Seite 1 von 1

X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 26. Sep 2010, 13:22
von amadeus
Hallo,
ich habe günstig einen Astra F mit nem 1.6 16V (x16xel?) bekommen. Wir haben den Motor bereits ausgebaut und gesehen, dass die Motorhalter ohne weiteres passen. Die Riemenscheibe muss getauscht werden und die Lichtmachine irgendwie verstellbar gemacht werden. Soweit alles klar... :)

Jetzt meine Fragen:

-was mache ich mit dem Sekundärluftgebläse (heißt das so?) ??? Wo wird das hingebaut???

-bekommt man einen solchen Motor eingetragen, hat da jemand Erfahrung??? Hat ja auch "nur" die 100 PS wie der Gsi und ne bessere Steuereinstufung, oder???

- passt die Ansaugbrücke vor die Spritzwand (baut ganz schön aus)???

- Habe schon mehrfach gelesen, dass es Probs gab wegen dem Astra-Kabelbaum. Sind die Kabelbelegungen anders mit den Farben???

- welchen Luftfilterkasten nimmt man für solch einen Umbau?

Vielleicht hat ja jemand Fotos von einem solchem Motor im A-Corsa, wäre super, wenn ich da mal was sehen könnte. :D

Vielen Dank für Tips und Bilder.

Gruß amadeus

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 26. Sep 2010, 20:43
von Timme
http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=8&t=18722 ;)

Als Zusatz:

Besorg dir ne Ansaugbrücke vom X16XE oder C16XE, die is n ganzes Stück kürzer und sollte somit gut in den A passen!
Luftfilterkasten: original Corsa A GSI (C16SE) oder vom 1.4Si (C14SE), oder aber baust dir einenm vom Corsa B um, da muss der Boden etwas eingekürzt werden!
Eintragbar is das an sich problemlos, Papiere des Spenderfahrzeugs, Bremsen-upgrade, Umrüstkatalog Corsa A und dann sollte das funktionieren!

MfG Timme

EDIT:
Luftfilterkasten: http://forum.corsa-a.de/viewtopic.php?f=18&t=19035

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 27. Sep 2010, 08:00
von S@lvo
die von c16xe geht net weil kein agr ventil

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 27. Sep 2010, 17:43
von Timme
oh... äh ja mein Fehler!
Dann eben nur die Brücke vom X16XE!
Macht auch durchaus Sinn da diese mehr Platz zum Tausch des Leerlaufreglers bringt!
Und der geht oft kaputt am XEL... zumindest bei mir häufiger...

MfG Timme

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 27. Sep 2010, 22:07
von amadeus
Danke erstmal für die Tips.

Die Ansaugbrücke vom x16xe passt 1/1 ??? Oder muss was geändert werden???

Weiss jemand, wo man das Sekundärluftgebläse hinbauen kann im A?? Ist ja eine ganz schön große "Maschine"... :?

Steht der x16xel im Umrüstkatalog??? Ich habe den von 93 (glaube ich) und da habe ich diesen Motor nicht gefunden.

Wenn noch jemand Fotos hat, wäre das SUPER. :D

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 27. Sep 2010, 22:23
von Corsa1986
Hi

Im Umrüstkatalog vom Astra F, ja

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 27. Sep 2010, 23:12
von Timme
Ja die Ansaugbrücke passt 1zu1, fahre sie ja auch im Astra F!

Der steht nicht im Umrüstkatalog für den Corsa A!
Da es den so nie im A gab!
Den Umrüstkatalog kannst aber zu Rate ziehen wegen Mindestanforderung der Bremsen und Stabis, da der X16XEL ebenso 101PS hat wie der, im Katalog stehende, C16SE (oder wahlweise E16SE) hat!

Was die Sekundärluftpumpe anbetrifft hab ich in dem andren Thread was zu geschrieben!

MfG Timme

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 12. Dez 2010, 01:29
von almot
wegen der lichtmaschine.....da gibts fürn corsa b gsi ne ausführung ohne servo ohne klima.....denn haste hinten die automatische spannrolle mit flachriemen....wenn du willst setz ich ma nen foto rein......aber guck ma im epc kata nach corsa b c16xe oder x16xe ohne klima und ohne servo...... ich glaube der alubock hat um die 25 euro gekostet...ist aber schon 5 jahre her

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 3. Apr 2011, 12:20
von amadeus
Hi,
Also der Motor läuft jetzt. Ich habe nur ein paar Probleme mit der Verkabelung. Das Steuergerät ist angeklemmt, so dass es funktioniert.

-Allerdings geht der Wagen immer aus, sobald ich an eine Kreuzung ranfahre und auskuppele. Wir haben den Wegstreckenfrequenzgeber vom Getriebe noch nirgendwo angeschlossen. Kann es sein, dass es hiermit zu tun hat??? Bzw., wo muss der dran?

- Wie kriege ich ein Signal zum DZM.? Direkt von der grünen Leitung am Steuergerät zum Tacho???

- Meine Temperaturanzeige bildet sich ein, ein DZM zu sein! :?: :?: Wenn ich Gas gebe, Heiss, im Standgas -Kalt. :?

- Hat jemand ne Idee, wie man das mit der Wegfahrsperre vernünftig lösen kann?? Ich habe den Schlüssel direkt mit dem Empfänger zusammengeklebt (Isoband) und trotzdem funzt es nicht immer??? Geht oft nach dem Starten gleich wieder aus...

