Seite 1 von 1

Innenradlauf...Von welchem Hersteller/Vertreiber am besten

Verfasst: 23. Mai 2010, 19:48
von dennisdkadett
Ich hab nochn Innenradlauf hier zu liegen
Nur leider ist dieser an der wichtigsten Stelle die ich brauche zu schmal (Seite zur Tür hin)
23052010(001).jpg
Dieser ist von Klokkerholm
Hat jemand von euch schonmal einen eingeschweisst der dort breiter ist?
Wäre schön wenn ihr wüsstet von welchem Hersteller der war bzw. wo ihr den gekauft habt

Re: Innenradlauf...Von welchem Hersteller/Vertreiber am besten

Verfasst: 23. Mai 2010, 22:45
von Black13i
Ich hatte einen von Van Wezel.
Muss mal gucken ob der da breiter war...denke aber nein :(

Re: Innenradlauf...Von welchem Hersteller/Vertreiber am besten

Verfasst: 1. Jun 2010, 10:09
von only gsi
dennis hab noch was liegen aber nur beifahrerseite

Re: Innenradlauf...Von welchem Hersteller/Vertreiber am besten

Verfasst: 1. Jun 2010, 20:38
von dennisdkadett
Die hab ich ja.
Es geht ja um die Fahrerseite, da ich ja hoffe, dass es da auch welche gibt, die an der besagten Stelle breiter sind

trotzdem danke

Re: Innenradlauf...Von welchem Hersteller/Vertreiber am besten

Verfasst: 1. Jun 2010, 21:29
von JuppesSchmiede
Blechtafel und ran ans Werk. :mrgreen:

Re: Innenradlauf...Von welchem Hersteller/Vertreiber am besten

Verfasst: 1. Jun 2010, 22:15
von dennisdkadett
Das wollt ich ja eigentlich vermeiden
Aber falls es keine andere Lösung gibt, werd ich darauf zurückgreifen

Re: Innenradlauf...Von welchem Hersteller/Vertreiber am besten

Verfasst: 2. Jun 2010, 13:58
von Black13i
Hab mal die Reste von meinem IR seziert....wirklich breiter ist der nicht....würde das unter Toleranzen abtun.
Da unten lässt sich es aber ganz gut mit Blechtafeln bauen.
Hab erst den Innenradlauf an ein paar Stellen festgeheftet und dann die entstandenen Löcher. gestopft (auf Stoß zwischen alt und neu).
Wenn du allerdings gar kein "Fleisch" mehr hast würde ich mich nach einem kompletten Radeinbau umsehen :?

Re: Innenradlauf...Von welchem Hersteller/Vertreiber am besten

Verfasst: 2. Jun 2010, 19:06
von dennisdkadett
Na gut dann werde ich es doch mit Blech machen
Hab den neuen auf den Alten gelegt und erst mal mit Treibschrauben fixiert, dann mach ich nen Doppelschnitt und baue die faulen Stellen aus Blech nach
Wird wohl das einfachste sein