Unruhiger Leerlauf beim 1,4i

Fragen zu allen Opel Motoren... Vom 1.0er bis zum V6.
Antworten
Chrisd
Beiträge: 127
Registriert: 6. Apr 2005, 13:45
Wohnort: Rhein-Main

Unruhiger Leerlauf beim 1,4i

Beitrag von Chrisd »

Servus,

ich habe ein Problem mit dem Leerlauf, er läuft nich rund, hat Zündaussetzer (Geräusch aus dem Auspuff). Der Verteiler ist fast neu, die Zündkerzen (Bosch Super - die mit den 2 Elektroden) habe ich gestern rein gemacht.

Am Zündzeitpunkt habe ich auch schon mal nach gehört etwas gedreht. aber das ändert überhaupt nichts.

wonach kann ich noch schauen ?

Grüße

Chris
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Wie ist es, wenn du mit dem Wagen fährst, kommt nicht aus den Puschen, richtig?

Prüf mal, ob Du Wasser im Öl und Öl im Wasser hast? Zieht er vielleicht Falschluft? Kann man da was hören? Was ist vorher passiert?
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Chrisd
Beiträge: 127
Registriert: 6. Apr 2005, 13:45
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Chrisd »

Hi Beany,


ich habe keine Ahnung ob der gut oder schlecht zieht, für meine Empfindungen läuft der eigentlich gut. Er stinkt ziemlich nach Sprit aus dem Auspuff.

Was vorher passiert ist.... keine Ahnung der lief noch nie richtig gut im LL seit dem ich den habe. Ich habe den mit einem Motorschaden bekommen (3 Schlepphebel gebrochen und ein Freund hat mir einen neuen (gebrauchten) Kopf drauf gesetzt. Die Kopfdichtung ist also einwandfrei. Ich hatte anfangs ziemliche Elektrikprobleme mit dem Motor, aber seit dem ich alle Steckverbindungen mehrfach mit Kontaktspray geflutet habe ist das eigentlich weg.

Wie ist das eigentlich mit dieser elektrischen Zündverstellung ? kann man die irgendwie testen ? kann das daran liegen wenn die kaputt ist oder würde der dann garnicht mehr laufen ?

Grüße

Chris
Benutzeravatar
stielie
Beiträge: 300
Registriert: 22. Mär 2005, 20:22
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Beitrag von stielie »

Sag mal hast du evtl mal die ganzen Zündkabel geprüft, Verteilerkappe und Verteiler nicht vergessen. Wenns wirklich nicht ist kannste ja mal die Kompression prüfen.

Probiers ma ...

Grüße

stielie
Bild
Benutzeravatar
Beany
Administrator
Beiträge: 5209
Registriert: 11. Jan 2005, 08:35
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Beany »

Genau, Kerzen raus, mal sauber machen, Funken prüfen. Läuft er auf drei Pötten?
Foren-Administrator im Ruhestand

Fährt jetzt Mountainbike.
Chrisd
Beiträge: 127
Registriert: 6. Apr 2005, 13:45
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Chrisd »

er läuft auf 2, auf 3, auf 4 ..... er kann sich da nicht so ganz entscheiden.

Je länger er im LL läuft desdo schlimmer wird´s meißt.

@stielie Verteilerkappe - Finger und Kerzen sind neu, Zündkabel sind die alten wobei eines nicht mehr orginal ist.

Ich werde mir mal ansehen ob´s überall funkt, und berichte dann weiter.

Grüße

Chris
fk69
Beiträge: 1970
Registriert: 12. Jan 2005, 00:15
Wohnort: am schönen emscherstrand

Beitrag von fk69 »

habt ihr die nockenwelle auch gewechselt? nach nem kipphebelbruch wär ich vorsichtig dabei.... ansonsten würd ich mal sämtliche dichtungen am ansaugtrakt überprüfen ob die dicht sind.... alle unterdruckschläuche richtig angeschlossen und dicht? son falsch angeschlossener schlauch oder nen riss wirkt wunder....
Wer schnell fahren will muss auch tanken können!

Corsa-a.de member since end of ´99

Bild
Benutzeravatar
stielie
Beiträge: 300
Registriert: 22. Mär 2005, 20:22
Wohnort: LE
Kontaktdaten:

Beitrag von stielie »

Jo hätte ich beihnahe vergessen Die unterdruckschläuche werden gern dabei vergessen. Danke fk69. Schau mal nach dem an der Gemischaufbereitung die reißen doch ganz gerne mal. Dann läuft der nicht so klasse. Das hatte ich auch mal bei nem Renault 19 der lief nur auf 3 Zylindern. Wir haben uns nen Wolf gesucht und am Ende war nur ein Blindstopfen weg, sobald dieser drauf war leif er wieder wie eine 1.

Also nochmal genau kontrollieren.

grüße

stielie
Bild
Chrisd
Beiträge: 127
Registriert: 6. Apr 2005, 13:45
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Chrisd »

Hi,

also, ich habe mal die Zündkabel einzeln abgezogen und geschaut wie´s mit dem Funken ausschaut - alles in Ordnung.

Dann habe ich mittels Bremsenreiniger nach Falschluftstellen geschaut, den Ansaug und Abgasbereich abgesprüht - ohne Reaktion.

Als letztes habe ich mal kurz in den Luftfilter gesprüht woraufhin er sofort aus gegangen ist.

Denmach würde ich momentan sagen das der wohl extrem zu fett läuft und habe das nachverbrennen im Auspuff wohl falsch gedeutet. Das würde auch dazu passen das er nach Sprit stinkt.

Gibt´s bei den C14NZ eine Einstellschraube wo man das Gemisch regulieren kann ? oder wird das komplett über die Lambdaregelung gemacht ?

wie kann ich bei dem Auto die Lambdasonde testen ?

Grüße

Chris
Chrisd
Beiträge: 127
Registriert: 6. Apr 2005, 13:45
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von Chrisd »

Also, das Problem wird schlimmer...

ich bin am Sa. ca. 60 km Autobahn gefahren , als ich von der Bahn runter bin und an der ersten Kreuzung halten mußte ist mir sofort der Motor ausgegangen und nur unwilligst wieder an.

Gestern lief er immer noch super schlecht (nur auf 2-3 Zylindern) ich hab jetzt erst mal die Lambda abgezogen, damit ich eine Regelung weniger habe.

So läuft er wieder besser.


Fragen:

1. wo ist der Temperaturfühloer der dem Steuergerät mitteilt wie warm der Motor ist ? welche Werte muß der im kalten/warmen Zustand haben ?

2. Die Lambdasonde hat ja nur ein Kabel, zieht sich demnach die Masse über den Auspuff, hat der Auspuff einen extra Masseanschluß ? Welche Werte muß die Lambda haben wenn sie in Ordnung ist ?

Grüße

Christian
Antworten