Seite 1 von 1

c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 22. Sep 2009, 23:47
von Trancer87
ja will das zweis Lacken

meine frage bezieht sich auf das Schleifen damit der Lack hält?was für Schleifpapier soll ich da nehmen?

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 23. Sep 2009, 09:48
von TR-Toni
Am besten erstmal richtig mit Verdünnung abwischen um öl reste und alles andere fettige abzubekommen...
dann mit nem Schleifvlies schön bearbeiten.
Mit Plastikprimer vorbehandeln und dann kann farbe drauf :wink:

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 23. Sep 2009, 11:11
von Trancer87
naja welche Körnung?

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 23. Sep 2009, 13:01
von NetKiller
Brauchste nur mit einem Schleifvlies leicht anrauhen, dann ordentlich entfetten, Kunststoffhaftgrund drauf und denn lack.

Das Schleifvlies liegt von der Körnung her irgendwo zwischen 300 und 400... Letztlich könntest das sogar noch weglassen mit dem anrauhen. Hat zumindest bei mir bisher immer gehalten. Nur beiM Wasserbehälter halt dran denken, dasses da nen bisserl wärmer wird ;)

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 23. Sep 2009, 17:44
von TR-Toni
ich nehm da immer graues schleifvlies...
Bei mir ist es immer abgeplatzt wenn ich grad mal nix zum anschleifen hatte...
der lack braucht ja auch irgendwo halt dazu denn noch haftvermittler...
sonst hatte ich nie lange freude dran

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 23. Sep 2009, 18:25
von Schneefuchs
Also wenn wird die zahnriemenabdeckung heisser als der Wischwasserbehälter.

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 23. Sep 2009, 23:03
von Trancer87
danke werds mal versuchen

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 24. Sep 2009, 13:51
von NetKiller
Schneefuchs hat geschrieben:Also wenn wird die zahnriemenabdeckung heisser als der Wischwasserbehälter.
Wasser ist knapp jenseits der 108° .. ich möchte bezweifeln, dass die zr abdeckung so warm wird.. zumindest meine konto ich (allerdings am c12nz bzw. c16sei) immer problemlos anfassen ohne mir die flossen zu verbrennen, was ich vom ausgleichsbehälter net behauptet kann ..

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 24. Sep 2009, 16:27
von TR-Toni
@ netkiller

Lese mal aufmerksam das thema...

SCHEIBENWISCHWASSERBEHÄLTER :!:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 24. Sep 2009, 21:53
von Schneefuchs
:wink:

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 24. Sep 2009, 22:04
von NetKiller
TR-Toni hat geschrieben:SCHEIBENWISCHWASSERBEHÄLTER :!:
öhm.. ja ähhh.. ich hab da ne heizung dran *floet*
ääääää ich muss weg :D

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 25. Sep 2009, 00:30
von Trancer87
:D

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 30. Sep 2009, 19:48
von Germannova
ZR-Abdeckung würde ich pulvern lassen.
Wischwasserbehälter ist schwieriger, da Kunststoff immer etwas arbeitet; alleine wg. den Temps im Motorraum. Stoßstangenlack, resp 'Weichmacher' für den Lack verwenden..dann sollte es gehen.

Re: c20xe Zahnriemenab. und Scheibenwischwasserbehälter Lacken

Verfasst: 30. Sep 2009, 20:16
von Trancer87
ok werd mal schaun