Wäre super, wenn mir jemand die Verkabelung erklären könnte, damit ich nachsehen kann, wo der (oder die) Fehler ist.

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 7. Apr 2011, 21:26
von Michi
amadeus hat geschrieben: -Allerdings geht der Wagen immer aus, sobald ich an eine Kreuzung ranfahre und auskuppele. Wir haben den Wegstreckenfrequenzgeber vom Getriebe noch nirgendwo angeschlossen. Kann es sein, dass es hiermit zu tun hat??? Bzw., wo muss der dran?
Ja, genau daran liegt's. Einfach am Motorsteuergerät anschließen, das macht man doch sofort?!
amadeus hat geschrieben: - Wie kriege ich ein Signal zum DZM.? Direkt von der grünen Leitung am Steuergerät zum Tacho???
Jup.
amadeus hat geschrieben: - Meine Temperaturanzeige bildet sich ein, ein DZM zu sein! :?: :?: Wenn ich Gas gebe, Heiss, im Standgas -Kalt. :?
Wo ist die denn angeschlossen? Bei den bisherigen Schilderungen vermutlich nicht an dem 1-poligen Geber am Thermostat-Gehäuse.
amadeus hat geschrieben: - Hat jemand ne Idee, wie man das mit der Wegfahrsperre vernünftig lösen kann?? Ich habe den Schlüssel direkt mit dem Empfänger zusammengeklebt (Isoband) und trotzdem funzt es nicht immer??? Geht oft nach dem Starten gleich wieder aus...
Das hat dann aber nichts mit der Wegfahrsperre zu tun. Wenn die nicht funktioniert, blinkt die MKL und der Motor startet nicht. Wenn der einmal läuft, kannst du den Chip auch aus dem Auto werfen ;)

Versteh mich jetzt nicht falsch, aber deine Fragen könnten sich schon erledigt haben, wenn du einfach mal in die Stromlaufpläne von Fahrzeug und Motor schauen würdest. Es kann manchmal ungemein helfen, wenn man weiß, was man tut und nicht einfach Farbe auf Farbe anklemmt. Das kann auch schief gehen...

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 13. Apr 2011, 00:36
von amadeus
@ michi: Ich gebe dir recht, bei den meisten Punkten, ausser Wfs! Der Motor springt kurz an, geht aber sofort wieder aus... (mit blinkender MKL) Trotzdem erstmal danke für die Tipps... :wink: :top:

Werde mal schauen, wie ich die sch.... Verkabelung hinbekomme.

Ich denke, die meisten (selbst eingebauten) Fehler werden sich aufklären, spätestens wenn wir das Diagnosegerät anklemmen.

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 13. Apr 2011, 09:15
von DOHCorsa
Michi hat geschrieben:
amadeus hat geschrieben: - Meine Temperaturanzeige bildet sich ein, ein DZM zu sein! :?: :?: Wenn ich Gas gebe, Heiss, im Standgas -Kalt. :?
Wo ist die denn angeschlossen? Bei den bisherigen Schilderungen vermutlich nicht an dem 1-poligen Geber am Thermostat-Gehäuse.
Kann es sein das die Anzeige das Signal vom Öldruckgeber bekommt, falls einer verbaut ist?

Michi hat geschrieben: Das hat dann aber nichts mit der Wegfahrsperre zu tun. Wenn die nicht funktioniert, blinkt die MKL und der Motor startet nicht. Wenn der einmal läuft, kannst du den Chip auch aus dem Auto werfen ;)
Kann ich so bestätigen, der Transponder für die WFS wird nur zu Starten gebraucht. Wenn er dann ausgeht ist der Fehler wo anders zu suchen.

Michi hat geschrieben: Versteh mich jetzt nicht falsch, aber deine Fragen könnten sich schon erledigt haben, wenn du einfach mal in die Stromlaufpläne von Fahrzeug und Motor schauen würdest. Es kann manchmal ungemein helfen, wenn man weiß, was man tut und nicht einfach Farbe auf Farbe anklemmt. Das kann auch schief gehen...
Unbedingt die Pläne von den richtigen Fahrzeugen besorgen! Selbst beim gleichen Motor aus verschiedenen Modellen, kann es unterschiede geben! Soll heißen wenn der Motor aus ´nem Vectra stammt, auch ´nen Vectra Plan verwenden, falls Astra, dann Astra, Vorface, Nachface, usw! Habe mir mal selbst ´nen Wolf gesucht bei der Entrümpelung meines C20XE Motorbaumes, bis ich gemerkt hatte das er aus ´nem Kadett stammt und nicht wie angenommen aus ´nem Vectra. Ab da wurde vieles einfacher :top:

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 13. Apr 2011, 22:06
von amadeus
Ich werde am Wochenende mal mit nem Kumpel (Opel-Service-Techniker) die Stromlaufpläne durchsehen. Habe jetzt die Bücher für Astra F und Corsa A hier. :D

Dann sollten wohl die Probleme aus der Welt (bzw. dem Corsa) zu schaffen sein. :?

Re: X16xel umbau in A-Corsa

Verfasst: 8. Mai 2011, 23:18
von amadeus
So, hat alles geklappt und läuft einwandfrei. Der TÜV war auch einverstanden und hat alles eingetragen... :top: :top: :D