Seite 1 von 2

X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 02:59
von only gsi
da ja C16sei blöcke in guten zustand leider immer schlechter zu bekommen sind hab ich mir überlegt nen x16sz block zu nehmen .Nun wollt ich mal fragen was ihr so davon haltet.

gibts vor oder nachteile :roll:


C16SEI
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 72 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 132 / 3400
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic M 1.5
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Corsa A (F13CR)


X16SZ
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 52 / 5000
Drehmoment (Nm bei min-1): 128 / 2800
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Multec SZ
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F13WR/CR, F15CR, F17CR, AF13), Vectra A (F13WR)

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 07:53
von S-Corsa
Du siehst ja schon an den Werten, dass der SZ die schlechtere Leistung hat ;-) 20KW sind ne Menge...
Für mich sieht das so aus, als ob das eine leicht verbesserte Version vom C16NZ ist...

Schau dich doch mal nach einem C16SE um, vielleicht findest du sowas eher als den C16SEI

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 09:16
von DeeJay2005
es geht ihm ja nur um den block... von den werten her, sehen sie identisch aus.

aber ob's passt muss mal jemand sagen, der das gemacht hat / son block liegen hat.

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 12:25
von only gsi
DeeJay2005 hat geschrieben:es geht ihm ja nur um den block... von den werten her, sehen sie identisch aus.

aber ob's passt muss mal jemand sagen, der das gemacht hat / son block liegen hat.


genau so sieht das aus


hab mich mal durch die ersatzteilwelt gegooglelt

kopfdichtung ist schomal identisch also block kopfform auch :)


kolben find ich aber nicht .is nich zufällig nen FOH im forum der mal teilenummern vergleichen kann :roll:

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 14:37
von Tomy
Hi,
laut EPC hat der X16SZ dieselben Kolben, wie der C16SE. Die X16SZR Kolben sind baugleich, mit den C16NZ Kolben.


Gruß Thomas

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 14:47
von S-Corsa
Soweit ich weiß sind die Kolben unterschiedlich...

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 15:00
von Tomy
Wie schon geschrieben, sind das die Daten aus dem EPC. Mal abwarten, was die "Profis" dazusagen. Vielleicht weiß ja Arne was.


Gruß Thomas

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 18:08
von Black13i
Gab hier schon mal einen oder zwei SEI's die mit C16NZ-Block fuhren.
Es wurde zwar orakelt, dass der Motor wegen anderer Kolben des C16NZ auf eine schlechtere Leistung kommen würde, aber gelaufen ist es.
Habs live gesehen und mal kurz gefahren....lief tiptop.

Schätze mal, dass du aber KW-Sensor und KW-Rad vom X16SZ(R) übernehmen musst.
Der SEI hat ja da scheinbar ne ganz andere Aufnahme für den KW-Sensor.

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 18:22
von Corsa1986
Man kann jeden 1600er 8v Smallblock verwenden....die Blöcke sind vom aufbau alle gleich, nur haben die neueren etwaige bohrungen für servopumpen befestigung o.Ä.

MFG

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 18:56
von only gsi
Tomy hat geschrieben:Wie schon geschrieben, sind das die Daten aus dem EPC. Mal abwarten, was die "Profis" dazusagen. Vielleicht weiß ja Arne was.


Gruß Thomas

das ist die aussage die ich hören wollte :wink:


wegen bohrung für den Halter vom Kw sensor guck ich mal hab ja nen astra mit x16sz da stehen :lol:

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:39
von Porky
only gsi hat geschrieben:
Tomy hat geschrieben:Wie schon geschrieben, sind das die Daten aus dem EPC. Mal abwarten, was die "Profis" dazusagen. Vielleicht weiß ja Arne was.


Gruß Thomas

das ist die aussage die ich hören wollte :wink:


hier mal meie aussage, der motor auf müll und den turbo rein , der winter ist lang :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 6. Okt 2009, 20:43
von only gsi
Porky hat geschrieben:
only gsi hat geschrieben:
Tomy hat geschrieben:Wie schon geschrieben, sind das die Daten aus dem EPC. Mal abwarten, was die "Profis" dazusagen. Vielleicht weiß ja Arne was.


Gruß Thomas

das ist die aussage die ich hören wollte :wink:


hier mal meie aussage, der motor auf müll und den turbo rein , der winter ist lang :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

nöö der kommt in die Astra Winterhure :lol: :lol: :lol:

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 12. Okt 2009, 19:23
von Psychris
Gab hier schon mal einen oder zwei SEI's die mit C16NZ-Block fuhren.
Es wurde zwar orakelt, dass der Motor wegen anderer Kolben des C16NZ auf eine schlechtere Leistung kommen würde, aber gelaufen ist es.
Habs live gesehen und mal kurz gefahren....lief tiptop.
Ja. Das geht. Fahre es im Astra, Basis ist ein C16SE mit C16NZ-Rumpf. Ich ärger mich immer noch, das ich den Dreck von der Nummer nicht abgemacht habe, als ich den Motor gekauft hatte. Laut Prüfstand bringt dieser Motor 82PS, was einwandfrei auf das Verdichtungsverhältnis zurückzuführen ist. Die 100PS hat er damit definitiv nicht... Dafür war die Leistungskurve okay.

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 12. Okt 2009, 19:27
von ZebRockSki
Sofern der Motor demnächst verkabelt ist,
kann ich genauere Aussagen treffen,
aber vom zusammenbau klappt es problemlos.

Habe nen c16nz-Block als C16SE-Komplett-Motor.

Re: X16sz als sei ersatz

Verfasst: 12. Okt 2009, 20:04
von Mr. Smith
Meines Wissens sind die 1.6i Smallblock-Untermotoren soweit gleich, hab einen C16SE mit C16NZ Untermotor, löppt astrein!

Durch den reinen Wechsel von SE/SEI Unterbau auf C16NZ sollten sich keine16-18PS in Luft auflösen, imo hat das andere Gründe wenn ein C16SE mit NZ Untermotor nur 82Pferdchen hat :roll:

Mein C16SE fährt übrigens mit KW-Sensor und Rad vom SEI, das klappt ohne Probleme!!
Der NZ hat den Sensor hinten sitzen, entsprechend hat auch das KW-Rad die Markierung hinten. Der SEI hat den Sensor vorne sitzen und braucht dann auch zwingend das SEI Rad mit der passenden Markierung.