Seite 1 von 2

Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 04:05
von Mr. Smith
Hab mich vorhin mit einem Astra G OPC angelegt, hab im 1. & 2. übelste Traktionsprobleme Rennen war aber dennoch sehr lustig :lol:
Anyhow, jetzt den Motor weiter zu modifizieren wäre da wohl eher unklug.

Wie habt ihr das mit der mangelnden Traktion gelöst, fahrt ihr alle Sperren, Semis oder was habt ihr da gebaut?

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 09:08
von Tomy
Hi,
der wichtigste Punkt sind gute Reifen. War bei einem Kollegen ein ähnliches Problem, mit dem XE im Corsa. Im zweiten Gang hatte er danach guten Grip. Nur frag mich nicht, was das für Reifen waren. :oops: Ist schon paar Jährchen her.
Aber eine Sperre kann "wunder" wirken.


Gruß Thomas

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 09:52
von CoscasTR
... ein paar breitere Reifen helfen auch schon :P !

Simon ;)

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 10:54
von Germannova
geteilte Welle rechts drin?

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 11:23
von Mr. Smith
Derzeit sind 195/45 15 Toyo T1-R drauf, die wurden mir von einem Kollegen empfohlen.

Die geteilte Welle ist auch drin, ich brauche keine 2 kompletten Fahrspuren mehr beim Angasen :wink:

Hatte schon einen Wechsel auf 16" in Betracht gezogen, allerdings wären da auch 195/45 drauf gekommen, hätte also auch nur die Gesamtübersetzung etwas verlängert ohne breiter zu werden.
Da könnte man doch fast besser 15" Semis drauf packen, die greifen dann wenigstens zumindest bei trockenem Asphalt.

Ja ne Sperre klingt spannend, leider hab ich bislang mit sowas noch keine Erfahrungen machen können. Gibt mehrere Arten.. unterschiedliche %-Werte.. keinen Dunst wie man sowas verbaut bzw wer das machen kann.

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 13:03
von ZebRockSki
Sonst steig auf 195/50er R888 um. :wink:

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 13:31
von corsalete
Mach dir ein Torsendifferential rein, und du hast ein Auto was super geil fahren wird.
Wende dich dafür an GEMA-MOTORSPORT Frank Schwettmann is der Ansprechpartner. Sehr nett und super kompetent.

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 18:12
von Mr. Smith
Zebbi: Genau die hatte ich im Auge :top: Taugen die anderen Hersteller vom Semis nix?

GEMA sagt mir was, das sind doch die mit den Schaltumlenungen. Muß mich aber unbedingt mit dem Funktionsprinzip der möglichen Sperren beschäftigen, mag das nicht wenn was verbaut ist was ich nicht verstehe.
Wie wird sowas überhaupt verbaut / justiert? Wie macht sich das im Fahrbetrieb bemerkbar, speziell in schnelleren Kurven? Und wo liegt der Vorteil eines Tor.-Diff. im Vergleich zu anderen Sperren?

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 18:59
von corsalete
Das wird anstelle des originalen diffs verbaut.
Durch Kurven kommst du viel schneller und stabiler durch, finde man hat das Gefühl auf einer Schiene zu fahren die das Auto führt.
Soweit ich weiß ist eine solche Sperre stufenlos bis 75prozent, das weiß ich aber nich sicher.
Bin jedenfalls eine im Corsa C Turbo und eine im Corsa B Turbo gefahren, und das war die beste Investition die ich je ins Auto gemacht habe.

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 19:01
von ZebRockSki
Sofern ich informiert bin,
sind die R888 die einziegen mit Zulassung.
Außerdem taugen die Teile mal richtig was.

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 19:28
von Mr. Smith
Hört sich wirklich gut an, ich werd mich mal mit Gema in Verbindung setzen und dann heißts tüchtig sparen. Wo sich die Frage aufdrängt, ob man sowas auch guten Gewissens gebraucht kaufen kann falls mal sowas angeboten werden würde? Da wäre uU die Berg-Cup Seite ne gute Option.

Mit den 195/50 würd ich irgentwie ein paar Fliegen mit einer Klappe schlagen, mehr Abrollumfang, etwas vollere Radkästen und verbesserte Traktion. Tüv Probleme sollte es damit auch nicht geben.

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 20:20
von Tomy
Es sind nicht alle Sperren verstellbar. Kommt drauf an, was für eine Art Sperre (Funktionsweise) es ist. Bei Quaife direkt in England bekommst du eine Differential-Sperre für rund 600-650 Euro.


Gruß Thomas

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 20:35
von Mr. Smith
Danke Dir für den Tip, die UK´ler hätt ich wieder vergessen :lol:

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 20:44
von netxus
ZebRockSki hat geschrieben:Sofern ich informiert bin,
sind die R888 die einziegen mit Zulassung.
Außerdem taugen die Teile mal richtig was.
Also es gibt sehr viele Semi-slicks mit Starßenzulassung, Siehe Kuhmo, Dunlop, Avon usw. Die Toyo sind halt vom Preisleistungs verhältniss Top, ich Fahr die R888 als Regenreifen und bin sehr zufrieden andere halten gar nichts von den Reifen. Auf dem Ascona von mein Arbeitskollegen funktionieren sie auch nicht so optimal.

Sperren ist so ne sache für sich jenachdem was man will.
Die TorsenSperren sind "Verschleisfrei", vorteil ist das sie im normalen zusatnd nicht sperren und somit keine Leistung fressen.
Nachteile sind wenn ein Rad in der luft oder eisplatte ist Sperrt sie nicht da sie kein wiederstand hat, ein weiterer ist das sie nur in eine Richtung Funktionieren also entweder beim beschleunigen (was die meisten tun) oder beim bremsen.

Eine Gleitsteinsperre geht in beide Richtungen macht aber Schlagartig auf den eingestellten wert zu, was zu einem extremen Schlag am Lenkrad führt. Diese darf auch des öfteren mal eingestellt werden.

Bei den Lamellensperren gibts zwei unterschiedliche eine Vorgespannte und eine ohne.
Die Vorgespannte ist immer im Eingriff und sperrt immer ein wenig und macht bei bedarf zu bis zum angegeben wert.
Die andre sperrt bei normaler fahrt nicht und macht bei bedarf zu und das normal sehr sanft.
Dann gibt es bei beiden noch den unterschied die die beim Beschleunigen und Bremsen die gleiche Sperrkraft haben und die die Unterschiedliche Sperrwerte haben.
Da die Lamellem aber immer aneinander Rebein haben diese am meisten verschleiß.

Mfg Ronny

Re: Traktion

Verfasst: 28. Aug 2011, 20:49
von Mr. Smith
Oha da hat der Ronny gezz aber ausgeholt :lol: :top:

Beim jetzigen Wissenstand würde ich wohl zur Quaife tendieren, das dürfte für mich und meine Ansprüche passen.

Hab mittlerweile mehrfach gelesen das man so eine Quaife durchaus selbst verbauen kann, man muß halt die (erneuerten) Lager einstellen. Wurde das hier im Forum schon einmal ausführlicher behandelt?