunkt wieder nach oben, da bei gleichem Pedalweg mehr Volumen bewegt wird.
Technisch gesehen brauchst du auch keinen größeren BKV, es sei denn du möchtest mehr Unterstützung haben.
Ich fahre z.b. die komplette Kadett Gsi Bremse, bis auf den BKV, der ist noch der orig. vom Corsa 1,4. Und finde die Bremse schön direkt und gut zu dosieren. Man braucht natürlich etwas mehr Kraft als mit nem größeren BKV, aber ich arbeite gerne etwas im Auto :wink: .

Re: Bremsdruck Scheibenbremsen HA

Verfasst: 29. Mär 2012, 01:57
von ultimate
Nee also mehr Unterstützung brauch ich net! 8) Ist halt nur der Längere Weg bis zum Druckpunkt der mich Stört! :? Also meinst Kadett GSi HBZ würde da abhilfe verschaffen? Hab da nämlich noch einen Liegen von der letzten Schlachtung!

Re: Bremsdruck Scheibenbremsen HA

Verfasst: 29. Mär 2012, 18:14
von DOHCorsa
ultimate hat geschrieben:Also meinst Kadett GSi HBZ würde da abhilfe verschaffen? Hab da nämlich noch einen Liegen von der letzten Schlachtung!
:top: Der größere HBZ holt auf alle Fälle den Druckpunkt nach oben.
Ob du nen größeren BKV "brauchst" merkste dann. Da sich die hydraulisch Übersetzung ändert, muß man dann mehr Kraft einbringen um den selben Druck zu erzeugen. (Mußt dir so ähnlich wie das Hebelgesetz vorstellen, aber evtl. kann das ja noch jemand besser erklären. :oops: )
Also nicht erschrecken wenn du etwas mehr reintreten mußt, als was du bisher gewohnt bist. Dafür wirst dann aber mit nem direkterem Bremsgefühl belohnt.

Re: Bremsdruck Scheibenbremsen HA

Verfasst: 30. Mär 2012, 09:57
von phex77
ok, dann ist es doch die größere füllmenge die der hbz in die hinteren bremszylinder drücken muss.
für den weg zwischen freien belägen und anliegenden belägen?

richtig?

Re: Bremsdruck Scheibenbremsen HA

Verfasst: 2. Apr 2012, 20:19
von ultimate
Yo hab nu den 22er HBZ verbaut! Funzt wie Sau und wieder feinen Druckpunkt! :mrgreen:

Re: Bremsdruck Scheibenbremsen HA

Verfasst: 3. Apr 2012, 12:35
von DOHCorsa
:top:
Sag ich doch :wink:
Und ist das Feeling "direkter" geworden ?

Re: Bremsdruck Scheibenbremsen HA

Verfasst: 3. Apr 2012, 15:06
von phex77
ok. "hydrauliche Übersetzung" - wieder was gelernt! :)

Re: Bremsdruck Scheibenbremsen HA

Verfasst: 7. Jul 2012, 09:51
von mischa72
Hi Jungs,

Interessantes Thema, Ist der HBZ vom Kadett GSI direkt auf den BKV vom Corsa zu bauen? Braucht man da unbedingt den 1.4-er BKV oder soll das mit dem vom 1.2S (den habe ich) auch funktionieren?

Gruss,
Mischa