Seite 1 von 2
Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 9. Jan 2011, 15:57
von Rixxen
Hi liebee leute,..
hab letztnes mal sachen übern rennnkat gehört
und wollte euch mal fragen was ihr mir darüber so erzählen könnt,..
hab nen
C16SEI
mit Kat
was bringt mir das wenn ich nen Rennkat reinhaue??
was kosten die so???
wie siehts aus mit dem tüv?? oder gibt es welche mit ABE??
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 9. Jan 2011, 17:01
von Black13i
1. Bringen wird er bei Serienabgasanlage nicht viel
2. TÜV/ABE ist schwierig bei den Kats...für den C16SEI sowieso nicht.
Glaube HJS hat welche mit Gutachten...binmir aber nicht sicher
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 9. Jan 2011, 18:15
von XcookiX
Hab einen drin! hat auch nicht sooo.. viel mehr als ein normaler gekostet!
Leistung kann ich nicht beurteilen da ich erst grad am umbauen bin und den Motor dann auch nie ohne Gruppe N und dem Kat gafahren bin=)
Ich sag mal so... ich denke nicht das man dadurch riesen leistung raushohlt da der Durchfluss nicht viel Besser wird(hab ich mir sagen lassen)
Gruss, Cooki
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 9. Jan 2011, 18:46
von kompressormichel
Kosten ; fangen bei 90,- an (in der Bucht)
in Verbindung mit einer guten Gruppe A-Anlage ist ein Sportkat schon sinnvoll.
Staudruck ist natürlich beim 100 Zeller am günstigsten,
wobei die 200 Zeller fast immer Problemlos die Au bestehen.
und was den Tüv angeht, gibst du ein bisschen mehr aus (140-160 Euro)
und besorgst dir einen ovalen Kat,
bastels den Hitzeschutz von z.b. einem ne Kat drum und schön ist die Welt
Gruß Michael
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 9. Jan 2011, 22:28
von Rixxen
Ich hab ne komplett anlage drunter ab kat^^
nur was für ne gruppe? weiß ich nicht
was sagen denn die verschiedenen gruppen aus?
und wo finde ich welche gruppe ich habe?
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 9. Jan 2011, 22:45
von XcookiX
Die Gruppen geben im Endeffekt an wie groß die Schalldämmung noch ist.
Gruppe A ist z.b leiser als Gruppe N. usw.
Das heißt dann wie "gebremst" die Abgase hinten raus können!
Du könntest schauen welcher Hersteller und dann schauen welches Modell(anhand der Art.Nr.)
Das ganze dann in Google und dann sollte was herauskommen =)
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 9. Jan 2011, 22:50
von Rixxen
Könnte es "M" geben?
denn im brief steht mal ein einzelnes "M"
sonst noch Herst.BC,Typ Corsa .... M ....
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 9. Jan 2011, 23:08
von Rixxen
ah habe gerade gesehen gibt nur
"A" oder "N"...
hm...
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 9. Jan 2011, 23:28
von ZebRockSki
kompressormichel´s Text ist nichts mehr hinzu zu fügen.
Fahren nen 100-Zeller, ist schon was feines.
Aber auch nicht eingetragen.

Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 10. Jan 2011, 14:42
von kompressormichel
Zum Thema Gruppe A & N
ist recht einfach,und doch sehr oft falsch beschrieben
In der Regel geht man bei Gruppe N Anlagen vom originalen Durchmesser aus
Egal wieviele Pötte dann noch verbaut werden.
Gruppe A heißt großer Durchmesser(= wenig staudruck)
und ist in der Regel 63,5mm
Beim A Corsa allerdings,
bekommt man leider meistens so um die 50-55 mm Anlagen als Gruppe A angedreht.
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 10. Jan 2011, 16:07
von Rixxen
aah gut dann hab ich ein gruppe A
mein durchmesser is nen dickes rohr^^
okay weiß ich schonmal wieder mehr als vorher danke euch
achja wo kann man denn gut welche her bekommen?
nur in der bucht?
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 10. Jan 2011, 18:45
von Kurbelwelle
HJS
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 11. Jan 2011, 13:47
von kompressormichel
Suche einfach nach:
100 Zeller
oder
200 Zeller
da gibt es genug auswahl.
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 11. Jan 2011, 18:58
von Kurbelwelle
ich hab mir den 200 Zeller von HJS geholt der ist rund . Ich habe ja genug platz. Wie weit sollte man den vom Unterboden wegbleiben zwegs wärme . Gibts da irgenwelche normen ?
Re: Wie, Wo , Was Rennkat
Verfasst: 11. Jan 2011, 21:15
von ZebRockSki
Kann man nen Kat nicht auch mit Thermoband umwickeln,
genauso wie den Krümmer etc?