Seite 1 von 1
Let-Corsa welche Umbausätze
Verfasst: 5. Sep 2005, 16:06
von CH-Motorsport
Weiß ja mittlerweile das für die umbauten der eine halter umgeschweißt werden muß, aber was ist mit den anderen, sind das dann die aus dem XE -Umbausatz oder welche nehmt ihr da, und zu den wellen, welche gelenke verwenden?
Beim XE Corsa werden ja teilweise die Corsagelenke aussen gefahren aber beim turbo sind diese doch sicher nichts haltbares oder?
Welche Bremse hinten beim Let-Corsa A?
Danke erstmal,
Mfg.Chris
Verfasst: 5. Sep 2005, 16:18
von Blausucht
Hoi,
kann nur zur Bremse was sagen!
Entweder ne C-Corsa GSI Achse oder hinten die Aufnahmen für ne Scheibenbremse umschweißen. Da dann die vom z.B Calibra, diversen Kadett/Astra/Vectra anschrauben.
Verfasst: 5. Sep 2005, 17:04
von CH-Motorsport
Das mit der C-Corsa Achse hab ich jetzt auch schon öfter gelesen. Sind das nur die äußeren aufnahmen oder die Ganze Hinterachse, und wenn wie passt die in die Halterungen???
Verfasst: 5. Sep 2005, 17:45
von mattuUK
soweit ich informirt bin, ist das nicht die komplette C achse, die getauscht wird, sondern die bremseneinheiten vom C.
allerdings weitaus teuerer, als die vectra / Kadett etc...
dabei auf bremsverteilung achten, gerade bei bigblock umbauten!
gruss
mattuUK
Verfasst: 5. Sep 2005, 18:17
von CH-Motorsport
Ok das kommt dann später noch
Und wie siehts mit den Motor/Getriebehaltern bzw. Antriebswellen aus?
Verfasst: 5. Sep 2005, 18:59
von D@niel
Antriebswelle würde ich die geteilte vom DD nehmen!
Getirbe halter vom Hennig und Motorhalter selber bauen!
Verfasst: 5. Sep 2005, 20:32
von CH-Motorsport
Motorhalter von Hennig geht nicht? Dachte nur auf der Getriebeseite wird der halter umgeschweißt? Bei der F20-Variante aber garnicht oder?
Und gelenke dann die großen oder wie? Dann brauch ich aber auch andere naben?!
Verfasst: 5. Sep 2005, 20:39
von mattuUK
gibt fuer die auesseren (in gross) 2 moeglichkeiten,
1. etwas gekuerzte und im durchmesser verringerte kadett / astra etc naben, und corsa lager (diese variante gibt es bei den meisten umbausaetzen).
2. (und das hab ich persoenlich noch nie gemacht) radlager von audi, mit den kadett / astra naben (die evtl. nur ein klein wenig gekuerzt werden muessen).
anscheinend gibt es be variante 1 nicht sonderlich bekannte probleme (mir sind zumindest keine bekannt), und ist mmn. weitaus einfacher zu implementieren.
gruss
mattuUK
Verfasst: 5. Sep 2005, 21:28
von D@niel
Ähh meinte Hipo Halter
Wellen mit grossen gelenken!!
Verfasst: 5. Sep 2005, 23:52
von Germannova
Hennig ändert alle Halter, vertreibt aber ausschliesslich Wellen mit kleinen Aussengelenken...aber in einwandfreier Qualität. Verbaut selbst beim Turbo das F20.
Würde aber auch große Gelenke aussen beim Turbo nehmen....