TR Classic Racer

Hier findet Ihr alle TR Projekte, egal ob Vor- oder Facelift.
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: TR Classic Racer

Beitrag von Kurbelwelle »

ich hab nur auf m prüfstand schon 1500 verbraten
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
black-dolphin
Beiträge: 288
Registriert: 13. Okt 2009, 16:41

Re: TR Classic Racer

Beitrag von black-dolphin »

für vergaser einstellen hatte ich jetzt 500€ veranschlagt, geb mir doch mal mehr infos über deinen motor
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: TR Classic Racer

Beitrag von ZebRockSki »

Würde mich auch interessieren :wink:
Zuletzt geändert von ZebRockSki am 17. Feb 2010, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
Kurbelwelle
Beiträge: 3412
Registriert: 4. Jan 2007, 19:18
Wohnort: oben bei Mutti

Re: TR Classic Racer

Beitrag von Kurbelwelle »

bei mir gibts nix vorzustellen . Mit den 500€ kommst hin .

Die 1500€ beziehen sich auf 3 mal abstimmen da ich 2 mal sachen am motor abgeändert habe

1. umbau auf 45 klappen 2. Andere Nocke und auspuff. Nächster schritt Krümmer abändern und Steuergerät + abstimmen bei risse .
Die Kurbelwelle dreht durch !
Benutzeravatar
black-dolphin
Beiträge: 288
Registriert: 13. Okt 2009, 16:41

Re: TR Classic Racer

Beitrag von black-dolphin »

so hab heute den block vom pulverbeschichten geholt...

...hab dann nur leider beim 1,5h klebeband entfernen das fotografieren vergessen,

aber ist genial geworden...
Benutzeravatar
black-dolphin
Beiträge: 288
Registriert: 13. Okt 2009, 16:41

Re: TR Classic Racer

Beitrag von black-dolphin »

so Bilderle...

H&R (die ausm normalen Corsa A Gewindefahrwerk) vs 100mm UK

Bild

der frisch beschichtete Block (steht aufm Kopf)

Bild

und jetzt mal ein Paar Kopfbilder (Serie vs ATT Blank)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: TR Classic Racer

Beitrag von Tomy »

Was wurde denn alles am Kopf gemacht und was hat das so gekostet?? Die Sachen sehen echt lecker aus. Die hinteren Federn kann man ja fast als Schlüsselanhänger benutzen. Berichte mal, wie die sich fahren lassen.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: TR Classic Racer

Beitrag von ZebRockSki »

Wie erwartet sieht alles ehr geil aus!!!
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
black-dolphin
Beiträge: 288
Registriert: 13. Okt 2009, 16:41

Re: TR Classic Racer

Beitrag von black-dolphin »

naja Einlass & Auslass deutlich bearbeitet, Ventilsitze für größere Rennventile geschnitten

und nach Außen verlegt, Brennraum geändert, Ansaugbrücke an Kopf angepasst und

von 40 auf 45mm Vergaser geändert...298° Catcams Nocke und Catcams Ventilfedern...

inkl Anschaffungspreis Kopf, Saugrohr, Welle und Kleinteile kratzt man knapp an den 2k
Benutzeravatar
Tomy
Beiträge: 3385
Registriert: 5. Feb 2005, 16:30
Wohnort: Niederrhein

Re: TR Classic Racer

Beitrag von Tomy »

Der Preis für die Arbeit ist in Ordnung.


Gruß Thomas
Benutzeravatar
Corsa1986
Beiträge: 3568
Registriert: 11. Mai 2007, 14:42
Wohnort: 77833
Kontaktdaten:

Re: TR Classic Racer

Beitrag von Corsa1986 »

Gute Arbeit kostet eben sein Geld, das wollen heute nimm viele Leute einsehen....
Signatur? Was isch das denn
Benutzeravatar
ZebRockSki
Beiträge: 6440
Registriert: 5. Jul 2007, 07:35
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: TR Classic Racer

Beitrag von ZebRockSki »

Am liebsten immer nur noch billiger billiger billiger... :roll:
Für die Arbeit kann man nicht meckern!
...und freundlich grüsst das Zebra-Tier!
Benutzeravatar
black-dolphin
Beiträge: 288
Registriert: 13. Okt 2009, 16:41

Re: TR Classic Racer

Beitrag von black-dolphin »

so fertig

Bild
Benutzeravatar
netxus
Beiträge: 614
Registriert: 18. Jul 2008, 22:27
Wohnort: LK Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: TR Classic Racer

Beitrag von netxus »

Ich weis is schon paar tage her
black-dolphin hat geschrieben:naja so geht das wenn man ne 5achser hat...da liegen aber dann auch maschinenstunden zwischen 60 und 120€

und da brauchst dann ein heftiges programm...da sitzt dann wohl ein ingeniuer/student tage dran bis das sich

fräsen lässt...is immer alles garnicht so einfach;-)
Da muss ich dich entäuschen da brauchst kein ingeniuer/student oder nen heftiges PGM wir haben in der Firma "nur" Visi cut
programmieren tu ich meist von hand (auch nen Ventildeckel). Masch.std ligen bei uns auf der 5achser 140€.
Manza hat geschrieben:Also ich kann da jetzt nur vom Dentalbereich sprechen aber ich würde da das designen mit nem 3D-Programm für das Aufwändigste halten.
Immer vorausgesetzt natürlich dass man so Parameter wie Fräserumdrehungen,Fräserwechsel etc. schon vorher als Standardparameter definiert hat...
Das ganze ließe sich nach meinem Verständnis bei vorhandener Hardware sogar fast komplett mit Freeware realisieren...
Was ist denn da komplizierter als ne Krone zu fräsen ?
Das würd mich als "CAD/CAM Fan" jetzt mal echt interessieren...

Da muss ich dir recht geben. Das erst in 3D zu zeichen ist aufwendiger, is aber ja auch bei so einem teil nicht nötig muss ja keine "passform" sein.
Ein ungefährteter Sieg ist ein Trihumpf ohne glanz.

Die Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstands

www.pylonenjäger.de
Benutzeravatar
black-dolphin
Beiträge: 288
Registriert: 13. Okt 2009, 16:41

Re: TR Classic Racer

Beitrag von black-dolphin »

so hab das wochenende mal dem lenkrad gewidmet, jetzt kanns ab zum sattler

Bild

Bild
Antworten