Seite 1 von 1

Ersatzboxen

Verfasst: 21. Okt 2008, 19:13
von bigbee
Moin,

ich hab mir jetzt in mein Corsa statt dem originalen Radio so'n Teil von Aldi reingebaut. Habe jetzt allerdings noch die ori. Lautsprecher. Ich dachte um einen besseren Sound zu erzielen kaufe ich mir einfach zwei neue Frontlautsprecher und baue sie anstelle der originalen ein. Ich brauch erstmal keine riesen Anlage dadrin. Jetzt ist meine Frage ob das was bringt ohne Endstufe etc. Ich müsste natürlich den Frequenzgang des neuen Aldiradios rausfinden und die Wattzahl und mir dementsprechende Boxen kaufen. Ich denke was ich in etwa vor hab habt ihr verstanden. ;) Was würdet ihr mir da an Lautsprecher empfehlen? Ein paar Links währen natürlich klasse. :) Danke!

Re: Ersatzboxen

Verfasst: 21. Okt 2008, 21:22
von Schneefuchs
Ich kann dir sagen was hier kommt, ohne dass ich Ahnung davon hätte. Wenn das Radio von Aldi ist, ist alles andere sinnlos... :roll:

Re: Ersatzboxen

Verfasst: 21. Okt 2008, 23:08
von Jojo81
wenn das aldiradio drinbleibt ist es eh fast egal, was du an lautsprecher ranhängst wird sich alle beschieden anhören, selbst wenns ein 300 euro frontsystem ist.
wird so oder so wenig bringen, da noch ne endstufe ranzuhängen wäre noch mehr geld verpulvert. warum nicht ein markenradio, die es auch schon für um die 100 euro gibt? dazu ein frontsystem (einsteigerbereicht 100-150euro) und türdämmung und du hättest guten klang. ne endstufe kann man dann immer noch erweitern, wenn noch kohle über ist.

so gibst du geld für viele minderwertige komponenten aus und hast doch nie den erzieletn effekt, also irgendwann nochmal neu kaufen und doppelt zahlen weil du den billigmist dann nicht mehr los wirst.

Re: Ersatzboxen

Verfasst: 22. Okt 2008, 07:24
von bigbee
Moin,

also das Aldi Radio hatten wir noch hier liegen, deshalb hab ich das genommen. ;) Gut ich habe jetzt keinen Vergleich - aber soo schlecht finde ich das Radio nun nicht.
Grüße

Re: Ersatzboxen

Verfasst: 22. Okt 2008, 07:31
von Schneefuchs
Damit gehörst du wahrscheinlich wie ich zu den Leuten, die entsprechende Unterschiede entweder nicht hören oder einfach zu unwichtig ist. Zweitens sitz ich im Auto, wo es entweder bei leiser Musik zuviel Störgeräuische gibt oder ich so laut Musik hören müsste, dass die Konzentration auf den Verkehr leidet. Ich bin auch mit mienem 100 Euro-Speicherkartenradio zufrieden und stell mir nicht die Frage nach den Boxen.

Re: Ersatzboxen

Verfasst: 22. Okt 2008, 18:51
von bigbee
Noch eine kleine Frage, keine Lust einen neuen Thread zu erstellen:
25 Watt Sinusleistung/RMS
40 Watt Musikleistung
Unterschied hier? Und wenn jemand sagt mein Radio hat 80 Watt, dann ist das Sinus- oder Musikleistung?
Danke

Re: Ersatzboxen

Verfasst: 22. Okt 2008, 19:39
von gnymfazz
wenn "jemand" ehrlich ist sagt er 80 watt und meint sinusleistung, wenn er was verkaufen will, sagt er 80 watt und verheimlicht, dass es 80 watt musikleistung sind..

die sinusleistung ist die leistung die dein radio/endstufe/lautsprecher dauerhaft abgibt, bzw. aushält (LS) wird auch Nennleistung, bzw. nennbelastbarkeit genannt.
die "musikleistung" wird auch spitzenleistung genannt, oder impulsbelastbarkeit, oder ähnlihces mit "maximal"! das ist die leistung die z.b. dein lautsprecher für kurze zeit verträgt bevor er das zeitliche segnet!

beispiel: ich hab ne endstufe die 50watt sinus pro kanal macht und nen lautsprecher der 30 watt nenn- und 90 watt impulsbelastbarkeit hat. diese kombination funktioniert solange, bis ich das radio laut drehe! aber lange bevor der LS sich verabschiedet klingt er sehr sehr bescheiden!

Re: Ersatzboxen

Verfasst: 18. Feb 2009, 22:00
von Paule
Hey,
ich hatte das selbe Problem. Erst hatte ich eine Billigradio drin, als ich das Auto gekauft habe. Hab mir dann für 57 €uro ein neues Kenwood-Radio gekauft und der Klang war schonmal merklich besser. Aber sobald man nur in die Nähe der Lautstärkeregelung kam, ham die orig. Boxen übersteuert. Dann hab ich mir bei ebay. 2 ESX-Boxen für 35 €uro gekauft und die hinten eingebaut, weil ich keinen Bock hatte, mir da einen mit dem Amaturenbrett abzuquälen. :D
Dann noch ne Endstufe und ne Basskiste. Die Boxen laufen ganz normal übers Radio, reicht für meine Ansprüche Lautstärkemäßig völlig aus, also soweit, dass der Motor nicht mehr zu hörn ist. Vorn die Boxen hab ich übers Radio einfach deutlich runtergeregelt und somit fallen die eigentlich gar nicht auf. Die ESX sind 10er und passen hinten genau rein, also dauert max. 10 min. die einzubauen. Und ich find den Klang für den Preis echt ordentlich. Bei Electro am geilsten ! :D

Gruß Paule