Seite 1 von 2

Filler reist auf Stoßstange!?

Verfasst: 29. Jul 2008, 20:55
von flohbach@gmx.de
Hey Leute...seit einiger Zei mal wieder eine Frage von mir :wink:
Also hier erstma der Werdegang:
Ich bin seit wochen nach der Schule/Arbeit dran meine Irmscher Heckschürze anzupassen das sie 1A oden Biegen und drücken past. bin auch soweit fertig damit. Nach dem groben dranhalten hab ich erstma meine neue Kennzeichenbeleuchtung eingearbeitet und passt auch alles. zwischendurch hatte ich mal 2 wochen keine zeit, da lag sie einfach nur da...und als ich weiter machen wollte, was seh ich da risse!! :evil:

Da wo die Beleuchtung eingearbeitet is, is kla kaum zu sehen, tipp ich aber darauf das die sich beim trocknen der vielen schichten filler gebildet haben. Zwecks Schleifen fillern schleifen fillern sind die mehreren schichten nicht durchgängig hart geworden.

Aber warum hab ich auf den glatten flächen risse?
hinten wo ich die Auspuffaussparung zu gemacht hab( mit elastikspachtel und gfk-matte--> hält, hab probeweise davor geschlagen :wink: ), sieht man auch nen haltkreis als riss aber von untenbei is da kla nix! Hier hatte ich auch erst auf die rissbildung beim durchtrocknen getippt aber ich hab ja nochma dünn drüber gemacht, heut sind wieder welche da!!!

hat einer nen Tipp? würde Weichmacher im Filler helfen? Filler zu dick

Allerbesten dank..bitte schnell, mein Corsa möchte endlich wieder fahren! :wink:

mfg Tobias

Verfasst: 30. Jul 2008, 15:16
von Loco
füller der nicht überlackiert ist, zieht wasser. dadurch wird er wieder weich und reisst. füller sollte man immer möglichst schnell überlackieren...

Verfasst: 30. Jul 2008, 17:16
von flohbach@gmx.de
aha...also kann es daran liegen. aber wenn man den filler mit 600'er oder 1000'er schleifpapier mit wasser schleift kommt doch auch wasser dran und es reist nicht.

würde es helfen wenn ich die aussparung großflächig mit elastic-spachtel spachtel damit es keine risse durch eventuelle belastungen gibt?!

mfg Tobias

Verfasst: 30. Jul 2008, 17:17
von Loco
ja er saugt es ja auch nicht auf wie ein schwann, eher nimmt er die luftfeuchtigkeit auf...und über längere zeit wird er dann weich

Verfasst: 31. Jul 2008, 08:39
von Schneefuchs
Also wenn er weich wird, dann dürfte er jetzt rein von der Logik her aber doch eigentlich nicht reißen. Aber ist letztlich egal. Wenn das Zeug schrumpft füll doch einfach wieder die Risse mit dem Zeug auf und dann lackier es gleich im Anschluss.

Verfasst: 31. Jul 2008, 09:27
von fk69
hast du filler für kunstoff oder blech benutzt? so wi ich das rausgelesen hab hast du ja schon elastspachtel benutzt, aber wenn du da den falschen filler draufmachst reisst der, nicht nur wegen der luftfeuchtigkeit, das dürfet nicht soviel ausmachen, dafür ist der filler in der regel zu dünn, ehen wegen thermischen verformungen (nachts kalt -> schrumpft, tagsüber warm -> dehnt sich) oder sonstigen bewegungen, kunstoff arbeitet schliesslich mehr als blech. selbst wenns nur im micrometer bereich ist kann das schon zu rissen führen.
das wird dir auch beim lackieren der kunstoffteile passieren wenn du nicht den richtigen haftgrund und genug weichmacher im lack hast.

Verfasst: 31. Jul 2008, 09:58
von flohbach@gmx.de
ich hab normalen filler aus der dose genommen,ich hab gestern bemerkt,das es bei der auspuffaussparung durch verformungen beim anpassen gerissen is. hab jetzt 2mm spachtel großflächig drauf un hab nochma rumgedrückt,hält.denk ma der übergang war zu klein/scharf.
wollte sie mit schwarz matt aus der dose lacken, reist das dann au? der decklack wird ja kla nich so dick wie der filler.
besten dank für die hilfe!

mfg tobias

Verfasst: 31. Jul 2008, 10:06
von fk69
naja, entweder reisst dir der filler samt lack, oder der lack blättert mit der zeit ab... und bewegung hast du immer an den stoßstangen, allein durch die motorvibrationen... kunstoffteile vernünftig lackieren ist gar nicht mal so einfach, weil das material, vorallem bei den irmscher dingern, einfach zu weich und flexibel ist...

Verfasst: 31. Jul 2008, 20:37
von flohbach@gmx.de
ich hab ja schwarzen filler und weichmacher den ich mit drunter mischen wollte. also dürfte der filler eig nich reisen...hoffe ich mal :wink:
wenn der filler schon schwarz ist, brauch ich ja den decklack, also schwarzmatt nicht "so dick" draufmachen und dann müsste es doch klappen oder?

bin vorhon mit der heckstoßstange fertig geworden, sieht ganz annehmbar aus, auch nach hin und herbiegen.

Schwarz matt aus der Dose hab ich deswegen weil ich nirgends für nen annehmbaren preis schwarz matt für die pistole gefunden hab.

Oder weis einer oman schwarz matt günstig herbekommt?

mfg Tobias

Verfasst: 31. Jul 2008, 20:44
von fk69
Oder weis einer oman schwarz matt günstig herbekommt?
versuchs doch mal im OMAN :lol:

Verfasst: 31. Jul 2008, 20:48
von flohbach@gmx.de
ok da werd ich ma bei google suchen ob ich oman finde. .com oder .de? :wink:

...haha also doch keiner ne idee?

PS.: Schadenfreude ist die beste Freude :lol:

mfg

Verfasst: 31. Jul 2008, 21:03
von Schneefuchs
Hier gibts im Zubehör schwarz matt in Sprühdose (400 ml) für 1,5 Euro...

Verfasst: 31. Jul 2008, 21:15
von fk69
im oman gibts die bestimmt günstiger...

Bild

Verfasst: 1. Aug 2008, 08:15
von Schneefuchs
Joo, da haben sie die bestimmt über, denn wer will schopn bei der Sonne sein Auto schwarz matt lackieren.

Verfasst: 1. Aug 2008, 08:32
von NetKiller
back to topic please ;)