Seite 1 von 2

80mm Tieferlegungsfedern für hinten

Verfasst: 10. Mai 2008, 19:05
von flohbach@gmx.de
Jo Leute wie oben schon steht hoffe ich das jemand eventuell solche Federn hat. Habe mir bei ebay schon n fahrwerk von Fk mit ca. 65mm tieferlegung gekauft (also gebraucht :wink: ), das hat aber nich so den Effekt weils nur 5mm tiefer is als die jetzige 40mm tieferlegung is..kacke!
Naja deswegen vielleicht 75mm oder 80mm für hinten. Bitte alles schreibt alles rein was ihr eventuell habt.

Besten Dank!

mfg Tobias

Verfasst: 10. Mai 2008, 19:35
von corsaturbo85
Kauf dir gescheite Dämpfer die extrem gekürzt sind Spaxx oder Koni etc. Sonst wird dass nix! Es gibts auch nur max 60mm Federn hinten....

Verfasst: 10. Mai 2008, 19:42
von flohbach@gmx.de
naja gelbe koni hab ich auch für hinten. hab bis jetz aber die federn nur mit den GT Cupline-Dämpfern probiert. solange die Dämpfer nich aufliegen spielt das doch keine Rolle oder?

Wie komm ich sonst hinten weiter runter? Mit meinen 13" is da einfach zu viel platz! :wink:

mfg

Verfasst: 10. Mai 2008, 20:06
von Black13i
Das Maximum was ich für den A an der HA bis jetzt gesehen habe waren 60mm..das waren glaub ich Weitec oder Supersport.

Verfasst: 10. Mai 2008, 20:16
von Corsa1986
Das ist richtig, alles andere sind gepresste Federn, muss man selber machen lassen :P

Verfasst: 10. Mai 2008, 20:18
von corsaturbo85
Mehr geht auch nicht mit den Federn die Du so kaufen kannst... Ich persönlich habe die Möglichkeit meine Federn professionel Pressen zu lassen in einem spezielen Verfahren! Das kostet halt etwas Geld aber die Federn halten und brechen nicht so schnell.....

Du brauchst Dämpfer die eine richtig kurze Kolbenstange haben, wie eben z.b. Spaxx oder KW etc....

Dass macht viel aus, da deine jetzigen Dämpfer deine Federn nicht unter Druck setzen! Wenn du deine Federn auf der Hebebühne mit etwas Kraft raus holen kannst ohne die Dämpfer zu lösen, sind die Dämpfer nicht maximal gekürzt... So denke ich zu mindest :roll:

Verfasst: 11. Mai 2008, 10:30
von flohbach@gmx.de
naja, da probier ich mal mit den gelben Koni, viell sind die kürzer als die jetzigen GT Cupline Dinger...ansonsten

@Corsaturbo85

Was würde das Pessen kosten? Ich hab mal gesucht bei google mit federn Pressen, da haben viele geschrieben das das nich so das gelbe vom Ei sein soll oder bin ich da Falsch informiert?

@Germannova

kannst ja den Topic verschieben, hat sich ja dann mit der Suche nach tieferen Federn erledigt :wink:

mfg Tobias

Verfasst: 11. Mai 2008, 11:07
von corsaturbo85
Also ich kann mal fragen was 2 Federn kosten, nur dass endprodukt ist nicht wählbar... Wenn sie gepresst sind sind sie gepresset und die tieferlegung ist dann entweder gut, zuviel oder noch zu wenig....
Sie müssen auch neu pullverbeschichtet werden da der Lack komplett von den Federn flöten geht!

Haben damals fürs pressen bei 30mm Federn von H&R (alle 4) 90€ bez. und dass Ergebniss war sau geil und hält schon 2 Jahre :wink:

Verfasst: 11. Mai 2008, 12:02
von DeeJay2005
wegen den gt cupline dämpfern: die sind hinten auch genauso lang wie die orig. steht aber auch im gutachten :)

nur die vorderen sind gekürzt.

Verfasst: 11. Mai 2008, 12:07
von flohbach@gmx.de
aha gut zu wissen :wink:
Habs aber grad mit Koni Dämpfern probiert. -> selbes Ergebnis :cry:
Was mir aber komisch vor kommt ist das die Staubkappen im abgelassenen Zustand nich ma koomplett die Kolbenstange abdeckt...is das normal?...ich glaub nich oder?

was kann ich aber noch machen um tiefer zu kommen? Ich glaub das mit den Pressen lass ich, weil wenn sie dann zu tief sind is ja auch sch**ße


mfg Tobias

Verfasst: 11. Mai 2008, 18:51
von Miststück
Astra oder Kadett Federn kannst Du noch ausprobiern.Aber ob Du damit das Passende Ergebnis erziehlt weiß ich nicht.

Verfasst: 11. Mai 2008, 21:09
von Germannova
langsam gehört es in den Fahrwerksbereich ;)
moooove

Verfasst: 11. Mai 2008, 21:18
von corsahoschi
das mit dem pressen ist ja schön und gut nur leider nicht zugelassen nicht wahr?? :roll:
ich weiß bin ein moralapostel wollte es aber nur einfach mal erwähnen :wink:

Verfasst: 11. Mai 2008, 22:08
von Miststück

Verfasst: 12. Mai 2008, 16:50
von corsa-8V
Das Fahrwerk von Hennig ist so ziemlich das tiefste für den Corsa. Gibts als Gewinde oder mit tiefergelegten Federteller. Auch hinten sind ultra kurze Dämpfer und die Federn liegen nicht mit den Windungen aufeinander.
Trotzdem hat es noch genug Federweg- ist ein echter Ölwannenkiller. (ich spreche aus Erfahrung :wink: )